PetitionPfleger aus Leverkusen schlagen Alarm wegen fehlender HeimplätzeDie Stadt Leverkusen reagiert auf den Vorstoß des Arbeitskreises der Berufsbetreuer – und verweist auf viele Sachzwänge.VonNiklas Pinner
Rundfahrt mit dem ADFCWo Radfahren in Leverkusen gefährlich istAuf der ersten „Verkehrspolitischen Radtour“ zeigt ADFC-Chef Kurt Krefft neuralgische Stellen in Wiesdorf, Bürrig und Küppersteg.VonThomas Käding
Mit Hilfskonvoi nach ButschaErster Einsatz für Feuerwehrauto aus Bergisch Gladbach beim LuftalarmMit einem Hilfskonvoi in Bergisch Gladbachs Partnerstadt Butscha: In loser Folge zeigen wir, wie die Hilfe in der Ukraine angekommen ist. Teil 2.VonGuido Wagner
„Jeder Kilometer zählt“Stadt und ADFC bewerben Stadtradeln in LeverkusenLeverkusener können auf Fahrrädern wieder Kilometer für ihre Stadt sammeln. Der Umweltdezernent hatte einen besonderen Appell an Radfahrer.VonManuel Liu
StadtteilerneuerungLeverkusen-Hitdorf lebt vom Engagement der LeuteDer Samstag stand im Zeichen des bürgerschaftlichen Engagements in Hitdorf, durch das Vieles zum positiven verändert wurde.VonLena Schmitz
Dynamischer StandortLeverkusen erreicht in Kommunalranking NRW SpitzenplatzLeverkusen belegt im Kommunalranking des Unternehmerverbandes NRW Spitzenplätze. Insbesondere die Dynamik des Wirtschaftsstandortes loben die Prüfer.VonPeter Seidel
ErinnerungsortWie ein Künstler das Leid der Zwangsarbeitenden bei Bayer visualisiertDen Erinnerungsort für die Zwangsarbeitenden der Bayer AG hat der finnische Künstler Jussi Ängeslevä konzipiert. Er sprach zuvor exklusiv mit dem „Leverkusener Anzeiger“.VonFrank Weiffen
MobilitätNeuer Anbieter sorgt für mehr E-Tanken in LeverkusenNeben der EVL bestückt das Unternehmen Eze die Stadt mit Ladesäulen. Die erste von 32 steht an der Breidenbachstraße in Wiesdorf.VonThomas Käding
ADFC-Klima-TestWas alles fehlt für ein fahrradfreundliches LeverkusenEs dauert viel zu lange, das Mobilitätskonzept umzusetzen. Umweltdezernent Alexander Lünenbach verspricht nun mehr Tempo und mehr Personal.VonThomas Käding
ArbeitnehmerempfangLeverkusener Oberbürgermeister und Gewerkschafter bekunden SolidaritätDie Redner im Industriemuseum Freudenthaler Sensenhammer erinnerten an die Besetzung der Gewerkschaftshäuser durch Nazis am 2. Mai 1933.VonNiklas Pinner
Leverkusen 2040+Konzepte für Stadt, Land, Straßen sind gefragtDie Politik in Leverkusen, die Stadtverwaltung und später auch die Bürger sollen sich Gedanken über die Zukunft der Stadt machen.VonRalf Krieger
Wissings AutobahnpläneOB Richrath sieht schnelleren Mega-Ausbau von A1 und A3 als Affront gegen LeverkusenDie Ausbauvarianten der A1 und A3 in Leverkusen sorgen für viel Protest in Leverkusen. Ein beschleunigtes Verfahren lehnen OB Uwe Richrath und die Grünen-Abgeordnete Nyke Slawik ab.VonThomas Käding
StadtratLeverkusen schiebt 500 Millionen Schulden vor sich her – Haushalt verabschiedetVonBert-Christoph Gerhards
Leverkusener PartnerstadtLiveschaltung mit Zwischenfällen aus dem Bunker in NikopolVonStefanie Schmidt
InnenstadtDortmunder Modekette zieht in Leverkusener Kaufhof-Filiale – Eröffnung SeptemberVonPeter Seidel
Stadtrat LeverkusenGremium steht vor Mammutsitzung und bekommt Besuch aus der UkraineVonBert-Christoph Gerhards
Verkehrssicherheit in Leverkusen„Als der Lkw kam, dachte ich, mein Leben geht zu Ende.“VonStefanie Schmidt
Neue PartnerstadtLeverkusen will Solidarität mit dem ukrainischen Nikopol zeigenVonBert-Christoph Gerhards
EinzelhandelGaleria Kaufhof in Leverkusen schließt nach über fünf JahrzehntenVonBert-Christoph Gerhards, Ralf Krieger, Peter Seidel und Frank Weiffen
Bilder vom Karnevalszug in LeverkusenEin buntes Heimspiel für den Prinzen in WiesdorfVonStefanie Schmidt
Geschäftsordnung geändertEinzelkämpfer im Leverkusener Stadtrat haben jetzt weniger RechteVonBert-Christoph Gerhards
Stadtrat LeverkusenStand-up-Paddling auf Seen erlaubt – Keine Änderung beim GehwegparkenVonStefanie Schmidt