Kölner OperEine Saison voller SpitzenwerkeBei der Auswahl der Neuproduktionen für die kommende Spielzeit entschied sich Opernintendant Hein Mulders für eine Reihe von Spitzenwerken, die länger nicht in Köln zu erleben waren.VonStefan Rütter
Sanierung der Bühnen Köln„Wir haben nicht mehr viel Luft“Seit 2012 saniert die Stadt Oper und Co., ohne fertig zu werden – im Interview verrät Chef-Sanierer Bernd Streitberger seine größte Sorge.VonTim Attenberger und Matthias Hendorf
„Luisa Miller“ in der Oper KölnVergiftete Limonade im NeonlichtVerdis selten gespielte Oper „Luisa Miller“, nach Schillers „Kabale und Liebe“, ist jetzt in Köln zu sehen. Vor allem Mané Galoyan in der Titelrolle überzeugt.VonStefan Rütter
Kölner BühnensanierungBauablauf wird komplett umgestellt, damit Termin gehalten werden kannMehr Bauarbeiter sollen den Zeitplan der Bühnen-Sanierung sichern – doch es bleiben weiter Probleme.VonMatthias Hendorf
Kölner OperMichael Hampes Buch „Schlussvorhang“ wird nach seinem Tod veröffentlichtBis zu seinem Tod arbeitete der Intendant Michael Hampe an einem Buch. Jetzt erscheint es unter dem Titel „Schlussvorhang“.VonMarkus Schwering
Kommentar zur Bühnen-Sanierung in KölnSkepsis ist weiter angebrachtDie Bühnen-Sanierung kostet mal wieder mehr, im März 2024 soll sie beendet sein. Aber ist das eine verlässliche Aussage?Ein Kommentar vonMatthias Hendorf
Kölner Milliarden-BaustelleReker nennt neue Bühnen-Kosten eine „echte Bürde“Nach zwölf Jahren bleibt es beim Datum für die Fertigstellung der Sanierung der Kölner Bühnen – aber es wird mal wieder teurer.VonMatthias Hendorf
Kölns DauerbaustelleStadt hat eine gute und eine schlechte Nachricht zur Bühnen-SanierungSanierungschef Bernd Streitberger musste bei seinen Pressekonferenzen bislang konstant schlechte Nachrichten verkünden.VonMatthias Hendorf
Kölns Milliarden-BaustelleSanierung der Bühnen soll wieder teurer werdenSeit 2012 saniert die Stadt Köln ihre Bühnen am Offenbachplatz, am Dienstag will sie über den Stand berichten.
Oper KölnSo brutal kann ein lustiges Aschenputtel-Märchen seinZum Jahresende hatte Rossinis „La Cenerentola“ an der Kölner Oper Premiere. Adriana Bastidas-Gamboa glänzte als Angelina, einer modernen Version des märchenhaften Aschenputtels.VonMarkus Schwering
Premiere in der Kölner KinderoperEine Zauberinsel ist kein SelbstläuferDie Kinderoper im Deutzer Staatenhaus führt Marius Felix Langes Singspiel „Der Gesang der Zauberinsel“ auf. Das Ergebnis bleibt zwiespältig.VonMarkus Schwering
Tanzgastspiel in der Oper KölnWie bewegt man sich im Extremklima?Der belgische Chorerograf Sidi Larbi Cherkaoui zeigte seine Arbeit „Nomad“ im Deutzer Staatenhaus.
Musik als Therapie bei Demenz„Alte Lieblingslieder entspannen Erkrankte“VonAngela Horstmann und Nadja Lissok
Kommentar zu Greensill-AnlageUngutes Eigenleben der Bühnen könnte fatale Folgen habenVonChristian Hümmeler
Wer folgt auf Opern-Intendantin Meyer?Schwierige Aufgabe für die FindungskommissionVonMarkus Schwering
Kommentar zur OpernsanierungKölner SPD zeigt keine Haltung und hat keine AlternativenVonChristian Hümmeler
„Realität ins Auge sehen“SPD will Budgeterhöhungen für Kölner Oper nicht mittragenVonChristian Hümmeler