Was an diesem Wochenende los ist in Oberberg, zeigen wir hier im Überblick.
Kultur und KunstmarktUnsere Tipps für das Wochenende in Oberberg

In der Nümbrechter Arena gibt es Deko für den Advent.
Copyright: Michael Kupper
Was von Freitag bis Sonntag, 14. bis 16. November, im Oberbergischen Kreis los ist, haben wir hier zusammengefasst.
Freitag, 14. November
Ausstellungen
- Gummersbach. 18 Uhr, Alte Vogtei, Kaiserstraße 19, Künstlergespräch zur Eröffnung der Ausstellung „Drei“ mit Werken von Ingo Schultze-Schnabl, bis 11. Dezember.
- Lindlar. 10 bis 13 Uhr, Jubilate-Forum, Auf dem Korb 21, der Künstler Uwe Gieschen zeigt sieben neue Farblithografien, bis 28. November.
- Nümbrecht. 11 bis 18 Uhr, auch samstags und sonntags, Schloss Homburg, Schloss Homburg 1, Sonderausstellung „Kunstgeschichten“, in der es um Werke aus der Kunstsammlung Oberberg geht, die kleine oder große Geschichten erzählen. Eintritt: 6/3,50 Euro; Familienkarten gibt es für 15/10 Euro, bis 26. Oktober.
- Nümbrecht. 11 bis 18 Uhr, auch samstags und sonntags, Schloss Homburg, Orangerie, Schloss Homburg 1, „Mathematik zum Anfassen“, Mitmach-Ausstellung zum Rätseln, Spielen und Experimentieren.
- Osberghausen. Culturkirche Oberberg, Em Depensiefen 4, Ausstellung des Fotografen Wolfgang Weiss unter dem Titel „Lumen Fidei – Fenster des Kölner Domes, Zwischen NichtMehr und NochNicht“, bis 5. Dezember.
- Waldbröl. 8 bis 12.30 Uhr, Bürgerdorf am Alsberg, Nümbrechter Straße 19, Ausstellung „Hommage zum 100. Geburtstag von Hermann Kunz“, bis 10. Januar.
- Wiehl. 10 bis 13 Uhr, Stadtbücherei Wiehl, Hauptstraße 43, Ausstellung „Wandlungen“ des Wiehler Künstlers Rolf Baldsiefen, bis 28. November.
Konzerte
- Eckenhagen. 20 Uhr, Barockkirche, Kirchbergstraße 4, Johannes Geffert (Orgel) und Ulrike Friedrich (Traversflöte) spielen ein Programm mit Werken von sieben Komponisten: Wolfgang Amadeus Mozart, Georg Dietrich Leyding, Johann Sebastian Bach, Georg Friedrich Händel, Franz Lachner, Pieter Joseph van den Bosch und Ernesto Köhler. Tickets: 15/8 Euro. 20 Euro kostet die Familienkarte.
- Waldbröl. 19.30 Uhr, Café und Bistro Hauderei, Hochstraße 34, Mitsingkonzert des Sängers und Gitarristen Werner Weimar mit Schlagern, Mundart sowie deutschen und englischen Pop- und Rock-Songs der 1970er und 1980er Jahre. Eintritt frei, der Hut geht rum.
- Wipperfürth. 20 Uhr, Saloon der Alten Drahtzieherei, Wupperstraße 8, Konzert der Reihe „Egen4You“ mit der Bluesband The Upsetters. Die Tickets kosten 10 Euro. www.altedrahtzieherei.de.
- Waldbröl. 20 Uhr, Aula des Hollenberg-Gymnasiums, Goethestraße 6, das Duo „Ass Dur“ alias Dominik und Florian Wagner kommen mit ihrer Band, um mit Geige und Blockflöte Show-Türchen zu öffnen, hinter denen Gedichte, Weihnachtslieder und Geschichten stecken. Eintritt: 26/30 Euro, Vorverkauf/Abendkasse; 20 Euro, ermäßigt. Tickets: waldbroel.de/veranstaltung/assdur/
Lesungen
- Hohkeppel. 20 Uhr, Restaurant Hohkeppeler Hof, Laurentiusstraße 29, Sebastian Lehmann, der unter anderem durch seine Radiokolumnen auf SWR3 und RBB Radio Eins bekannt ist, gastiert mit seinem neuen Programm „Kinder-zeit“. Tickets: 21 Euro auf eventfrog.de.
- Lindlar. 17 Uhr, „Komm-Center“ der Lebenshilfe, Kamper Straße 13a, Lesung aus dem Buch „Die Natur im Bergischen Land“ in Leichter Sprache. Die Veranstaltung ist kostenfrei.
- Osberghausen. 19 Uhr, Culturkirche Oberberg, Em Depensiefen 4, Konzertlesung mit Klaus Engel, Theologe, Autor und Vorstand der Akademie Kloster Eberbach, der „Das Buch der Engel“ vorstellt. Musik: Frank Hüttebräuker und Stefan Heidtmann. Der Eintritt ist frei. Die Veranstaltung findet statt im Rahmen der Ausstellung „Lumen Fidei“ mit Fotografien von Wolfgang Weiss.
- Engelskirchen. 19.30 Uhr, Neues Baumwolllager, Engels-Platz 8, „Gesang der Geister über den Wassern“, Gerd J. Pohl spricht deutsche Balladen, dazu gibt es Klangkunst von Manuele Klein und Detlev Weigand. Eintritt: 12 Euro.
- Gummersbach. 19 Uhr, Alte Vogtei, Pollmannsaal: dritter Politischer Salon „Frauen. Macht. Politik!“ mit Sarah Zöllner; Lesung aus ihrem Buch „Mütter in die Politik! - Wie der Einstieg in die (Kommunal-) Politik gelingt.“
Samstag, 15. November
Ausstellung
- Nümbrecht. 14 bis 17 Uhr, auch sonntags, Haus der Kunst, Jakob-Engels-Straße 2, mit der Ausstellung „Von allen nur eine“ verabschiedet sich Birgit Ludwig-Weber als Vorsitzende des Kunstvereins Nümbrecht nach 40 Jahren Vorstandstätigkeit. Von den beteiligten regionalen Kunstschaffenden wird jeweils ein Werk gezeigt, bis 30. November.
Konzerte
- Waldbröl. 18 Uhr, auch Sonntag, evangelische Kirche, Hochstraße 2, die Gospelchöre Feel Good und In Scene unter der Leitung von Anne Schmidt präsentieren ihr Programm „Hope for the Broken World“. Begleitet werden die Chöre von einer Band unter Leitung von Fabian Sennholz. Karten: 10/25 Euro, Erwachsene/Familienkarte. Vorverkauf: Buchhandlungen „Buch und Welt“ und „Aufatmen“ (Nümbrecht).
- Lindlar. 18 Uhr, Kulturzentrum, Wilhelm-Breidenbach-Weg 6, „Europareise der Blasmusik“, Herbstkonzert des Musikvereins Frielingsdorf mit dem Stadtorchester aus Markneukirchen als musikalischer Gast. Eintritt: 14/8 Euro.
- Morsbach. 18.30 Uhr, Basilika St. Gertrud, Heinrich-Halberstadt-Weg 9, Orgelmesse und musikalische Meditation mit Bernd Scherers, der Werke von Bach, Guilmant und Vierne spielt. Der Eintritt frei, Spenden willkommen.
Theater
- Eckenhagen. 16 Uhr, Eckenhääner Huus, Reichshofstraße 30. Die Kinder und Jugendlichen der neuen Theatergruppe „Die Speluden“ lädt dazu ein, „Die Geschichte von Poppalina“ zu entdecken. Eintritt frei, Spende erbeten.
- Gummersbach. 16 Uhr, Halle 32, Steinmüllerallee 10, „Furzipups, der Knatterdrache“, ein Puppenspiel vom Figurentheater Köln, für Kinder ab drei Jahre.
Naturfilme
- Lindlar. Jubilate-Forum, Auf dem Korb 21, Filmemacher Stefan Erdmann unterwegs mit zwei Filmen; 16.30 Uhr, Film „Die Seele des Waldes“, Reise in die Naturwelten Deutschlands; 19.30 Uhr, Film „Atemberaubendes Island“; Tickets: 20 Euro je Film, Abendkasse; Veranstalter: Förderverein Gemeindebücherei und Lindlar Kultur.
Tag der offenen Tür
- Bielstein. Samstag, 15. November, 10 bis 14 Uhr, Sekundarschule Wiehl (beide Gebäude der TOB am Schulzentrum), Weierhofweg, Tag der offenen Tür mit Infos zur Gesamtschule ab Sommer 2026 für Schüler der fünften Klassen und deren Eltern sowie Schüler der Klasse 10, die ihr Abitur ablegen wollen.
Kappesfest
- Eckenhagen. Ab 11 Uhr, auch Sonntag, Bauernhofmuseum, Reichshofstraße 20, Eintritt frei, Veranstalter: Heimatverein Eckenhagen.
Werkkunstmarkt
- Nümbrecht. 11 bis 18 Uhr, auch Sonntag, GWN-Arena, Gouvieuxstraße, Herbst-Winter-Werkkunstmarkt mit Kunsthandwerk und Kunstgewerbe, Eintritt frei.
Secondhand
- Frielingsdorf. 14 bis 16 Uhr, Scheelbachhalle am Sportplatz, Scheeler Mühle, Secondhand-Spielwaren-Basar mit Cafeteria; Kuchen steht auch zur Mitnahme zur Verfügung. Veranstalter: Kolpingsfamilie Frielingsdorf/Lindlar.
Party
- Nümbrecht. 22 bis 5 Uhr, Eventlocation Nümbrecht, Hauptstraße 60, 80/90er-Party, Eintritt ab 25 Jahren, Tickets: www.thekenservice-oberberg.de.
Party
- Morsbach. 17 Uhr, Kulturstätte, Hahner Straße 31, Proklamation der neuen Tollitäten der KG Morsbach.
- Bielstein. 18 Uhr, Aula des Schulzentrums, Dr.-Hoffmann-Platz 1, Dreigestirn-Proklamation des Karnevalsvereins Bielstein.
Sonntag, 16. November
Ausstellung
- Derschlag. 12.30 Uhr bis 14 Uhr, (im Anschluss an den Gottesdienst), Emmauskirche, Kirchweg 1, Ausstellung „Dichtungsdinger“ der Bonner Künstlerin und Kunsthistorikerin Konstanze Ebel. Sie zeigt 2000 Cartoons, Grafiken und Reime über die Kirche, den Glauben und alltägliche Krisen, bis 7. Dezember.
Konzerte
- Wipperfürth. 18 Uhr, Drahtzieherei, Wupperstraße 8-10, Herbstkonzert des Musikvereins Wipperfürth unter Leitung von Tobias Sünder mit musikalischem Beitrag des Jugendorchesters der Musikschule: Tickets: 15 Euro im Vorverkauf in der Buchhandlung Colibri.
- Kempershöhe. Bergisches Drehorgel-Museum, Kapellenweg 2-4, Sonntagskonzert zum Volkstrauertag mit dem Titel „Novemberklänge“. Eintritt: 10,50 Euro. Bekanntgabe der Uhrzeit bei Anmeldung: (0 22 64) 2 01 31 81.
Theater
- Bergneustadt. 17 Uhr, Aula der Real-schule, Breiter Weg 8, die Kinder- und Jugendgruppe des Losemundtheaters zeigt das Märchen „Schneewittchen und die sieben Zwerge“ in einer Fassung von Christa Margret Rieken. Eintritt: 7/5 Euro, Kartenreservierung per E-Mail an vorbestellungen@losemund.de. Vorverkauf auch in der Buchhandlung Baumhof, (0 22 61) 4 52 61.
Kaffeetafel
- Bergneustadt. 14 bis 17 Uhr, Heimatmuseum, Wallstraße 1, Herbst-Kaffeetafel mit Kuchenbüfett und Bergischen Waffeln. Infos: (0 22 61) 4 31 84.
Bürgerschießen
- Schmitzhöhe. 13 Uhr, Schießstand, Hochstraße 24, Bürgerschießen der St.-Sebastianus-Schützenbruderschaft.
