Sie hat etwas von Pilzsuppe, aber auch von Weinsuppe. Das Süppchen von Food-Blogger Manfred Zimmer vereint beides: Bei ihm bekommen Pilze einen Schwips und dank des Hauchs Muskatnuss eine feine Note.
Aus ihrer eigenen Kürbisernte hat sich Food-Bloggerin Doreen Hassek das schönste Exemplar herausgesucht und es mit Spaghetti und Knacker zu einem wohlig herzhaften Winter-Pastagericht komponiert.
Ein festliches Weihnachtsmenü kochen, ohne viel Geld auszugeben – wie das geht, zeigt unsere Kolumnistin und gelernte Köchin Julia Floß. Die drei Gänge ihres leckeren Menüs können gut vorbereitet werden und kommen ganz ohne Fleisch aus.
Food-Bloggerin Mareike Pucka hat für die Festtagstafel eine edle Cupcake-Variante ersonnen. Dazu landet Rosé-Sekt im Teig und Champagnerpaste in der Glasur.
Mit einem Hauch von Zimt und Kardamom verpasst Food-Blogger Manfred Zimmer dem Rotkraut eine weihnachtliche Note. Diese harmoniert perfekt zur Veggie-Frikadelle mit ihrer fruchtigen Malzbiersauce.
Wie wäre es mal mit Tannenbaum im Weihnachtsmenü? Klingt verrückt, schmeckt laut Kräuterpädagogin Victoria Lorenz aber super. Sie erzählt, wie sie auf die Idee kam und was man alles davon essen kann.
Pünktlich zum Advent erschien ein kleines Buch mit Geschichten, Liedern und Rezepten aus dem Kloster. Wir haben drei Rezepte aus der „Kloster-Weihnacht“ zum Nachbacken herausgesucht - ein Buchtipp aus dem Kloster.
Ein Hähnchen-Curry braucht eine geniale Masala-Soße. Egal, ob sie von Briten oder Indern kreiert wurde, für Food-Bloggerin Julia Uehren ist die Hauptsache, dass sie fruchtig und sahnig schmeckt.
Man kann Mandeln und Nüsse auch so snacken, klar. Aber da geht mehr. Food-Bloggerin Mareike Pucka weiß, wie man die Nüsse richtig schön mit Curry- und Rosmarin-Geschmack veredelt. Das Rezept.
Bei dieser asiatischen Bowl werden Mie-Nudeln mit Zuckerschoten, Edamame, Schweinefilet und einer würzigen Soße kombiniert. Cashewkerne und Sesam runden das Gericht ab.