Halbzeit-Bilanz der Kölner Opposition„Die CDU setzt auf Populismus, die Grünen knicken regelmäßig ein“Die Opposition hat zweieinhalb Jahre nach dem Start des Kölner Ratsbündnisses aus Grünen, CDU und Volt Bilanz gezogen. Die Enttäuschung ist groß.VonAnna Westkämper, Paul Gross und Matthias Hendorf
„Den wahren Freund erkennt man in der Not“Kölns OB Henriette Reker empfängt ukrainischen BürgermeisterKölns Oberbürgermeisterin Henriette Reker und Boris Filatov, Bürgermeister von Dnipro, haben eine Projektpartnerschaft unterzeichnet.VonClemens Schminke
„Zynisch und entlarvend“Parteien streiten sich im Kölner Stadtrat über Schuld für die SchulplatzkriseFamilien können nun auf individuelle Unterstützung hoffen. OB Henriette Reker äußerte sich jedoch nicht zum Kölner Anmeldeverfahren.VonAnna Westkämper
Römisch-Germanisches MuseumZeitpunkt und Kosten für Sanierung unklar – Baubeschluss verzögert sichDie Sanierung des Römisch-Germanischen Museums wurde so lange aufgeschoben, bis der Betrieb nicht mehr erlaubt war. Nun drohen wieder Probleme.VonMatthias Hendorf
Düsseldorf erhöht Kosten um bis zu 900 ProzentAutofahrer müssen in Köln mit deutlich teurerem Anwohnerparken rechnenIn Düsseldorf kosten Parkausweise für Anwohner künftig zwischen 240 und 360 Euro. In Köln hat man ähnliche Pläne, aber entschieden wird wohl erst 2024.VonPeter Berger
Zentralbibliothek in KölnDiese zwei Varianten stehen zur WahlSeit mehr als zehn Jahren ist die Sanierung der Bibliothek ein Thema – doch kurz vor dem Beginn ist plötzlich ein neuer Standort möglich.VonMatthias Hendorf
Chaos auf Venloer StraßeStadt Köln räumt Probleme mit Verkehrsversuchen ein und reagiertDer Kölner Stadtrat setzt die Verwaltung unter Druck, das Chaos bei der Umsetzung von Verkehrsversuchen zu reduzieren. Weitere Projekte sind vorerst gestrichen.VonPaul Gross
Mit EinschränkungenRodenkirchener Bezirksvertreter stimmen für Ausbau der Nord-Süd-StadtbahnDie Anbindung der Stadtteile Rondorf und Meschenich an das KVB-Netz hat zumindest formal eine nächste Hürde erfolgreich genommen. So geht es jetzt weiter.VonStefan Rahmann
Neubau am DrogenhotspotKölner Stadtrat gibt Millionen für Brunnen am Neumarkt freiKölns Oberbürgermeisterin Henriette Reker will auf dem Neumarkt das Wasser sprudeln lassen. So will sie den Platz beleben.VonTim Attenberger
Kölner Rat über Roger Waters„Keine Bühne für Antisemiten!“Ein Großteil des Kölner Stadtrats fordert eine Absage des Konzerts von Roger Waters in der Lanxess-Arena – doch die Politik hat ein Problem dabei.VonMatthias Hendorf
„Wird ein sehr steiniger Weg“Radikale Lösung soll in Kölner Klinikkrise die Wende bringenMit mehreren hundert Millionen Euro will die Stadt Köln ihre Kliniken retten – was heißt das für die Mitarbeiter?VonMatthias Hendorf
Kölner NachkriegsbilderSo wie es war, wird es nie mehr seinDie Kölner Galerie Van der Grinten zeigt Aufnahmen des Fotografen Karl Hugo Schmölz, auf denen Kölner Orte vor und nach dem Krieg zu sehen sind. Es sind Bilder eines Trauerspiels.VonMichael Kohler
Streit um Heimersdorfer GrundschuleContainer dürfen bleiben – CDU will Erfolg für sich verbuchenVonChristopher Dröge
Stadtrat diskutiert seit MonatenDiese Kölner Großprojekte könnten tatsächlich gestrichen werdenVonTim Attenberger und Paul Gross
Vorschrift für GartenbesitzerSo will die Stadt Köln Nadelbäume vor dem Fällen schützenVonTim Attenberger
Grüne kritisieren Entscheidung für Uniwiesen„In keinem englischen Park darf man das abziehen, was hier im Grüngürtel passiert“VonTim Stinauer
Baustelle am eingestürzten StadtarchivStadt Köln holt sich externe Hilfe, um die Arbeiten fertigzustellenVonPaul Gross
Innerer GrüngürtelStadt Köln will Parkplätze für Grünflächen streichen – CDU-Sprecherin „erzürnt“VonTim Attenberger
Hohe KostenNach Klebe-Aktion: Kölner Stadträtin muss Reparatur von Rednerpult zahlenVonFlorian Teichert
Politik als EhrenamtNur ein Fraktionschef ist im Kölner Stadtrat bei seiner Fraktion angestelltVonMatthias Hendorf
Während laufender SitzungKölner Stadträtin klebt sich an Rednerpult fest – OB Reker reagiertVonSebastian Hahn
Karneval im Zülpicher ViertelWie die Kölner Politik eine Katastrophe an Weiberfastnacht verhindern willVonPaul Gross
„Habe enorm viel gelernt“Warum sich die Klimaaktivistin Nicolin Gabrysch aus dem Kölner Stadtrat verabschiedet
Zwei neue Schulen und SportbadStadt Köln plant weitreichende Änderungen an Porzer SchulenVonRené Denzer
11.11. in KölnWirte wollen „Jeckenville“-Festival als Alternative zum Kwartier LatängVonTim Attenberger
Grüne, CDU und Reker unzufriedenWie lange hält das Kölner Ratsbündnis noch?VonPaul Gross und Matthias Hendorf
Henriette Reker im Interview„Wir können nicht zufrieden damit sein, dass vieles zu lange dauert“VonTim Attenberger, Carsten Fiedler und Matthias Hendorf
„Könnte zielführend sein“Stadt Köln prüft mögliches Karnevals-Festival im GrüngürtelVonAnna Westkämper und Paul Gross