Merkliste MEINE ARTIKEL
Wir bieten unseren registrierten Lesern den Bereich MEINE ARTIKEL an.
Hier können Sie interessante Artikel speichern, um sie später wiederzufinden und zu lesen.
Sie haben bereits ein Konto?
Hans-Willi Hermans
Die Kunstausstellung „Kunst grenzenlos“ in Köln-Kalk zeigt in den kommenden Wochen Kunstwerke von 29 Geflüchteten.
Die Stadt Köln saniert mehrere Schulen. Für die Schülerinnen und Schüler bedeutet das oft den Umzug in Interimslösungen.
Weil Kalk arm an Grünflächen ist, möchten die Bezirksvertreter die beiden Teile des Parks schon seit langem attraktiver gestalten.
Der zweite Abschnitt der Kalk-Mülheimer Straße wird auch zur Einbahnstraße. Radfahrer bekommen mehr Platz.
Eine Tiefgarage soll auch am Wochenende geöffnet werden, sie gehört sogar der Stadt. Die Umsetzung des Vorschlags gestaltet sich trotzdem schwierig.
Das Klarissenkloster an der Kalker Kapellenstraße kann jetzt von jedem gemietet werden. Auch Karnevalssitzungen seien hier denkbar.
Das Europäische Literaturfestival Köln-Kalk (Elk) brachte Autoren aus der Ukraine, Israel, Ungarn, Curacao und der Türkei zusammen.
Auf der autofreien Trimbornstraße konnten die Besucherinnen und Besucher auch Wünsche angeben für die zukünftige Nutzung der Straße.
Das „Straßengold“-Festival soll nicht zuletzt den Ruf der Kalk-Mülheimer-Straße verbessern und deren Vielfalt betonen.