Schon im 16. Jahrhundert genoss man am Hof von Karl V. „fricassée“. Beim klassischen Hühnerfrikassee köchelt das gesamte Suppenhuhn in einem großen Kochtopf vor sich hin.
Ein ganz normaler Grießpudding verlässt nicht die Küche von Food-Blogger Manfred Zimmer. Bei ihm muss es schon raffinierter sein: mit Orangenlikör, Nüssen, Sahnehaube und einem Kardamom-Finish.
Als besonders fein unter den Spirituosen gilt bis heute Likör. Er entstand in den Klöstern des ausgehenden Mittelalters. Wir präsentieren einen weihnachtlichen Aufgesetzten mit Orangennote.
Viele mögen die Knolle erst, wenn sie durch ein leckeres Gericht auf den Geschmack kommen. Vielleicht durch das Rezept von Food-Bloggerin Doreen Hassek?
Die Klassiker aus der Küche Südafrikas gibt es in vielen Variationen und sie schmecken hausgemacht am besten. Zwei Spitzenköche vom Kap verraten, wie es geht.
Das Weihnachtsdessert erinnert Food-Bloggerin Doreen Hassek an ein kleines Restaurant in Genua. Es lässt sich für die Festtafel wunderbar vorbereiten, passt als Mitbringsel oder zum Verschenken.
Bolognese, wie wir sie kennen, ist eine deutsche Erfindung. Lecker, aber wer nach dem italienischen Originalrezept vorgeht, greift statt nach Oregano oder Knoblauch nach ganz anderen Zutaten.
Food-Bloggerin Mareike Pucka hat eine pfiffige Idee: Kartoffelrösti im Waffeleisen zu backen statt auf dem Herd zu brutzeln. Lesen Sie mal, welche Vorteile das gegenüber der Pfannenmethode hat.
Für Food-Bloggerin Julia Uehren taugen Hülsenfrüchte nicht nur für Eintöpfe, sondern auch für raffinierte Salate. Ein schönes Topping sind fruchtig-scharfe Hähnchenbruststreifen mit einem Hauch Zimt.
Food-Blogger Manfred Zimmer kann die Knödelzeit kaum erwarten. Sein wichtigster Tipp an Semmelknödel-Fans lautet: Rechtzeitig Brötchen kaufen und sie schön alt werden lassen.
Das süße Gebäck verbreitete sich über die Jahrhunderte über den Balkan bis hin zum Iran. Die Zubereitung einer klassischen Baklava mit Pistazien ist nicht schwierig, braucht aber etwas Zeit.
Food-Bloggerin Mareike Pucka hat sich erstmals an Buchteln versucht. Mit einem grandiosen Ergebnis. Der Pflaumenmusklecks in der Mitte macht sie fruchtig. Und zweierlei Soßen runden den Genuss ab.
Spaghetti alla Carbonara („nach Köhlerart“) zählen zu den beliebtesten Gerichten der traditionellen römischen Küche. Das Geheimnis liegt in seiner Einfachheit.
Kann man den Herbst im Muffin schmecken? Kann man, sagt Food-Bloggerin Doreen Hassek. Für ihre herrlich fluffigen Küchlein verwendet sie das Herbstgemüse schlechthin - Püree aus Kürbis.
Gulasch gibt es in vielen Variationen. Besonders beliebt ist das Szegediner Gulasch, das mit Sauerkraut und Sauerrahm verfeinert wird. Eine vegetarische Alternative gibt es auch.
Food-Blogger Manfred Zimmer hat den Radicchio für sich entdeckt. Bei ihm landet er nicht roh im Salat, sondern geschmort auf dem Teller. So schmeckt er weniger bitter und passt gut zu Hörnchennudeln.