Trotz viel Zustimmung der Stadt Köln noch immer keine eigene Spielstätte
Vor 25 Jahren wurde das erste jüdische Theater der Nachkriegszeit in Köln gegründet. Ein Gespräch mit Gründer Alex Schneider (59).
von Uli Kreikebaum
Pflegedienst fehlt Personal
Anzeige
Schwerbehinderter Kölner kommt ohne fremde Hilfe nicht ins Bett
Nach Weihnachten kündigte dem Kölner Ralf Degen der Pflegedienst. Einen Ersatz sucht der 57-Jährige bislang vergeblich.
von Uli Kreikebaum
Weniger Geflüchtete als erwartet
Anzeige
Nur zwölf von 480 Plätzen in Kölner Notunterkunft am Südstadion besetzt
Deutlich weniger Geflüchtete als prognostiziert werden momentan von der Stadt Köln untergebracht. Eine Notunterkunft soll bald schließen.
von Uli Kreikebaum
Zwangsgeräumte Kölner Familie
Anzeige
Stadt fühlt sich für private Konflikte nicht zuständig – Vorübergehende Wohnung
Eine Familie wird zwangsgeräumt. Der Protest ist groß. Fünf Tage nach der Räumung haben Jacqueline W. und ihre Kinder ein Zwei-Zimmer-Apartment gefunden.
von Uli Kreikebaum
Kölner Holocaust-Überlebende
Anzeige
Nachruf auf Faye Cukier – Erinnerungen einer Unbeugsamen
Die Kölner Holocaust-Überlebende Faye Cukier ist im Alter von 100 Jahren gestorben.
von Uli Kreikebaum
Zwangsräumung
Anzeige
Kölner Familie weiter ohne Wohnung – Sozialdezernent in der Kritik
Nach der Zwangsräumung einer Kölner Familie ist noch immer keine Lösung in Sicht. Inzwischen ist ein Rücktritt des Kölner Sozialdezernenten im Gespräch.
von Uli Kreikebaum
Zwangsräumung
Anzeige
Alleinerziehende soll mit fünf Kindern in Kölner Obdachlosen-Hotel ziehen
Das Verwaltungsgericht hat die geplante Unterbringung der Familie für menschenunwürdig erklärt - ein schwerer Tadel für die Stadt Köln.
von Uli Kreikebaum
Kommentar zur Zwangsräumung einer Großfamilie
Anzeige
So leiden Menschen - und das Image der Stadt Köln
Eine sechsköpfige Familie soll zwangsgeräumt werden. Der Stadt Köln droht das Thema Wohnungslosigkeit zu entgleiten. Ein Kommentar.
von Uli Kreikebaum
Ukraine-Krieg
Anzeige
Pro-russische Aktivisten aus Köln unterstützen Putins Armee mit Lieferungen
Rechtsextreme helfen dem Kreml, seine Propaganda in Deutschland zu verbreiten. Zum Netzwerk an Russland-Unterstützern zählt auch ein Paar aus Köln.