Kürbisse und ÄpfelHerbstfeste auf Höfen und Schlössern rund um KölnZur Erntezeit wird auf Höfen und Schlössern der Herbst gefeiert. VonCorinna Heyde und Katrin ReicheMerken
BilderschauKünstler widmen sich bei Ausstellung in Mechernich dem „Zauberland Eifel“Sieben Künstler schafften Werke über die Heimat – jede und jeder auf ganz individuelle Weise. Ihre Ausstellung wurde nun eröffnet.VonStephan EverlingMerken
Pferde, Grusel, HandwerkDiese Veranstaltungen im Kreis Euskirchen locken in den HerbstDer Herbst ist die Zeit für Kürbisfeste, Handwerkermärkte und Schlemmereien. Was in Euskirchen so los ist, haben wir hier zusammengestellt.VonAnica TischlerMerken
NRW-Statistik5,8 Milliarden Euro für Eingliederungshilfe – Rückgang in Rhein-BergNRW-weit sind die Leistungen für Menschen mit Behinderungen gestiegen, in Rhein-Berg nicht. Das könnte ein Problem der Datenerfassung sein.VonStephan BrockmeierMerken
FreizeitMit diesen Tipps können Sie neue Orte in Rhein-Berg und Umgebung entdeckenAuch einmal etwas anders sehen: Unsere Autoren haben neue und alte Highlights aus der Region zusammengestellt.VonGuido Wagner und Chiara HartingerMerken
„Retten, was zu retten ist“LVR-Archäologen sichern Schätze vor den Tagebau-GroßbaggernMillionen Jahre alte Pflanzen und die Römer haben Spuren am Tagebaugebiet hinterlassen. Ein LVR-Team versucht, zu retten, was zu retten ist.VonLena HeisingMerken
Heimat-Ausflüge RheinlandDie schönsten Freilichtmuseen rund um KölnDas Landleben, wie es früher einmal war, lässt sich besonders gut in Freilichtmuseen erleben: Sieben Ausflugstipps rund um Köln.VonKatrin ReicheMerken
Hohe AuszeichnungFörderverein Industriemuseum Engelskirchen erhält den RheinlandtalerDer Förderverein des Industriemuseums Engelskirchen ist mit dem Rheinlandtaler ausgezeichnet worden.VonMichael LenzenMerken
Aufbruch in eine neue Zeit?Ausstellung zeigt Geschichte Leverkusens zwischen den WeltkriegenBesatzung, Boom und Braunhemden: Die Jahre 1918 bis 1939 waren für Leverkusen eine Zeit des Umbruchs.VonPaul HorstMerken
JubiläumIn 30 Jahren sind die Biologischen Stationen „zu schnell zu groß geworden“Vor 30 Jahren wurde die Biologische Station im Kreis Euskirchen gegründet. Zum Jubiläum wird die Reihe „Stadt-Land-Fluss“ organisiert.VonStephan EverlingMerken
Museum Alte DombachHalbe Million Euro für Wiederaufbau von Bergisch Gladbacher PapiermühleEine prominente Besucherin hat ins LVR-Industriemuseum Papiermühle Alte Dombach in Bergisch Gladbach etliche Millionen Euro mitgebracht.VonGuido WagnerMerken
Special OlympicsStolze Judoka aus Frechen gehen mit Goldmedaille zum BäckerDie Special Olympics World Games haben sich für vier Judoka aus Frechen gelohnt. Sie kamen mit einer Silber- und drei Goldmedaillen nach Hause.VonElke Petrasch-BrucherMerken
Segelflieger in Kaldauen seit 1930er-JahrenWie Siegburg am Lendersberg flügge wurdeVonAndreas HelferMerken
Wert des EhrenamtsAuch das Freilichtmuseum Kommern baut auf freiwillige HelferVonThorsten WirtzMerken
Bedrohung und KörperverletzungTroisdorferin kann wegen psychischer Krankheit nicht bestraft werdenVonDieter BrockschniederMerken
Rund um die Videospiel-MesseDuo „2raumwohnung“ bringt Gäste beim Gamescom City Festival in TanzlauneVonRafael GreboggyMerken
„Kluges Ergebnis“Max-Ernst-Museum verliert „Capricorne“-Skulptur und erhält ErsatzVonMichael KohlerMerken
Motto lautet „Crime Time“Beim Literaturherbst in Rhein-Erft ist Spannung garantiertVonUlla JürgensonnMerken
Foto-Tipps von ExpertenWo Sie außergewöhnliche Perspektiven auf den Kölner Dom findenVonCaroline KronMerken
Seminar im FreilichtmuseumIn Kommern lernen Nachwuchs-Architekten den Baustoff Lehm kennenVonThorsten WirtzMerken
Zwei Jahre nach dem HochwasserLeichlinger Schule entsteht in Langenfeld neuVonBert-Christoph GerhardsMerken
Eines der letzten GebäudeWas aus der alten Kirche am Tagebau Hambach in Kerpen-Manheim wirdVonMarco FührerMerken
„Es sollte nicht vor sich hingammeln“Günter Wallraff macht sich für Ehrenfelder Leuchtturm stark – bislang keine FunktionMerken
BilanzWofür der Landschaftsverband 134 Millionen Euro im Kreis Euskirchen ausgabVonMichael Schwarz Merken
„Alltag in der Krise“Stadtarchiv Troisdorf gewährt Einblicke in das Krisenjahr 1923VonDieter KrantzMerken