Redakteurin für „wir helfen“, die Aktion des „Kölner Stadt-Anzeiger“ für Kinder und Jugendliche in Not. Bevor sie über die von „wir helfen“ unterstützen Projekte berichtete, war sie im Einsatz für das Ressort Freizeit & Ratgeber/Magazin und für die Stadtteil-Redaktion. Im Oktober 2012 querte sie erstmals die Drehtür des DuMont-Hauses. Sie hat in Würzburg Politische Wissenschaften studiert, bei der „Main-Post“ volontiert und anschließend unter anderem ein Jugendmagazin mit konzipiert und redaktionell betreut. Jahrgang 1970.
Neues Zartbitter-Präventionstheater tourt durch Köln
„Kinderrechte Superkräfte“ heißt das neue Präventionstheaterstück, das Zartbitter Köln für Kinder im Grundschulalter konzipiert hat und das über die persönlichen Rechte von Kindern und Jugendlichen aufklärt.
von Caroline Kron
Neue EU-Verordnung
Anzeige
In diesen Lebensmitteln dürfen jetzt Insekten verarbeitet werden
Die EU hat ihre Lebensmittelverordnung erweitert, es dürfen nun Grillen und Getreideschimmelkäfer verarbeitet werden – in welchen Produkten sie enthalten sein können.
von Caroline Kron
Magische Orte in NRW
Anzeige
Hier können Sie im Winter besonders gut Kraft tanken
Es gibt so genannte Kraftorte, wo viel Energie fließt - 6 Tipps in NRW, wo Sie diese finden..
von Caroline Kron, Katrin Reiche
Inklusion
Anzeige
Kochen für alle und die Seele
Inklusion wird beim Koch- und Medienprojekt der Jugendeinrichtung „Offene Tür Ohmstraße“ großgeschrieben. Während die eine Gruppe kocht und backt, dokumentiert die andere das Geschehen per Fotos und Videos. Um daraus ein Kochbuch und digitale Rezepte zu erstellen.
von Caroline Kron
LRS und Dyskalkulie
Anzeige
Kölner Arbeitskreis setzt auf frühe Förderung
Rund 25.000 Schülerinnen und Schüler sind allein in Köln von einer Lese- und Rechtschreibschwäche (LRS) betroffen, geschätzte 6.000 weitere von einer Rechenschwäche (Dyskalkulie). Ein Kölner Verein setzt sich dafür ein, dass diesen Kindern frühzeitig geholfen wird.
von Caroline Kron
Neue Rubrik
Anzeige
„wir helfen“ stellt treue Spenderinnen und Spender vor
Tue Gutes und rede darüber: Diese bekannte Redewendung setzt „wir helfen“ im Jahr 2023 mit einer neuen Rubrik („Ich helfe, weil...“) in die Tat um. Darin kommen Förderinnen und Förderer sowie Spenderinnen und Spender der Aktion des „Kölner Stadt-Anzeiger“ für Kinder und Jugendliche in Not zu Wort.
von Caroline Kron
Benefiz
Anzeige
Gürzenich-Orchester spendet 15.000 Euro
Das Kölner Gürzenich-Orchester veranstaltet seit dem Jahr 2014 hochkarätig besetzte Benefiz-Konzerte zugunsten von „wir helfen“. Insgesamt 116.126,50 Euro sind dabei in all den Jahren für Kölner Kinder in Not zusammengekommen.
von Caroline Kron
Museen in NRW
Anzeige
Diese 10 Ausstellungen sollten Sie noch sehen, bevor sie bald enden
Kunst, die Sie nicht verpassen sollten - von Bonn über Köln bis Wuppertal und Essen..
von Caroline Kron, Katrin Reiche
Clearing-Wohnen
Anzeige
Wo suchtkranke Frauen lernen, gute Mütter zu sein
Im Kölner Corneliushaus findet das Team des Sozialdiensts katholischer Frauen (SkF) im Rahmen eines Clearings-Wohnprogramms gemeinsam mit suchtkranken Müttern und suchtkranken Schwangeren Perspektiven für ein gemeinsames Leben mit dem Kind heraus. Dort werden sie auf ein selbstständiges, eigenverantwortliches Leben vorbereitet - oder auf die Trennung vom Kind.
von Caroline Kron
Benefiz
Anzeige
Sparkasse KölnBonn spendet 25.000 Euro
Insgesamt 370.000 Euro hat die Sparkasse KölnBonn in den vergangenen Jahren an „wir helfen“ gespendet. Auch in diesem Advent überreichte der Vorstandsvorsitzende wieder einen symbolischen Scheck in Höhe von 25.000 Euro.