A553-Tunnel soll unter Rhein bei Köln gebaut werden
Die Autobahn GmbH in Köln hat eine Entscheidung zur Rheinspange getroffen. Gegner finden das Projekt weder verkehrs- noch klimapolitisch vertretbar.
von Peter Stroß, Peter Freitag
Kölner KVB-Fahrerin spricht über die Krise
Anzeige
„Das schlaucht total – und irgendwann bist du einfach K.o.“
Im Gespräch klagt eine Straßenbahnfahrerin der KVB über den wachsenden Stress im Job – und warum manche Kollegen angeblich krankfeiern.
von Tim Stinauer
Arbeitsqualität soll steigen
Anzeige
KVB wollen gestresste Fahrerinnen und Fahrer entlasten
Die KVB nimmt Stellung zu den Vorwürfen, die eine Bahnfahrerin im „Kölner Stadt-Anzeiger“ erhoben hat – und kündigt Veränderungen an.
von Tim Stinauer
Nachrichten des Tages
Türkische Gemeinschaft in Köln
Anzeige
„Kinder werden erfrieren, auch wenn sie aus den Trümmern freikommen“
Die Türkische Gemeinschaft in Köln ist bestürzt über das schwere Erdbeben. Die Spendenbereitschaft groß.
von Cyrill Heinen
Newsblog
Anzeige
Mehr als 8100 Tote – Neugeborenes lebend aus den Trümmern gerettet
Nach mehreren starken Erdbeben an der syrisch-türkischen Grenze suchen Rettungskräfte weiter nach Überlebenden. Verfolgen Sie alle Entwicklungen im Newsblog.
Der 1. FC Köln feiert am 13. Februar 2023 seinen 75. Geburtstag. Wir blicken zurück auf die Jahre zwischen 1998 und 2008, in denen Köln nicht weniger als das reine Desaster widerfuhr.
von Christian Löer
„Hat mit Karneval nichts zu tun“
Anzeige
CDU fordert nach Karnevalsrede von Strack-Zimmermann Entschuldigung
Nach Aussagen über Friedrich Merz in einer Karnevalsrede von Marie-Agnes Strack-Zimmermann sind die Gemüter erhitzt. Nun wird der Streit politisch.
von Peter Stroß
Arbeitsrecht
Anzeige
Dürfen Beschäftigte am Arbeitsplatz private Dokumente drucken?
Auch wenn heute vieles digital abläuft: Manche Dokumente muss man immer noch ausdrucken. Können Beschäftigte die Geräte am Arbeitsplatz auch für private Unterlagen nutzen?
China lehnt Gespräche ab
Anzeige
USA veröffentlichen Fotos von Bergung des Spionageballons – Biden warnt China
Der abgeschossene mutmaßliche chinesische Spionageballon sorgt weiterhin für diplomatischen Wirbel.
von Peter Stroß
Auch Michael Jackson kam nach Stommeln
Anzeige
Dieter Dierks wird 80 – Scorpions-Sänger wollte ihn umbringen
Los Angeles? London? Nein, Stommeln. Hier wohnt und arbeitet einer, der das internationale Musikbusiness geprägt hat: Dieter Dierks.
von Jan Wördenweber
„Letzte Generation“
Anzeige
Autofahrer fährt über Fuß von Klimaaktivisten – Polizei ermittelt
Die Gewalt gegen Klima-Aktivisten hat ihren vorläufigen Höhepunkt erreicht. Ein Video zeigt, wie ein Auto über den Fuß eines Klima-Aktivisten rollt.
Belastendes Beweismittel aufgetaucht
Anzeige
Familie veröffentlicht neues Selfie von Gabby Petito
Auf dem Selfie sind auf Gabby Petitos Gesicht die schweren Verletzungen nicht zu übersehen.
Fall schockiert Wales
Anzeige
Behinderte Teenagerin stirbt, weil Eltern sie monatelang verwahrlosen lassen
Die Details des Falles sind nur schwer zu ertragen. Der Vater wurde nun wegen fahrlässiger Tötung verurteilt, doch auch die Behörden stehen unter Druck.
Neuer „Megxit“?
Anzeige
Prinzessin plant offenbar Abschied aus Großbritannien – Harry und Meghan involviert?
Nach Prinz Harry und Herzogin Meghan will offenbar ein weiteres royales Paar Großbritannien verlassen. Zieht es sie auch nach Montecito?
Kölner Feuerwehrmann half den anderen und gab sich selber auf
Nico Raddatz liebte den Karneval, die Feuerwehr und seine Oldtimer. Seinen Mitmenschen half er gern, doch selbst Hilfe anzunehmen, fiel ihm schwer.
von Alexander Holecek
Politik berät Umbau
Anzeige
Mehr Grün für Platz der Kinderrechte in Köln-Sülz geplant
Fehlende Grünflächen sorgen auf dem Platz der Kinderrechte in Sülz für Lärm und Hitze – das soll sich nach Beschwerden der Anwohner ändern.
von Susanne Esch
Kölner Karneval
Anzeige
Kölner Traditionssitzung droht das Aus nach fast hundert Jahren
Seit fast hundert Jahren gibt es die Sitzung der Löstije Knollendorfer, der Gemeinschaft der Puppenspieler. Jetzt droht das Aus.
von Stefan Worring
Wohnprojekt
Anzeige
Bau in Kölner Südstadt nimmt letzte Hürden – die Pläne für den Campus Kartause
Der Evangelische Kirchenverband Köln und Region möchte einen Bildungscampus in der Südstadt am Kartäuserwall bauen. Die Pläne in der Übersicht.
von Stefan Rahmann
Bertelsmann-Konzern
Anzeige
Das Wichtigste zum massiven Stellenabbau bei RTL
Nach Spekulationen hat RTL Deutschland nun einen massiven Stellenabbau angekündigt. Auch Köln ist betroffen. Die wichtigsten Fragen und ihre Antworten.
von Rika Kulschewski
Attacke mit Schlagstock
Anzeige
Kölner Polizei fahndet nach zwei Männern aus KVB-Linie 3
Zwei Männer sollen einem Mann am Rochusplatz das Mobiltelefon geraubt haben.
Kölner Karneval 2023 – Die wichtigsten Partys in der Übersicht
Die Session 2022/23 ist im vollen Gange. Wir haben eine Übersicht für Sie über die kommenden Partys im Kölner Karneval.
Rosenmontagszug, Zugweg und Co.
Anzeige
Rosenmontag 2023 – Alle Infos zum schönsten Tag der Session
Rosenmontag ist der Kölner Karneval auf dem Höhepunkt angelangt. Doch nicht nur der Rosenmontagszug findet statt. Wir haben alle Termine für Sie rund um den wichtigsten Tag der Session.
200 Jahre nicht nur Frohsinn
Anzeige
Zoten, Zoff und „Sieg heil“ – Die größten Skandale im Kölner Karneval
200 Jahre Kölner Karneval - 200 Jahre Frohsinn pur? Mitnichten: Hier kommen die größten Skandale, Pleiten und Pannen aus dem Fastelovend.
So will Netflix das Teilen von Accounts unterbinden
Mit neuen Regeln will Netflix gegen das Teilen von Accounts vorgehen. Für viele Nutzende könnte das Streaming damit komplizierter werden.
von Tim Lievertz
Arbeitsrecht
Anzeige
Dürfen Beschäftigte am Arbeitsplatz private Dokumente drucken?
Auch wenn heute vieles digital abläuft: Manche Dokumente muss man immer noch ausdrucken. Können Beschäftigte die Geräte am Arbeitsplatz auch für private Unterlagen nutzen?
Trainingserfolg, Verletzungen
Anzeige
Warum Frauen beim Sport auf ihren Zyklus achten sollten
Die Menstruation beeinflusst Frauen beim Sport. Zwei Expertinnen erklären, wie Sportlerinnen ihr Training am besten daran anpassen.
Planer wollen KVB-Linie 1 soll mit autonomem Shuttle in Bensberg verlängern
Mit fahrerlosen Kleinbussen soll die Straßenbahnlinie 1 von Bensberg über den Technologie-Park Moitzfeld bis nach Kürten-Spitze verlängert werden.
von Jutta-Eileen Radix
Erdbebenstation der Universität Köln
Anzeige
So wurde das tödliche Beben der Türkei in Bensberg erfasst
Das schwere Erdbeben in der Türkei und in Syrien ist auch in Bensberg erfasst worden: in der dortigen Erdbebenstation der Uni Köln.
Interview
Anzeige
Hochzeitsplanerin aus Sankt Augustin über Kirche, Trends und gestiegene Kosten
Wie sich explodierende Energiepreise und die steigende Inflation auf das Geschäft der Sankt Augustiner Hochzeitsplanerin Lana Fast auswirken.
von Sandra Ebert
Für mich empfohlen
Domjubiläum 2022
Anzeige
Der Kölner Dom in 3D – so haben Sie die Kathedrale noch nicht gesehen
Ein digitaler Flug um den Kölner Dom – zu Türmen, Wasserspeiern und Geißböcken.
Kölner Sportprofessor Ingo Froböse
Anzeige
„High-Intensity-Training ist für das Immunsystem komplett falsch“
Auch in Köln und der Region wird High-Intensity-Training (HIT) zum Trend, neue Studios schießen aus dem Boden. Sportprofessor Ingo Froböse hält davon wenig.
von Sarah Brasack
Vorschrift für Gartenbesitzer
Anzeige
So will die Stadt Köln Nadelbäume vor dem Fällen schützen
Der Kölner Stadtrat soll eine neue Baumschutzsatzung beschließen. Es soll schwieriger werden, Bäume fällen zu lassen, um das Klima stärker zu schützen.
von Tim Attenberger
Kölner Anwältin
Anzeige
„Manche drohen vor Gericht und lassen den Ex-Partner überwachen“
Wie schmutzig laufen Scheidungen manchmal ab? Und wer braucht einen Ehevertrag? Die Kölner Rechtsanwältin Nicole Langen erzählt im Podcast „Talk mit K“ von ihrem Beruf.
von Sarah Brasack
Cafés in Köln
Anzeige
11 Lieblings-Cafés und Restaurants auf der „Schäl Sick“
Unterwegs im rechtsrheinischen Köln: Diese Cafés sind einen Besuch wert.
von Katrin Reiche, Julia Floß
Rhein-Romantik, Kunst und Krater
Anzeige
Schöne Wanderung zwischen Rolandseck und Rodderberg
Der Rundwanderweg von Rolandseck über den Rodderberg bietet viel Abwechslung.
Das passende Karnevals-Gesicht zum Kostüm muss her! Bloß wie geht das? Wir haben uns Profitipps von einer Maskenbildnerin geholt.
von Isabell Wohlfarth
Coq au vin und Tarte flambée
Anzeige
Die Brasserie l'Apéro bietet ein Stück Frankreich in Lindenthal
Im l’Apéro an der Dürener Straße in Köln-Lindenthal gibt es täglich wechselnde Gerichte aus dem Elsass und ausgesuchte Weine mit Musik von Jacques Brel und Charles Aznavour.
von Thomas Dahl
Fünf Ehen entstanden
Anzeige
30 Jahre Café Waschsalon – bewegte Geschichte einer Kult-Kneipe
Wahrscheinlich jeder in Köln war schon einmal im Café Waschsalon in der Ehrenstraße. Ein Blick in die bewegte Geschichte.
Der aufsehenerregende Armbrust-Mord von Paffendorf
Eine Frau findet ihren Ehemann tot im Bett – mit dem Einschussloch eines Armbrustpfeils im Kopf. „True Crime Köln“ berichtet von dem Aufsehen erregenden Mord.
von Helmut Frangenberg
Vergewaltigung im Krankenhaus
Anzeige
Betäubt, missbraucht und im Stich gelassen
Auf eine Verbrechensserie im Krankenhaus folgte eine Kette von Fehlern der Ermittler. Davon berichtet die neue Folge von „True Crime Köln“.
von Helmut Frangenberg
Geheimtreffen in Lindenthal
Anzeige
Der Weg eines zukünftigen Massenmörders zur Kanzlerschaft
Der Podcast „True Crime Köln“ berichtet vom Treffen zwischen Adolf Hitler und Ex-Kanzler Franz von Papen in der Villa des Kölner Bankiers Kurt von Schröder.
von Helmut Frangenberg
Auf dem Scheiterhaufen verbrannt
Anzeige
Die letzte Hexe von Köln
Die neue Folge der Podcastreihe „True Crime Köln“ befasst sich mit einem dunklen Kapitel der Stadtgeschichte. Am 7. Mai 1653 wird die erst 12-jährige Entgen Lenarts hingerichtet. Es war die letzte Hexenverbrennung in Köln.
Gemeinsam mit OpenAI, den Entwicklern von ChatGPT, bläst Microsoft zum Angriff auf Google. Die Software kann komplexe Anfragen bewältigen.
Verlagerung in die Slowakei
Anzeige
Danfoss schließt Werk in Lohmar – Rund 200 Mitarbeiter betroffen
Das Unternehmen Danfoss schließt sein Werk in Lohmar und verlagert die Produktion in die Slowakei. Wie es für die rund 200 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter am Standort weitergeht.
von Cordula Orphal
„Highlight meiner Karriere“
Anzeige
So sorgen Covestros Leverkusener Ingenieure für eine sparsamere Chlorfabrik
Seit zwei Jahrzehnten tüfteln Spezialisten an einem neuen Verfahren, mit dem Chlor mit weniger Energieaufwand hergestellt wird. Mit Erfolg: Gerade wurde in Tarragona die erste Covestro-Großanlage angefahren.
Dieter Dierks wird 80 – Scorpions-Sänger wollte ihn umbringen
Los Angeles? London? Nein, Stommeln. Hier wohnt und arbeitet einer, der das internationale Musikbusiness geprägt hat: Dieter Dierks.
von Jan Wördenweber
Grammy Awards
Anzeige
Wie kann man nur Harry Styles statt Beyoncé auszeichnen?
Beyoncé mag Rekordhalterin bei den Grammys sein, die wichtigsten Preise gehen aber weiterhin an nette, statt an gute Musik. Wir sind nicht einverstanden.
von Christian Bos
Salman Rushdies erstes Interview nach Attentat
Anzeige
„Seit ich fast gestorben bin, lieben mich alle“
Am 7. Februar erscheint Salman Rushdies neuer Roman „Victory City“. Jetzt hat der Autor sein erstes Interview nach dem schweren Attentat auf ihn gegeben.
Das verheerende Erdbeben in der Türkei und Syrien eint die Nationen in ihrer Bereitschaft zur Hilfe. Anders als für Kriegszerstörungen, gibt es für Naturkatastrophen keine Schuldigen.
von Joachim Frank
Putins Krieg
Anzeige
Der Westen muss geschlossen an der Seite Kiews stehen
Der Westen muss Putin auch politisch zeigen, dass er seinen Angriffskrieg nicht gewinnen kann.
von Carsten Fiedler
Kommentar zur Flüchtlingspolitik
Anzeige
Am Beispiel Ukraine zeigt sich eine gefährliche Doppelmoral
Die Aufnahme ukrainischer Kriegsgeflüchteter ist ein leuchtendes Beispiel für Solidarität. Aber sie ist nicht nur das.
Sanierung oder Neubau der Kölner Zentralbibliothek? Beide Möglichkeiten eröffnen Chancen, bergen aber auch Risiken. Leser diskutieren.
Leserbriefe zum Lehrkräftemangel:
Anzeige
Bildungskatastrophe ist längst da
Um den akuten Lehrermangel zu lindern, sollen Lehrer länger arbeiten und Teilzeitarbeit beschränkt werden. Das ärgert Lehrende, die seit Jahren am Rand der Belastungsgrenze arbeiten.
Leserbriefe zur Grundsteuererklärung:
Anzeige
Hoher Aufwand gerechtfertigt?
Die Abgabefrist für die Grundsteuererklärung endet bald. Leser fragen, wie sinnvoll die gewählte Art der Datenerhebung ist.
Beim neuen Beratungs-Messenger „Coming out und...“ begleiten 13 Kölner queere Jugendliche queere Gleichaltrige online bei Fragen rund ums Coming-out, ihre sexuelle Orientierung, ums Verliebtsein oder zu Beziehungsthemen.
von Caroline Kron
Kinderarmut
Anzeige
Zahl der Betroffenen steigt in Deutschland auf 4,4 Millionen
Die Lage der von Kinderarmut betroffenen jungen Menschen hat sich laut einer aktuellen Bertelsmann-Studie nicht nur strukturell verfestigt, sie hat sich weiter verschlechtert.
von Caroline Kron
Kölner Jugendpsychiater
Anzeige
So steht es um die psychische Gesundheit unserer Jugend
Ein Gespräch mit dem Kölner Kinder- und Jugendpsychiater Stephan Bender über die mentale Gesundheit junger Menschen nach der Pandemie und mögliche Hilfen.
Gründer Georg Hinz erzählt im Podcast, wie die Top 20 für die Kneipentour entsteht, wie die Jecken nach Corona feiern und wie er die Debatten rund um Sexismus in kölschen Liedern erlebt.
von Sarah Brasack
Glasfaser in Köln
Anzeige
Netcologne-Chef: „Die Telekom arbeitet mit Drückerkolonnen“
Netcologne und Deutsche Telekom bauen Glasfaseranschlüsse für schnelles Internet in Köln. Netcologne-Chef Timo von Lepel schimpft auf die Konkurrenz.
von Martin Dowideit
Podcast „Stadt mit K“
Anzeige
Ärgernis der Woche: 700 Ablehnungen an Kölner Gesamtschulen
News aus Köln im neuen Podcast des „Kölner Stadt-Anzeiger“. Hier geht es zur neusten Folge.
„Wird tagtäglich fertig gemacht“
Anzeige
Psychologe Ahmad Mansour fordert mehr Rückhalt für die Polizei
Die Wochentester-Moderatoren Wolfgang Bosbach und Hans-Ulrich Jörges sprechen mit Ahmad Mansour über mehr Rückhalt für die Polizei und die Krawalle in der Silvesternacht.
Das tägliche Sudoku
Sudoku
Anzeige
Hier können Sie jeden Tag den Logik-Klassiker online spielen
Der Klassiker unter den Rätseln: Für unser tägliches Sudoku brauchen Sie keinen Stift und kein Papier.