Viele Maßnahmen sollten während der Corona-Pandemie die Zahl der Infektionen senken. Welchen Effekt hatten sie?
von Anna Schughart
Newsblog
Anzeige
Putin: Russland wird „wieder“ von deutschen Panzern bedroht
Russlands Präsident Wladimir Putin erinnert in Wolgograd an die Schlacht von Stalingrad vor 80 Jahren.
„Kein Einzelfall“
Anzeige
Der Schlachthof-Skandal in Hürth zieht weite Kreise
Nachdem gravierende Verstöße gegen das Tierschutzgesetz auf einem Hürther Schlachthof aufgedeckt wurden, häufen sich Hinweise auf weitere Fälle von Tierquälerei.
von Jörn Tüffers
Nachrichten des Tages
Trotz Einspruchs
Anzeige
Uefa bestätigt drastische Strafe gegen den 1. FC Köln
Der 1. FC Köln muss wegen „beleidigender Botschaften“ seiner Fans 15.000 Euro zahlen
Wegen Leckerlis am Rheinufer
Anzeige
Kölner Hundebesitzerin rastet aus und landet vor Gericht
Alles für die Katz, dachte sich eine Kölnerin, als Fremde ihren Hund plötzlich mit Leckerlis fütterten. Der Fall führte sie auf die Anklagebank.
Entscheidung für Vorzugsvariante der Rheinspange ist offenbar gefallen
Nächste Woche soll die Vorzugsvariante der umstrittene Rheinspange 553 bekannt gegeben werden – es kristallisiert sich ein Favorit heraus.
von Peter Freitag
Suchaktion in Baden-Württemberg
Anzeige
Polizei findet Leiche bei Suche nach vermisster 16-Jähriger
Auf ihrem vermeintlichen Weg zur Schule verschwindet ein 16-jähriges Mädchen. Zunächst fehlt jede Spur. Nun finden Ermittler eine Leiche. Handelt es sich um die Schülerin aus Remshalden?
Weltweite Kampagne
Anzeige
Beliebte Touristen-Stadt verschenkt 500.000 Flugtickets – wie Sie welche bekommen
Eine Tourismusbehörde verschenkt eine halbe Million Gratisflüge. Von wo die Gäste kommen, ist dabei egal. Auch für deutsche Reisende gilt das Angebot.
Anfrage der FDP nicht beantwortet
Anzeige
Lässt sich das NRW-Kabinett von Profis die Haare stylen?
Der Bericht sorgte kurz kürzlich für Wirbel in der Düsseldorfer Staatskanzlei. Berät eine Stylistin Mitglieder der Landesregierung?
von Gerhard Voogt
„Das Leben ist nicht fair“
Anzeige
Udo Lindenberg trauert um engen Vertrauten
Rock-Veteran Udo Lindenberg hat sich mit einem emotionalen Beitrag bei Instagram zu Wort gemeldet. Ein enger Wegbegleiter ist gestorben.
Moritz Limbach liebt die Bauhausfarben Rot, Gelb und Blau. Entsprechend hat er seine Wohnung in der Südstadt eingerichtet, mit ausgefallenen Kunstobjekten und Bildern.
von Sandra Milden
Tahnee und Juliette Schoppmann
Anzeige
Paar bedankt sich für Hochzeits-Glückwünsche
Auf Instagram verkündeten sie ihre Hochzeit, auf Instagram bedanken sie sich für die Glückwünsche: Comedienne Tahnee und Sängerin Juliette Schoppmann.
Umfrage der Woche
Anzeige
Ende der Maskenpflicht in Bus und Bahn
Seit Anfang Februar 2023 gilt in NRW keine Maskenpflicht mehr im ÖPNV und im Fernverkehr. Werden Sie freiwillig weiter Maske tragen?
Fehlstart bei der ARD
Anzeige
Panne bei der „Tagesschau“ – Regie unterbricht Judith Rakers
Die „Tagesschau“ um 20 Uhr am Mittwochabend startete mit einer seltenen Panne. Die Regie musste eingreifen.
Persiflage-Wagen zeigt Schulterschluss zwischen ‚Klima-Klebern‘ und Karnevalisten"
200 Jahre Kölner Karneval: Zugleiter Holger Kirsch präsentierte am Donnerstag die ersten Persiflagen für die Festwagen.
von Anna Westkämper, Stefan Worring
Streit mit 63-Jährigem
Anzeige
Tatort Hansaring – Duo tritt auf Mann in der S19 ein
Nahe der Ausstiegsstelle Köln-Hansaring trafen die Beamten der Bundespolizei die Tatverdächtigen an – dank guter Personenbeschreibung.
Kostenexplosion befürchtet
Anzeige
Rodenkirchener Rathaus wird für 20 Millionen Euro saniert
Die Schadstoffsanierung im Rathaus in Köln-Rodenkirchen beginnt im März, schon jetzt wird das Risiko einer Kostenexplosion als „sehr hoch“ eingestuft.
von Sandra Milden
Kölner Karneval
Anzeige
„Leute verlieren die Distanz“ – Dreigestirn übt deutliche Kritik
Das Kölner Dreigestirn hat eine erste Zwischenbilanz zur Session gegeben. Besonders ein Thema stößt dem Trifolium sauer auf – der Umgang mit der Prinzenspange.
von Anna Westkämper
Wegen Leckerlis am Rheinufer
Anzeige
Kölner Hundebesitzerin rastet aus und landet vor Gericht
Alles für die Katz, dachte sich eine Kölnerin, als Fremde ihren Hund plötzlich mit Leckerlis fütterten. Der Fall führte sie auf die Anklagebank.
von Hendrik Pusch
„Yummy!“
Anzeige
Was die Girlband Blackpink über den Kölner Weihnachtsmarkt denkt
Jisoo, Jennie, Rosé und Lisa – so heißen die vier Sängerinnen der südkoreanischen Girlgroup Blackpink. Im Dezember waren sie in Köln.
„Leute verlieren die Distanz“ – Dreigestirn übt deutliche Kritik
Das Kölner Dreigestirn hat eine erste Zwischenbilanz zur Session gegeben. Besonders ein Thema stößt dem Trifolium sauer auf – der Umgang mit der Prinzenspange.
von Anna Westkämper
Karneval in Moll
Anzeige
Jubiläumssitzung von „Fatal Banal“ in Köln-Kalk sucht nach der Leichtigkeit
Die Jubiläumssitzung von „Fatal Banal“ in der Abenteuerhalle Kalk arbeitet sich an den Weltkrisen ab.
von Stefan Worring
Aktuelles aus dem Karneval in Köln
Anzeige
Cat Ballou erstmals mit Frontfrau unterwegs
Mit großen Schritten nähern sich die Karnevalstage. Schon jetzt gibt es Sitzungen in Köln und täglich neue Informationen. Ein Überblick.
Entscheidung für Vorzugsvariante der Rheinspange ist offenbar gefallen
Nächste Woche soll die Vorzugsvariante der umstrittene Rheinspange 553 bekannt gegeben werden – es kristallisiert sich ein Favorit heraus.
von Peter Freitag
Das Leiden der Lämmer
Anzeige
Bauer wegen Tierquälerei in Bensberg vor Gericht
Ein bergischer Bauer soll für das Leiden der Lämmer seines jüngeren Bruders in Overath verantwortlich sein. Jetzt begann der Prozess.
von Stephan Brockmeier
Stau im Leverkusener Kreuz erwartet
Anzeige
62 Jahre alte A3-Brücke über A1 wird schnell ersetzt
Die Autobahn GmbH will schon bald groß im Leverkusener Kreuz bauen. Für Autofahrer wird es in den kommenden Jahren eng auf A3 und A1.
von Ralf Krieger
Für mich empfohlen
Domjubiläum 2022
Anzeige
Der Kölner Dom in 3D – so haben Sie die Kathedrale noch nicht gesehen
Ein digitaler Flug um den Kölner Dom – zu Türmen, Wasserspeiern und Geißböcken.
Monster, Nackte, Tombola
Anzeige
10 Geheimnisse, die Sie im Kölner Dom noch entdecken können
Mit Barbara Schock-Werner haben wir uns auf die Spur kurioser Details gemacht.
von Alexandra Eul
Telekom Baskets Bonn
Anzeige
VIP-Tickets für das Heimspiel gegen HAKRO Merlins Crailsheim gewinnen
Am Donnerstag, 2. März 2023, spielen die Telekom Baskets Bonn gegen HAKRO Merlins Crailsheim. Wir verlosen VIP-Tickets für das Basketball-Bundesligaspiel.
Kölner Sportprofessor Ingo Froböse
Anzeige
„High-Intensity-Training ist für das Immunsystem komplett falsch“
Auch in Köln und der Region wird High-Intensity-Training (HIT) zum Trend, neue Studios schießen aus dem Boden. Sportprofessor Ingo Froböse hält davon wenig.
von Sarah Brasack
Kölner Anwältin
Anzeige
„Manche drohen vor Gericht und lassen den Ex-Partner überwachen“
Wie schmutzig laufen Scheidungen manchmal ab? Und wer braucht einen Ehevertrag? Die Kölner Rechtsanwältin Nicole Langen erzählt im Podcast „Talk mit K“ von ihrem Beruf.
von Sarah Brasack
Cafés in Köln
Anzeige
11 Lieblings-Cafés und Restaurants auf der „Schäl Sick“
Unterwegs im rechtsrheinischen Köln: Diese Cafés sind einen Besuch wert.
Der aufsehenerregende Armbrust-Mord von Paffendorf
Eine Frau findet ihren Ehemann tot im Bett – mit dem Einschussloch eines Armbrustpfeils im Kopf. „True Crime Köln“ berichtet von dem Aufsehen erregenden Mord.
von Helmut Frangenberg
Vergewaltigung im Krankenhaus
Anzeige
Betäubt, missbraucht und im Stich gelassen
Auf eine Verbrechensserie im Krankenhaus folgte eine Kette von Fehlern der Ermittler. Davon berichtet die neue Folge von „True Crime Köln“.
von Helmut Frangenberg
Geheimtreffen in Lindenthal
Anzeige
Der Weg eines zukünftigen Massenmörders zur Kanzlerschaft
Der Podcast „True Crime Köln“ berichtet vom Treffen zwischen Adolf Hitler und Ex-Kanzler Franz von Papen in der Villa des Kölner Bankiers Kurt von Schröder.
von Helmut Frangenberg
Auf dem Scheiterhaufen verbrannt
Anzeige
Die letzte Hexe von Köln
Die neue Folge der Podcastreihe „True Crime Köln“ befasst sich mit einem dunklen Kapitel der Stadtgeschichte. Am 7. Mai 1653 wird die erst 12-jährige Entgen Lenarts hingerichtet. Es war die letzte Hexenverbrennung in Köln.
Deutschlandweit steigen die Bierpreise wegen hoher Energie-Kosten. Die Marke von zwei Euro für die Stange Kölsch ist in der Kölner Altstadt längst überschritten.
von Thorsten Breitkopf
Cancer Research Center
Anzeige
Köln und Essen jetzt nationale Spitzenstandorte der Krebsforschung
Wichtige Voraussetzung für die erfolgreiche Kandidatur beider Uni-Kliniken ist Gründung des Cancer Research Centers Cologne Essen (CCCE) gewesen.
Energiekrise
Anzeige
Bundesnetzagentur hält Gasmangel in diesem Winter für unwahrscheinlich
Die Gas-Speicher haben ihr gesetzliches Füllstandsziel zum 1. Februar weit überschritten. EU-weit lag der Füllstand bei 72,1 Prozent.
NRW produziert bei weitem die meisten Fernsehminuten. In Köln trafen sich Produzenten mit Medienminister Nathanael Liminski.
von Frank Olbert
„Avatar: The Way of Water“ vierterfolgreichster Film
Anzeige
Was kann James Cameron, was Hollywood nicht kann?
James Cameron hat mit „Avatar: The Way of Water“ mehr als zwei Milliarden Dollar eingespielt. Der Eigenbrötler hat jetzt drei der vier erfolgreichsten Filme aller Zeiten gedreht. Aber wie?
von Christian Bos
Kölner Ökorausch-Ausstellung
Anzeige
Wie sähe eine Zukunft ohne Bäume aus?
Im Kölner Museum für Angewandte Kunst haben Bäume jetzt ihren großen Auftritt als Kulturgut, Rohstofflieferant und Klimaretter. Mit Ökoromantik hat das rein gar nichts zu tun.
Um den akuten Lehrermangel zu lindern, sollen Lehrer länger arbeiten und Teilzeitarbeit beschränkt werden. Das ärgert Lehrende, die seit Jahren am Rand der Belastungsgrenze arbeiten.
Leserbriefe zur Grundsteuererklärung:
Anzeige
Hoher Aufwand gerechtfertigt?
Die Abgabefrist für die Grundsteuererklärung endet bald. Leser fragen, wie sinnvoll die gewählte Art der Datenerhebung ist.
Leserbriefe zu Leopard-Lieferungen:
Anzeige
„Panzer schaffen keinen Frieden“
Panzerlieferungen an die Ukraine finden Zustimmung bei Lesern. Gleichzeitig fordern sie die Wiederaufnahme von Verhandlungen.
Zahl der Betroffenen steigt in Deutschland auf 4,4 Millionen
Die Lage der von Kinderarmut betroffenen jungen Menschen hat sich laut einer aktuellen Bertelsmann-Studie nicht nur strukturell verfestigt, sie hat sich weiter verschlechtert.
von Caroline Kron
Kölner Jugendpsychiater
Anzeige
So steht es um die psychische Gesundheit unserer Jugend
Ein Gespräch mit dem Kölner Kinder- und Jugendpsychiater Stephan Bender über die mentale Gesundheit junger Menschen nach der Pandemie und mögliche Hilfen.
von Inge Swolek
Kinderschutz
Anzeige
Neues Zartbitter-Präventionstheater tourt durch Köln
„Kinderrechte Superkräfte“ heißt das neue Präventionstheaterstück, das Zartbitter Köln für Kinder im Grundschulalter konzipiert hat und das über die persönlichen Rechte von Kindern und Jugendlichen aufklärt.