Was an diesem Wochenende los ist in Oberberg, zeigen wir hier im Überblick.
Zahlreiche FesteUnsere Tipps für das Wochenende in Oberberg

Erstmals drei Tage lang feiert der Festverein in Morsbach-Lichtenberg das Erntedankfest ab Freitag.
Copyright: Michael Kupper
Was von Freitag bis Sonntag, 12. bis 14. September, im Oberbergischen Kreis los ist, haben wir hier zusammengefasst.
Freitag, 12. September
Ausstellungen
- Lindlar. 10 bis 13 Uhr, Jubilate-Forum, Auf dem Korb 21, Künstler Uwe Gieschen zeigt neue Farblithografien.
- Nümbrecht. 11 bis 18 Uhr, (auch samstags/sonntags), Schloss Homburg, Schloss Homburg 1, Sonderausstellung „Kunstgeschichten“, in der es um Werke aus der Kunstsammlung Oberberg geht, die kleine oder große Geschichten erzählen. Eintritt: 6/3,50 Euro; Familienkarten gibt es für 15/10 Euro.
- Waldbröl. 8 bis 12.30 Uhr, Bürgerdorf am Alsberg, Nümbrechter Straße 19, im Rahmen der Reihe „Kunst im Rathaus“ zeigt die Nümbrechter Malerin Sylvia Bilder unter dem Titel „Zwiesprache“.
Konzerte
- Reichshof. Ab 18 Uhr, „ökumenische Orgelreise“, mit Gisela Ries-Sudowe und Dirk van Betteray. Der Abend bietet drei Kurzkonzerte und startet um 18 Uhr in St. Bonifatius in Wildbergerhütte, Fritz-Schulte-Straße 2, wird um 19 Uhr in der Odenspieler Johanniskapelle, Elbachstraße 1, fortgesetzt und endet um 19.30 Uhr in der evangelischen Kirche Odenspiel, Im Oberdorf. Der Eintritt ist frei, um Spenden wird gebeten.
- Bergneustadt. 20 Uhr, Schauspiel-Haus, Kölner Straße 273, die Kölner Schlagzeugerin Heike Duncker spielt ein Solo-Konzert. Eintritt: 18/16 Euro. Reservierungen unter (0 22 61) 47 03 89.
- Waldbröl. 19.30 Uhr, Bistro Hauderei, Hochstraße 34, Hutkonzert des Vamosa-Jazzquartetts.
Kabarett
- Wipperfürth. 20 Uhr, Alte Drahtzieherei, Wupperstraße 8, Sybille Bullatschek präsentiert ihr Programm „VIP: Very Important Pflägekraft“. Tickets: 24 Euro; Pflegekräfte zahlen 21 Euro.
Theater
- Gummersbach. 19 Uhr, Aula des städtischen Lindengymnasiums, Moltkestraße 41, Premiere des Theaterstücks „Quasi Endland – und was würdest du tun?“ in Anlehnung an den Roman „Endland“, inszeniert von Sven Popovici und Sabrina Schultheis. Es spielt eine Jugendgruppe. Tickets: 5/1 Euro. Informationen: www.eventfrog.de/quasi-endland.
Lesung
- Hückeswagen. 19 Uhr, Johannesstift, Zum Johannesstift 7–11, am Schreibwettbewerb „Superheld:innen“ haben sich zehn Autorinnen und Autoren aus dem Oberbergischen Kreis mit Kurzgeschichten beteiligt. Yannis Willim, Christine Frantzen (Hückeswagen) und Monika Arend (Wiehl) lesen ihre Siegertexte bei der Preisverleihung vor.
Sommerfest
- Lindlar. 16 Uhr, Freizeitpark, Brionner Straße 1 (am Schwimmbad), Lindlar, Familienpicknick mit Kinderschminken, Spielstationen und Verpflegung; 18 Uhr, Livemusik mit „Anduril Folkrock“; Eintritt frei. Veranstalter: Ortsverein Lindlar von Bündnis 90/Die Grünen.
Erntefest
- Drabenderhöhe. 20 Uhr, evangelisches Gemeindehaus, Drabenderhöher Straße 28; Stall-Party mit DJ Zeppi.
- Lichtenberg. Ab 18 Uhr, Festzelt, Industriestraße, Erntedart-Turnier und Party mit DJ, entsprechend der Dartfankultur sind Verkleidungen zwar keine Pflicht, aber sehr gern gesehen; Eintritt frei.
Samstag, 13. September
Ausstellungen
- Nümbrecht. 15 bis 18 Uhr, (auch sonntags), Haus der Kunst, Jakob-Engels-Straße 2, Ausstellung „Nah und fern“ mit Malerei der Düsseldorfer Künstlerin Dorothea Schüle. Veranstalter: Kunstverein Nümbrecht.
- Reichshof-Hespert. 15 bis 17 Uhr, (auch sonntags), Kunstkabinett, Platz der Künste 1, Ausstellung „Kaleidoskop“, Gemeinschaftsausstellung mit Arbeiten aus dem Kunstunterricht der Gesamtschule Reichshof (Jahrgang 5–13).
- Waldbröl. 16 Uhr, Bistro und Café Hauderei, Hochstraße 34, Vernissage der Fotoausstellung „Mensch Natur?!“ im Rahmen der Bergischen Wanderwochen.
Konzerte
- Eckenhagen. 18 Uhr, Barockkirche, Kirchbergstraße 4, Orgelkonzert „Rising Stars“, unter dem Titel „Zarte Leichtigkeit und verspielte Eleganz“ spielt Elizaveta Suslova Werke von Bach, Mozart und Haydn. Tickets: 10/7 Euro, Familienkarten gibt es für 15 Euro.
- Lindlar. Ab 21 Uhr, Kneipennacht mit zehn Bands rund um die Kirche St. Severin am Kirchplatz.
- Gummersbach. 20 Uhr, Halle 32, Steinmüllerallee 10, die Tribute-Band Demons Eye spielt unter anderem das Deep-Purple-Album „Machine Head“. Eintritt: 30 Euro, Abendkasse; 25 Euro, Vorverkauf unter (0 22 61) 3003-888.
- Lindlar. 19 Uhr, Gasthaus zur Helling, Korbstraße 8, die Musikerin Giséla Leyk präsentiert kubanische, spanische und internationale Songs.
- Gummersbach. 20 Uhr, Warehousestage, Streamingkonzert der Kölner Band Meanwhile Project LTD, mit Chansons, Folk und Alternative. Das Konzert kann online verfolgt werden: www.warehousestage.de/live.
Theater
- Nümbrecht. 18 Uhr, (auch Sonntag), Schloss Homburg, Schloss Homburg 1, Aufführung „Wir sind Die Räuber!“ als Theaterspaziergang von der Künstlergruppe LandBlattGold. Tickets: 18/14 Euro, www.LandBlattGold.org.
Kabarett
- Hückeswagen. 20 Uhr, Kulturhaus Zach, Islandstraße 5–7, Heinz Erhardt-Abend mit Andreas Neumann. Karten: 20 Euro, Abendkasse; 17 Euro, Vorverkauf in der Bergischen Buchhandlung.
Feste
- Reichshof-Drespe. 10.30 bis 15 Uhr, evangelischer Kindergarten „Unterm Schirm“, Dresper Straße 15, Familien- und Nachbarschaftstag zum 30-jährigen Bestehen des Kindergartens.
- Morsbach. 15 bis 18 Uhr, Kurpark, Familienfest anlässlich des Weltkindertages für Kinder von drei bis 14 Jahren, mit Spiel- und Sportstationen, Tennis- und Taekwondo-Schnuppertraining, Fußball-Dart und Baustation.
- Waldbröl. ab 11 bis 17 Uhr, Naturerlebnispark Panarbora, Nutscheidstraße 1, Sommerfest zum zehnjährigen Bestehen mit Baumklettern, Bogenschießen, Eselreiten, Seifen-Workshop, Zaubershow, Tombola und Beköstigung. Eintritt: 5 Euro.
Dartolympiade
- Nümbrecht. Ab 14 Uhr, Parkhotel, Parkstraße 3, GWN-Dartolympiade für Nümbrechter Dorfmannschaften. Veranstalter: Gemeinde Nümbrecht und die Freie Dartliga Oberberg.
Kreistierschau
- Hückeswagen-Steffenshagen. Ab 13 Uhr, Reitanlage des Reit- und Zuchtbetrieb (RZB) Lohman, Steffenshagen 2, Kreistierschau „Rund ums liebe Vieh“ mit Bezirkskuhschau, Schau des Rassespektrums der Pferdezucht, Landesschau der Schafzüchtervereinigung, Rassegeflügel- und Rassekaninchenzüchter-Ausstellung sowie Landtechnik zum Anfassen. Eintritt frei.
Dorftrödel
- Gummersbach-Erbland/Schönenberg/Schneppsiefen. 10 bis 16 Uhr, Vorgärten/Garageneinfahrten/Höfe, Garagentrödel in etwa 25 Haushalten; Parken an der Silberseehalle, Schneppsiefenstraße 2. Veranstalter: Dorf- und Sportgemeinschaft Erbland.
Secondhand
- Kreuzberg. 9.30 bis 12 Uhr, von Mering Heim, Im Siepen 2, Herbstbasar „Rund ums Kind“ mit Herbst- und Winterbekleidung bis Größe 146; zehn Prozent der Verkaufserlöse kommen den dörflichen Vereinen zugute.
Erntefeste
- Drabenderhöhe. 16.30 Uhr, evangelische Kirche, Gottesdienst gestaltet vom evangelischen Kindergarten; 19 Uhr, Gemeindehaus, Ernteball unter Mitwirkung der örtlichen Vereine und offizielle Vorstellung des Erntepaares.
- Lichtenberg. 19.30 Uhr, Festzelt, Industriestraße, Erntegaudi mit Beköstigung und Cocktailbar und den Lichtenberger Musikanten; 21 Uhr; Auftritt der Band „Bayernmän“; Tickets: erntegaudi.de
Instrumententag
- Bergneustadt. 10 bis 14 Uhr, Realschule, Breiter Weg 8, Blasinstrumententag des Musikzuges der Freiwilligen Feuerwehr Bergneustadt; Blasinstrumente entdecken und ausprobieren sowie die Dozenten kennenlernen.
Sonntag, 14. September
Konzerte
- Lichtenberg. 9.30 Uhr, Kirche St. Joseph, Asbacher Straße 3, 200 Jahre Johann Strauss werden mit der Aufführung der „Fledermausmesse“ von Johannes Falkenstein in deutscher Erstaufführung gewürdigt. Leitung und Orgel: Dirk van Betteray.
- Eckenhagen. 15 Uhr, Kurpark, Zöperweg, die Orchestergemeinschaft Legato gestaltet das Kurkonzert. Eintritt frei.
- Ründeroth. 18 Uhr, evangelische Kirche, Markt 2, Liederabend zum Ausklang des Sommers mit Hans-Arthur Falkenrath (Bass) und Julian Wolf (Klavier), die eine Mischung aus Oper, Operette, Musical und Volkslied präsentieren. Karten: 15/10 Euro, Abendkasse.
Theater
- Gummersbach. 11 und 16 Uhr, Studiobühne der Halle 32, Steinmüllerallee 10, unter der Leitung von Kathleen Wojahn zeigt das Ensemble der Kulturwerkstatt 32 die Komödie „Das Familienfest: Oma hat immer recht“ von Martin Kuchejda. Tickets: 15 Euro, Tageskasse; 12,10 Euro, Vorverkauf bei Aggerticket.
Tag des offenen Denkmals
- Ohl. 11.30 bis 15.30 Uhr, Villa Buchholz, Sauerlandstraße 7, Führung zu jeder vollen Stunde durch die Villa Buchholz und über das Außengelände am Neuenhammer. Veranstalter: Bergisch-Märkisches Pulvermuseum.
- Waldbröl. 11 bis 17 Uhr, Bahnhof, Bahnhofstraße 30, Bahnhofswohnung mit Fotoausstellung; Fahrt mit einer Fahrraddraisine auf den denkmalgeschützten Gleisanlagen; Parkplätze stehen im Bereich des ehemaligen Güterbahnhofes zur Verfügung.
- Gummersbach. 10 bis 17.30 Uhr, Alte Vogtei, Kaiserstraße 19, Hausbesichtigung und Diashow; 11.30 Uhr, Führung und Vortrag im Vogteihaus.
Festgottdienst
- Reichshof-Drespe. 10.30 Uhr, Festzelt, Festgottesdienst „Wir sagen danke für die letzten 30 Jahre“; Kinder verabschieden sich von Pfarrer Achim Schneider, der nach 32 Jahren in Ruhestand gegangen ist.
Tag der offenen Tür
- Waldbröl. 13 bis 18 Uhr, Lindenhof, Erlenweg 5, unter dem Motto „Was ist eigentlich Bio-Imkerei?“ gibt es Einblicke in die ökologische Bienenhaltung, Kerzenherstellung, Honigverkostungen und Vorführungen. Anmeldung erbeten über www.authentico.bio.
Hoffest
- Bünghausen. 11 bis 17 Uhr, Klosterhof Hömelstraße 12, Hoffest zum Motto „Hühner, Wolle, Handwerk und Leckereien“ im Rahmen der Bio-Wochen NRW.
Erntefeste
- Drabenderhöhe. 14 Uhr, Lidl, Herrenhofer Straße 1, Start des Festumzuges mit geschmückten Wagen, Musikvereinen und zahlreichen Fußgruppen. Lichtenberg. 9.30 Uhr, katholische Kirche St. Joseph, Festgottesdienst; 11 Uhr, Industriestraße, Handwerksmarkt mit rund 40 Ständen; 14.30 Uhr, Ernteumzug, danach Kaffee/Kuchen und Livemusik im Festzelt.