Meine RegionMeine Artikel
AboAbonnieren

Kartoffelfest und PartysUnsere Tipps für das Wochenende in Oberberg

1 min
Ein Mann an einem Gemüsestand. Er wiegt Kartoffeln ab.

Das Lindlarer Freilichtmuseum feiert am Sonntag die Kartoffel.

Was an diesem Wochenende los ist in Oberberg, zeigen wir hier im Überblick.

Was von Freitag bis Sonntag, 17. bis 19. Oktober, im Oberbergischen Kreis los ist, haben wir hier zusammengefasst.

Freitag, 17. Oktober

Ausstellungen

  1. Gummersbach. 18 Uhr, Alte Vogtei, Kaiserstraße 19, Künstlergespräch zur Eröffnung der Ausstellung „Drei“ mit Werken von Ingo Schultze-Schnabl, bis 11. Dezember.
  2. Lindlar. 10 bis 13 Uhr, Jubilate-Forum, Auf dem Korb 21, der Künstler Uwe Gieschen zeigt sieben neue Farblithografien, bis 28. November.
  3. Lindlar. 8.30 bis 12 Uhr, Rathaus-Foyer, Borromäusstraße 1, „Das kleine Format – die Biene und noch viel mehr“, Bilder von Wally Althoff, bis 7. November.
  4. Nümbrecht. 11 bis 18 Uhr, (auch samstags/sonntags), Schloss Homburg, Schloss Homburg 1, Sonderausstellung „Kunstgeschichten“, in der es um Werke aus der Kunstsammlung Oberberg geht, die kleine oder große Geschichten erzählen. Eintritt: 6/3,50 Euro; Familienkarten gibt es für 15/10 Euro. (bis 26. Oktober).
  5. Nümbrecht. 11 bis 18 Uhr, auch samstags und sonntags, Schloss Homburg, Orangerie, Schloss Homburg 1, „Mathematik zum Anfassen“, Mitmach-Ausstellung zum Rätseln, Spielen und Experimentieren.
  6. Osberghausen. Culturkirche Oberberg, Em Depensiefen 4, Ausstellung des Fotografen Wolfgang Weiss unter dem Titel „Lumen Fidei – Fenster des Kölner Domes, Zwischen NichtMehr und NochNicht“, bis 5. Dezember.
  7. Reichshof-Denklingen. 8 bis 12 Uhr, Rathaus, Hauptstraße 12, die Künstlerin Uta Krüth lädt zu ihrer Ausstellung „Geschwindigkeit und Stillstand“ ein, (bis 4. November).
  8. Waldbröl. 8 bis 12.30 Uhr, Bürgerdorf am Alsberg, Nümbrechter Straße 19, im Rahmen der Reihe „Kunst im Rathaus“ zeigt die Nümbrechter Malerin Sylvia Jünger Bilder unter dem Titel „Zwiesprache“, bis 24. Oktober.

Kabarett

  1. Bergneustadt. 20 Uhr, (auch Samstag und Sonntag), Schauspiel-Haus, Kölner Straße 273, der Kölner Kabarettist Fatih Çevikkollu denkt in seinen Vorpremieren über „KI – Kritische Intelligenz“ nach. Tickets: 23/26 Euro, Vorverkauf/Abendkasse. Reservierung: (0 22 61) 47 03 89.

Theater

  1. Wipperfürth. 20 Uhr, Alte Drahtzieherei, Wupperstraße 8, „Realität oder Illusion?“ – diese Frage steht im Mittelpunkt der Live-Magic-Show von Christopher Köhler. Tickets: 24 Euro; www.altedrahtzieherei.de.

Lesungen

  1. Bergneustadt. 19 Uhr, Buchhandlung Baumhof, Kölner Straße 240, Lesung der Autorin Martina Parker aus ihrem Buch „Miss Vergnügen“ über eine Britin, die in der Wiener Beautybranche ermittelt. Eintritt: 10 Euro; Tickets: (0 22 61) 4 52 61.
  2. Nümbrecht. 19 Uhr, Haus der Kunst, Jakob-Engels-Straße 2a, Marion G. Fuchs liest im Rahmen des Nümbrechter „Lesefiebers“ aus „Das kurze glückliche Leben des Francis Macomber“ von Ernest Hemingway. Musikalische Begleitung: Ina Martel (Sopran); Thomas Remel (Tenor). Eintritt frei.

Girls Night

  1. Lindlar. 18 bis 22 Uhr, Jugendzentrum Horizont, Pollerhofstraße 19, Girls United Party mit Musik, Cocktails und Burgerbufett; ab 12 Jahre, Hol- und Bringservice inklusive; Veranstalter: Arbeitskreis Mädchen im Oberbergischen Kreis; Anmeldung erforderlich im Jugendzentrum vor Ort.

Varieté

  1. Nümbrecht. ab 19 Uhr, Einlass (auch Samstag), Homburger Papiermühle, Homburger Papiermühle 1, die Varieté-Gruppe des Bergneustädter Zirkus Orlando präsentiert ihre Dinner-Show „Artist Asylum“. Tickets: 39 Euro; online erhältlich: www.variete.zirkus-orlando.de.

Samstag, 18. Oktober

Ausstellungen

  1. Nümbrecht. 16 bis 18 Uhr, (auch sonntags, 14 bis 17 Uhr), Haus der Kunst, Jakob-Engels-Straße 2, Ausstellung mit Werken von Barbara Stewen im Rahmen des Nümbrechter „Lesefiebers“. Eintritt frei, (bis 19. Oktober).
  2. Reichshof-Hespert. 15 bis 17 Uhr, (auch sonntags), Kunstkabinett, Platz der Künste 1, Ausstellung „Kaleidoskop“, eine Gemeinschaftsausstellung mit Arbeiten aus dem Kunstunterricht der Gesamtschule Reichshof (Jahrgang 5 bis 13, elf bis 18 Jahre), bis 9. November.

Lesung

  1. Nümbrecht. 19 Uhr, Haus der Kunst, Jakob-Engels-Straße 2a, Hörbuchsprecher Thomas Zieler liest im Rahmen des Nümbrechter „Lesefiebers“ die Erzählung „Mario und der Zauberer“ von Thomas Mann. Musikalische Begleitung: Nora C. van Rhijn (Gesang) und Fabio Nettekoven (Gitarre). Eintritt frei.

Theater

  1. Engelskirchen. 19.30 Uhr, Altes Baumwolllager, Engels-Platz 6, Theaterprojekt „Heim Weh Mut“, drei Frauen auf der Reise im eigenen Land und in der Fremde, mit Kristin Kunze, Fouzia Yousufi und Heike Bänsch. Eintritt: 12 Euro

Partys

  1. Engelskirchen. 20 Uhr, evangelisches Gemeindehaus, Märkische Straße, „Glühwürmchenparty“; Filmschätze, Musik und Anekdötchen im Stil der 60er Jahre mit Rita Winter und Erich Eischeid alias „Engelchen“ und „Bärchen“; Reservierung erbeten: (0 22 63) 90 26 40 oder per Mail an e.eischeid@gmx.de.
  2. Homburg-Bröl. 20 Uhr, Heckershäuschen, Homburger Straße 1, 60er-/70er-Oldieparty mit der oberbergischen Band Beat & Fun. Tickets: Vorverkauf: 8 Euro, erhältlich bei der Tourist-Info Nümbrecht, Buchhandlung Lesezeichen oder beim Veranstalter TanzMit. Abendkasse: 10 Euro.

Oktoberfest

  1. Lindlar-Linde. 18 Uhr, Linder Treff, Festzelt, „Ling’r Wies’n“, mit Livemusik von „Die Bergische Blasmusik“ – die Tanzmusikformation des Musikvereins und der Frielingsdorfer Band „Brass Four Spass“. Veranstalter und Informationen: musikverein-linde.de.

Tanzworkshop

  1. Wiehl-Oberholzen. ab 10 Uhr, (auch Sonntag), Lebendigen Scheune, Ober-.holzen 5, historischen Tänze (Reigentänze aus Mittelalter und Renaissance) unter der Anleitung eines Tanzmeisterpaares üben; kostenfreie Veranstal-tung; Spende erbeten; Anmeldungen per Mail an b.degener@kurtzweyl.de.

Sonntag, 19. Oktober

Ausstellung

  1. Derschlag. 12.30 Uhr bis 14 Uhr, (im Anschluss an den Gottesdienst), Emmauskirche, Kirchweg 1, Ausstellung „Dichtungsdinger“ der Bonner Künstlerin und Kunsthistorikerin Konstanze Ebel; sie zeigt 2000 Cartoons, Grafiken und Reime über die Kirche, den Glauben und alltägliche Krisen, bis 7. Dezember.

Kartoffelfest

  1. Lindlar. 10 bis 18 Uhr, LVR-Freilichtmuseum, Heiligenhoven 16a, Kartoffelfest mit Verkaufsständen; Handwerksvorführungen und Mitmachaktionen wie Kartoffelküche, Basteln und Kartoffelernte auf dem Acker. Eintritt: 10 Euro, Erwachsene; Kinder bis 18 Jahre frei.

Industriemuseum

  1. Engelskirchen. Industriemuseum Kraftwerk Ermen & Engels; Engels-Platz 2; 11 bis 18 Uhr, Spürnasenrallye „Auf der Suche nach erneuerbaren Energien“ für Familien zum Thema Strom und Energie. 14 bis 16 Uhr, Stromwerkstatt unter dem Motto „Wissen, warum’s brizzelt!“ im Rahmen der Herbstakademie MINTeraktiv mit sechs interaktiven Stationen, wie das Quartett der erneuerbaren Energien und das Blackout-Spiel am Computer. Eintritt: 6/4 Euro, Erwachsene/ermäßigt; freier Eintritt für Kinder/Jugendliche unter 18 Jahren.

Konzerte

  1. Hückeswagen. 18 Uhr, Kulturhaus Zach, Islandstraße 5-7, Konzert des Liedermachers Danny Dziuk und seines Trios. Karten zum Preis von 15 Euro gibt es online unter www.kultur-haus-zach.de. Abendkasse: 18 Euro.
  2. Dieringhausen. 17 Uhr, evangelische Kirche, Dieringhauser Straße 41, Herbstkonzert des Quartettvereins Die Räuber unter dem Titel „Revival“. Weitere Mitwirkende: Kristi Natalie (Klavier), Hermann-Josef Grewe (E-Bass), Joachim Kathol (Schlagzeug). Eintritt: 23 Euro, Reservierungen unter (0 22 61) 2 36 11.

Drehorgelmuseum

  1. Kempershöhe. 11 Uhr, Bergisches Drehorgelmuseum, Kapellenweg 2-4, „Das ist die Berliner Luft – Paul Lincke und die Anderen, Konzert mechanischer Musikinstrumente“, Kosten: 10,50 Euro. Anmeldung erforderlich: (0 22 64) 2 01 31 81.

Trödelmarkt

  1. Bergneustadt. 11 bis 17 Uhr, Rewe-Center (überdacht), Stadionstraße 2.