Autobahn-AusbauBund macht Weg für Mega-Stelze in Leverkusen frei – Stadtspitze erzürntFür die Gegner der Ausbaupläne in Leverkusen ist die Kommunikation der Autobahn GmbH ein schwerer Schlag.vonHendrik Geisler
Kommentar zum Leverkusener Fall ReesWillkür darf nicht über demokratische Rechte entscheidenDer Herr gibt, der Herr nimmt: Nach diesem Prinzip verfährt Leverkusens OB Uwe Richrath im Fall des Klimaaktivisten Benedikt Rees. Das ist mehr als bedenklich, sagt unser Autor.Ein Kommentar vonThomas Käding
Stadtrat LeverkusenOberbürgermeister Richrath will Rees’ Rechte beschneidenWeil Klimalisten-Vertreter Benedikt Rees mit seinen Anträgen den Fortgang der Sitzungen verzögert, will OB Uwe Richrath ihm Rechte nehmen.vonThomas Käding
Neuer Service der StadtMobiles Bürgerbüro in drei Leverkusener StadtteilenDie Stadtverwaltung will die Dienstleistungen ihres Bürgerbüros tageweise auch in Opladen, Schlebusch und Rheindorf anbieten.vonBert-Christoph Gerhards
SportlerehrungLeverkusen – die Stadt der Weltmeister und WeltmeisterinnenIm Spiegelsaal von Schloss Morsbroich wurde die Sportlerehrung feierlich begangen – und ein Goldstück besonders bewundert.vonStefanie Schmidt
Verkehrsministerium bietet Gespräch anDigitales Treffen zur Leverkusener AutobahnDie Bundesbehörde will ihren aktuellen Planungsstand zum Autobahn-Ausbau erläutern.vonBert-Christoph Gerhards
Zwei RücktritteLeverkusens SPD-Fraktion zerfällt im StreitDie beiden Fraktionsvizes Dirk Löb und Sven Tahiri schmeißen hin. Sie werfen Milanie Kreutz Alleingänge und schlechte Kommunikation vor.vonThomas Käding
Autobahn-Ausbau LeverkusenViel Zustimmung für Krischers Nein – nun ist Berlin gefragtNRW-Verkehrsminister Krischer sieht die Ausbaupläne für die A1 und A3 kritisch und stößt damit auf ein positives Echo. Leverkusens OB Richrath spricht von einer Botschaft an das Bundesverkehrsministerium.vonRalf KriegerPeter Berger
Energiespar-AktionenLeverkusener Kinder kochen auf dem FeuerEin „Dicker-Pullover-Tag“ an der Hitdorfer Grundschule, ein „Tag ohne Strom“ in der Kita, ein grünerer Schulhof in der Realschule: Dafür gab es auf dem Naturgut „Goldene Thermometer“.vonEva-Lotte Schäfer
Interview mit Leverkusens Oberbürgermeister„Natürlich sagen manche, der Richrath ist zu lasch“Uwe Richrath (SPD) blickt im Interview zurück auf das Krisenjahr, erzählt, wie er privat Energie spart – und spricht über den Vorwurf der Führungsschwäche.vonHendrik Geisler
WeihnachtsaktionMehr als 900 Geschenke werden in Leverkusen verteiltMehr als 900 Geschenke hat die Bürgerstiftung Leverkusen mit ihrer Aktion „Sterntaler“ gesammelt. Neu in diesem Jahr war die Kooperation mit dem Netzwerk Kinderarmut.vonAgatha Mazur
Energiesparen vom Rat abgelehntWarmduscher werden in Leverkusens Sporthallen wieder glücklichDer Rat gibt mit Mehrheit dem Bürgerantrag eines Sportvereins statt.vonBert-Christoph Gerhards
Engste Vertraute als WGL-Chefin?Leverkusens Oberbürgermeister weist Klüngel-Vorwürfe von sichvonBert-Christoph GerhardsHendrik Geisler
ParteitagLeverkusener SPD will privates Feuerwerk einschränken – Ende für Kita-Gebühren?vonHendrik Geisler
MuhrgasseNeue Brücke zwischen Leichlingen und Leverkusen ist besser gegen Hochwasser geschütztvonHans-Günter Borowski
Bürgerstiftung LeverkusenFlutopfer, Geflüchtete und Vereine profitieren von SpendenvonHendrik Geisler
In Opladen eröffnetTH-Campus Leverkusen ist ins erste Wintersemester gestartetvonBert-Christoph Gerhards
JubiläumWarum der Kaufhof nach 50 Jahren noch immer so wichtig für Leverkusen istvonThomas KädingRalf Krieger
Notfallplan für LeverkusenSo bereitet sich die Stadt auf drohenden Gasmangel vorvonBert-Christoph Gerhards