Stadtdirektor und Schuldezernent Marc Adomat sowie Baudezernentin Andrea Deppe vertreten den bei einem Autounfall verletzten Michael Molitor.
Nach Unfall des Leverkusener KämmerersBaudezernentin und Schuldezernent übernehmen Aufgaben

Marc Adomat (links) und Andrea Deppe (rechts) teilen sich interimsmäßig die Aufgabengebiete des Kämmerers.
Copyright: Ralf Krieger
Nach einem Unfall des Stadtkämmerers Michael Molitor steht fest, wer die Aufgaben kommissarisch übernimmt: Es sind Marc Adomat und Andrea Deppe. Molitor wurde bei einem Unfall am Dienstag leicht verletzt und befindet sich nach Angaben der Stadtverwaltung auf dem Weg der Besserung. Dennoch wird er voraussichtlich bis Mitte August seine Aufgaben als Stadtkämmerer nicht wahrnehmen können.
Die beiden Dezernenten springen ein, „um gerade vor dem Hintergrund der schwierigen städtischen Haushaltslage einen lückenlosen und vollumfänglichen Dienstbetrieb der Kämmerei und der dazugehörigen Fachbereiche sicherzustellen“. Im Verwaltungsvorstand seien einvernehmlich folgende Interimsregelungen getroffen worden: Beigeordnete Andrea Deppe wird bis zur Rückkehr von Stadtkämmerer Molitor die Zuständigkeit für den Fachbereich Finanzen inklusive der Bereiche Grundstücksmanagement und Konzernsteuerung übernehmen.
Leverkusen: Dezernenten teilen sich Aufgabengebiete
Marc Adomat wird kommissarisch die Zuständigkeit für die Fachbereiche Recht und Vergabestelle sowie Ordnung und Straßenverkehr übernehmen. Um jegliche Verzögerung zur Konsolidierung und Überführung der Finanzen in ein Haushaltssicherungskonzept zu vermeiden, wird Adomat zudem bis zur Rückkehr des Stadtkämmerers die Leitung des zuletzt bereits angekündigten krisenstabsähnlichen Lenkungskreises übernehmen, heißt es.
Alles zum Thema Uwe Richrath
- Prüfbericht Das Rettungsdienst-Desaster in Leverkusen: Wie es geschah
- Stadtrat am 27. Oktober Die wichtigste Sitzung des Jahres in Leverkusen
- SPD Leverkusen Der Oberbürgermeister wurde gefeiert und war schnell wieder weg
- Kommentar Der Leverkusener OB verhagelt sich den Abgang
- Resturlaub Abgewählter Leverkusener OB Richrath fehlt bei wichtiger Ratssitzung
- Vorgängerin wurde geschasst Dirk Löb führt die neue SPD-Fraktion in Leverkusen an
- Apfelbaum gepflanzt Zum Einheits-Budeln im Schlebuscher Sensenhammer gab es Kaiser Wilhelm
Schnittstelle während der Zeit des Interims soll das Büro des Stadtkämmerers sein, das von Beginn an in die Überlegungen eingebunden war. „So ist, trotz der Aufteilung der Bereiche auf nun zwei Dezernate, der Informationsweg und ein einheitliches Handeln sichergestellt“, schreibt die Stadt.
„Die Haushaltskrise ist eine Aufgabe, die wir nur gemeinsam schaffen können. Es ist daher unsere Pflicht gegenüber den Bürgerinnen und Bürgern und eine Selbstverständlichkeit, Herrn Stadtkämmerer Molitor zu unterstützen und seine Aufgaben bis zu seiner Rückkehr zu übernehmen“, erklärt der Verwaltungsvorstand der Stadt Leverkusen.

