Start der Opernsaison mit Richard StraussFunkelndes Licht und düstere SchwereDas Publikum sitzt mitten im fulminanten Klanggeschehen - die Premiere von Richard Straussʼ „Die Frau ohne Schatten“ an der Oper Köln.VonRainer NonnenmannMerken
„Es wird wild“„Cäcilia Wolkenburg“ feiert Jubiläum – alle Infos zum neuen Musical in KölnUnter dem Motto „150 Jahre Broadway am Rhein“ wird ab Januar 2024 das Jubiläums-Musical „Zillche en Jefahr“ aufgeführt.VonMonika SalchertMerken
Raus Jetzt! Tipp am WochenendeGroßes Theaterfest von Oper und Schauspiel KölnDen Start der neuen Spielzeit feiern Oper und Schauspiel Köln mit einem gemeinsamen Theaterfest.VonLisa BalgenortMerken
„Giulio Cesare in Egitto“ an der Kölner OperOhne Botschaft, aber sehr unterhaltsamVincent Boussards Inszenierung von Georg Friedrich Händels „Giulio Cesare in Egitto“ überzeugt musikalisch und ist eine glanzvolle Produktion.VonStefan RütterMerken
„Das Biest im Dschungel“ an der Kölner OperWarum diese Uraufführung eine Herausforderung istDie Oper aus der Feder des französischen Berio- und Boulez-Schülers Arnaud Petit wurde in Anwesenheit des Komponisten in Köln uraufgeführt.VonMarkus SchweringMerken
„Das Biest im Dschungel“ an der Oper KölnDie Geschichte eines „sexuellen Selbstversorgers“Am 14. April findet an der Oper Köln die Uraufführung von Arnaud Petits „Das Biest im Dschungel“ statt. Es basiert auf einer Novelle von Henry James.VonRainer NonnenmannMerken
Kölner PhilharmonieOsterprogramm ohne Bachs PassionDas Kölner Klassikprogramm zu Ostern ließ Bachs Passion vermissen. Stattdessen spielte das Gürzenich-Orchester in der Philharmonie Telemann, Bach und Pergolesi.VonMarkus SchweringMerken
Wagners „Holländer“ an der Kölner OperMit Senta im KarnevalstrubelIn Wagners „Holländer“ zeigten Sänger und Orchester unter Roth eine tolle Leistung in Köln, die Regie lässt dagegen zu Wünschen übrig.VonMarkus SchweringMerken
Kölner OperEine Saison voller SpitzenwerkeBei der Auswahl der Neuproduktionen für die kommende Spielzeit entschied sich Opernintendant Hein Mulders für eine Reihe von Spitzenwerken, die länger nicht in Köln zu erleben waren.VonStefan RütterMerken
Sanierung der Bühnen Köln„Wir haben nicht mehr viel Luft“Seit 2012 saniert die Stadt Oper und Co., ohne fertig zu werden – im Interview verrät Chef-Sanierer Bernd Streitberger seine größte Sorge.VonTim Attenberger und Matthias HendorfMerken
„Luisa Miller“ in der Oper KölnVergiftete Limonade im NeonlichtVerdis selten gespielte Oper „Luisa Miller“, nach Schillers „Kabale und Liebe“, ist jetzt in Köln zu sehen. Vor allem Mané Galoyan in der Titelrolle überzeugt.VonStefan RütterMerken
Kölner BühnensanierungBauablauf wird komplett umgestellt, damit Termin gehalten werden kannMehr Bauarbeiter sollen den Zeitplan der Bühnen-Sanierung sichern – doch es bleiben weiter Probleme.VonMatthias HendorfMerken
Kölner OperMichael Hampes Buch „Schlussvorhang“ wird nach seinem Tod veröffentlichtVonMarkus SchweringMerken
Kommentar zur Bühnen-Sanierung in KölnSkepsis ist weiter angebrachtEin Kommentar vonMatthias HendorfMerken
Kölner Milliarden-BaustelleReker nennt neue Bühnen-Kosten eine „echte Bürde“VonMatthias HendorfMerken
Kölns DauerbaustelleStadt hat eine gute und eine schlechte Nachricht zur Bühnen-SanierungVonMatthias HendorfMerken
Fünf-Stunden-MarathonKölner Oper startet mit Premiere von „Les Troyens“ fulminantVonMarkus SchweringMerken
Musik als Therapie bei Demenz„Alte Lieblingslieder entspannen Erkrankte“VonAngela Horstmann und Nadja LissokMerken
Hochzeit mit Figaro, ohne GästeKölner Oper präsentiert Film über die Corona-ZeitVonMarkus SchweringMerken