Künstler aus Köln und Istanbul schaffen ein gemeinsames Werk in beiden Städten. Sie wollen damit eine Botschaft vermitteln.
Der Rahmenplanungsbeirat des Kölner Westens empfiehlt, der Änderung des Bebauungsplans zugunsten des Vorhabens nicht zuzustimmen.
Am Ehrenfeldgürtel sollen neue Einzimmerwohnungen entstehen – direkt zwischen Bumann&Sohn und Artheater. Die Klubkomm schlägt Alarm.
Vom 8. bis 11. Juni 2023 findet in Köln wieder das Street-Food-Festival statt. Wir haben alle Infos für Sie.
In der Hansemannstraße in Ehrenfeld haben die Freunde das Lokal im Bar-vin-Stil eröffnet. Hier gibt es auch Kölsch und eine Kegelbahn.
Sascha Braschoß betrieb jahrelang das Resistance in Ehrenfeld. Jetzt muss er raus, der neue Hausbesitzer meldet Eigenbedarf an.
Einige Straßennamen in Ehrenfeld würdigen Persönlichkeiten, die laut Gutachten stark umstritten sind. Das steckt dahinter.
Zwei Kölner Kaffeeröster erzählen von ihrer Reise nach Guatemala. Ein Projekt mit den Kaffeebauern steht vor dem Aus.
Highlight beim Sommerblut-Festival: Dutzende Menschen zogen am Sonntag von Ehrenfeld zum Odonien, um sich für benachteiligte Menschen einzusetzen.
Für Fans des Ehrenfelder Kult-Imbisses „Kebapland“ gibt es gleich zwei gute Nachrichten.
Das Modellprojekt soll den städtebaulichen Missstand in Köln-Ehrenfeld beheben – und gleichzeitig die Clubkultur sichern.
Das über hundert Jahre alte Vulkan-Gelände in Köln-Ehrenfeld soll so modern werden wie die Start-ups, die dort arbeiten.
Im April eröffnete Erkan Pak das Café Bohnenfeld in Ehrenfeld. Mit regionalen, selbstgemachten Produkten will er „es richtig machen“.
Das St. Franziskus-Hospital hat seit einem Jahr eine Geriatrie-Station. Historische Bilder zieren die Wände nicht nur als Dekoration.
Das Verwarngeld für eine Sitzbank vor einem Unterwäschegeschäft in Ehrenfeld hatte für Unmut bei Bürgerinnen und Bürgern gesorgt.
In der Nacht zu Freitag hat ein Wohnhaus in Köln-Ehrenfeld Feuer gefangen. Die Ermittlungen laufen bereits.
Das Feuer im Ehrenfelder „Kebapland“ hat den Imbiss leicht beschädigt – aber der Eigentümer will schon bald wieder öffnen.
Im „Kebapland“ auf der Venloer Straße ist am Montag eine Lüftungsanlage in Brand geraten.
Mit DJ-Sets, Foodtrucks, Verkaufs- und Infoständen, Konzerten und Workshop-Angeboten lockt das Programm der c/o pop nach Köln-Ehrenfeld.
Ein Ehrenfelder Tanzstudio bietet K-Pop-Dance an– und das mit Erfolg. Aber was ist das überhaupt?
Das Kölner Festival c/o pop feiert 20-jähriges Bestehen. Dieses Jahr treten unter anderem junge Künstler aus der Ukraine auf.
Der „Cold Case“-Prozess um eine fast tödlich verlaufene Attacke in Köln-Ehrenfeld aus dem Jahr 1987 steht kurz vor dem Abschluss.
Ohne Studenten-Job geht bei drei jungen Kölnerinnen nichts. In diesem Semester übernimmt jedoch eine Firma einen Teil ihrer WG-Miete.
Die „c/o pop“ feiert runden Geburtstag und startet zum 20. Mal. Die Venloer Straße wird dafür am Wochenende für den Verkehr gesperrt.
Schon seit sechs Jahren wird das 4711-Areal in Ehrenfeld aufwendig umgestaltet. Wie lange die Arbeiten noch dauern werden, steht in den Sternen.
Seit zehn Jahren prangte das sozialistisch-anmutende Wandbild an der Mauer des Ehrenfelder Bürgerzentrums. Jetzt wurde es abgeschlagen.
Von RnB über Hip-Hop bis zu Pop: Die erste Auflage des „Neue-Wellen-Festivals“ in der Ehrenfelder Rufffactory überzeugte die Gäste.
Die Bezirkspolitiker fordern die Stadt Köln auf, an der Glasstraße endlich aktiv zu werden. Doch der Fall scheint aussichtslos.
Seit vier Monaten gibt es das Restaurant Lost Monk in Köln-Ehrenfeld. Die Küche ist vielfältig und unterliegt keinen Landesgrenzen.
Der vor kurzem eröffnete „Roller’s Club“ in Köln ist laut Betreibern die einzige dauerhafte Rollschuh-Disco in Deutschland.