Meine RegionMeine Artikel
AboAbonnieren

„Zeitblende 1975“Vor 50 Jahren: Freilichtmuseum Kommern lädt wieder zur Zeitreise ein

2 min
Oldtimer und historische Feuerwehrfahrzeuge bei der ZeitBlende im Freilichtmuseum in Kommern

Bei der Oldtimershow stehen Fahrzeuge im Mittelpunkt, die vor 50 Jahren im Rheinland zum alltäglichen Straßenbild gehörten.

Am Wochenende 16. und 17. August 2025 dreht sich im LVR-Freilichtmuseum Kommern bei der „Zeitblende“ alles um das Jahr 1975.

An einige Ereignisse, die im Jahr 1975 Schlagzeilen machten, werden sich viele Zeitgenossen noch lebhaft erinnern: das Ende des Krieges in Vietnam zum Beispiel oder die verheerenden Waldbrände in der Lüneburger Heide, die erst unter Kontrolle gebracht werden konnten, als die Bundeswehr das Kommando übernahm. Auch im Kreis Euskirchen wurde vor 50 Jahren Geschichte geschrieben – etwa mit der Verleihung der Stadtrechte an die Gemeinde Mechernich.

Das LVR-Freilichtmuseum Kommern erinnert mit seiner „Zeitblende 1975“ an das Leben vor 50 Jahren. „Ein besonderes Highlight ist die Ausstellung von rund 150 Oldtimern, die das Straßenbild der 1970er-Jahre eindrucksvoll widerspiegeln“, freuen sich die Ausstellungsmacher auf das bevorstehende Wochenende. Ebenfalls wieder dabei ist der historische Campingplatz, der in diesem Jahr erstmals über 40 originale Wohnmobile, Zelte und Wohnwagen präsentiert – verteilt auf den Museumsplatz und den Marktplatz Rheinland.

Ausstellung zeigt bunte Kunststoffmöbel aus den 70ern

Auch einige Mitmach- und Bastelaktionen bereichern das Programm, ebenso wie eine Outdoor-Ausstellung zum Jahr 1975 und die Fotoausstellung. „Ein weiterer Publikumsmagnet: die im vergangenen Jahr eingeführte Möbelausstellung, die diesmal um Exponate des Designers Wolfgang Feierbach erweitert wird und erneut mit stilprägender Inneneinrichtung der 1970er-Jahre für Staunen sorgen dürfte“, heißt es in der Einladung zum zweitägigen Event.

Das Foto zeigt eine GFK-Badezimmerausstattung des Designers Wolfgang Feierbach bei einer Ausstellung im Freilichtmuseum Kommern.

Die Möbelausstellung mit Stücken des Designers Wolfgang Feierbach soll in diesem Jahr noch ausgeweitet werden.

Auf dem Museumsgelände sind die Akteure der „Gespielten Geschichte“ unterwegs. Neben einem „gespielten Ehepaar“, das die Möbelausstellung in den Kontext setzt, sind auch die Avon-Beraterin, der Dorfpolizist und der Camping-Platzwart vor Ort.

Am Samstag unterhält die Sängerin Teneja die Besucherinnen und Besucher vom Dach ihres Feuerwehr-Autos, das sie als Bühne nutzt. Am Sonntag wird die Band „Westcoast“, die in diesem Jahr ebenfalls ihr 50-jähriges Bühnenjubiläum feiert, die Hits der Eagles und weiterer Größen der damaligen Musikszene zum Besten geben. DJ Volkmar Hess und das Duo „Fondation Kubo“ sowie die bekannten „Holly Hoppers“ runden das musikalische Angebot ab.


Die Zeitblende ist am Samstag, 16. August, von 10 bis 18 Uhr und am Sonntag, 17. August, von 10 bis 17 Uhr geöffnet. Der Eintritt ins Freilichtmuseum Kommern kostet für Erwachsene 13 Euro, Kinder und Jugendliche unter 18 haben freien Eintritt. (thw)