Kultur-Stadt LeverkusenFreie Kulturszene läuft Sturm gegen die AuflösungLeverkusens freie Kulturszene ist entrüstet über den Plan, den für das kulturelle Leben in der Stadt zuständigen Eigenbetrieb Kultur-Stadt Lev aufzulösen.VonPeter SeidelMerken
Stadtrat LeverkusenGremium steht vor Mammutsitzung und bekommt Besuch aus der UkraineWegen der überlangen Tagesordnung beginnt die Sitzung bereits im Donnerstagvormittag. Zwischendurch schaltet sich der Bürgermeister von Nikopol dazu.VonBert-Christoph GerhardsMerken
BerufungDas ist der künftige Chef der Wohnungsgesellschaft LeverkusenAm Donnerstag soll der Stadtrat den WGL-Aufsichtsrat anweisen, Gerald Hochkamer aus Gelsenkirchen einzustellen. Damit endet das Besetzungs-Hickhack.VonThomas KädingMerken
Trödel und AuktionLeverkusens Naturgut hilft sich selbstRund 4500 Euro kommen auf Burg Ophoven zusammen. Mit dem Geld sollen weitere Hochwasserschäden beseitigt werden.VonJulia Hahn-KloseMerken
Klipper „Einigkeit“Das letzte Schiff der Schiffsbrücke ist zurück in LeverkusenDas dritte Schiff der Schiffsbrücke, der Klipper „Einigkeit“, ist zurück in Leverkusen.VonRalf KriegerMerken
Neue Stelle im RathausLeverkusen nimmt den Kampf gegen Diskriminierung ernstMarilena Jünemann hat in Solingen eine Beratungsstelle für Opfer von Benachteiligung aufgebaut. Jetzt bearbeitet sie dieses Feld in Leverkusen.VonThomas KädingMerken
Verkehrssicherheit in Leverkusen„Als der Lkw kam, dachte ich, mein Leben geht zu Ende.“Nach dem Unfalltod der elfjährigen Myrna beschlossen Stadt, Polizei und ADFC die verstärkte Zusammenarbeit, um Schüler für die Gefahren im Straßenverkehr zu sensibilisieren.VonStefanie SchmidtMerken
Kunstclub des MuseumsLeverkusens OB bekommt Besuch von „Schlossgespenstern“Die Kinder des Morsbroicher Kunstclubs „Die Schlossgespenster“ arbeiten an ihrer Museumszeitung – und trafen dafür nun den OB zum Interview.VonFrank WeiffenMerken
Neue PartnerstadtLeverkusen will Solidarität mit dem ukrainischen Nikopol zeigenDer Stadtrat soll kommende Woche dieser besonderen Städtepartnerschaft zustimmen.VonBert-Christoph GerhardsMerken
Nebeneinkünfte des StadtoberhauptsWas Leverkusens OB 2022 verdient hatUwe Richrath muss von seinen Nebeneinkünften nichts an die Stadtkasse abführen.VonBert-Christoph GerhardsMerken
Kaufhof Leverkusen vor AusBetriebsrat: „Wir sind hier eine Familie“Das Ende des Kaufhofs am Wiesdorfer Platz kommt nicht ganz ohne Vorwarnung. Aber der Schock in der Belegschaft sitzt tief.VonRalf KriegerMerken
EinzelhandelGaleria Kaufhof in Leverkusen schließt nach über fünf JahrzehntenDie Filiale des Galeria-Warenhauskonzerns gehört zu jenen, die geschlossen werden sollen. Für Leverkusen ist die Entscheidung ein schwerer Schlag.VonPeter Seidel, Ralf Krieger, Frank Weiffen und Bert-Christoph GerhardsMerken
Bilder vom Karnevalszug in LeverkusenEin buntes Heimspiel für den Prinzen in WiesdorfVonStefanie SchmidtMerken
Ausbau in LeverkusenEs wird vielleicht leiser an den Autobahnen, aber auch viel engerVonRalf KriegerMerken
Geschäftsordnung geändertEinzelkämpfer im Leverkusener Stadtrat haben jetzt weniger RechteVonBert-Christoph GerhardsMerken
Stadtrat LeverkusenStand-up-Paddling auf Seen erlaubt – Keine Änderung beim GehwegparkenVonStefanie SchmidtMerken
Leverkusen wehrt sichStadt bereitet Verfassungsklage gegen Autobahnausbau vorVonBert-Christoph GerhardsMerken
Leverkusener Info-MesseHeute wird in Wiesdorf gegen den Autobahn-Ausbau protestiertVonRalf KriegerMerken
Leverkusener HilfsaufrufStadt bittet um Spenden für türkisch-syrisches ErdbebengebietVonBert-Christoph GerhardsMerken
Leverkusens FinanzenDie Stadt will Millionen in neues Personal investierenVonBert-Christoph GerhardsMerken
Leverkusen270 Streikende bei Demozug –Acht Kitas geschlossen, Müllabfuhr gestörtVonStefanie Schmidt und Peter SeidelMerken
Autobahn 1Luksic fordert von Stadt Leverkusen einen Plan, wie sie den Tunnel bezahlen willVonThomas KädingMerken
„Wissing stellt die Autobahn-Reform auf den Kopf“NRW-Verkehrsminister attackiert Bund für Vorschlag zum A1-TunnelVonPeter BergerMerken
Autobahn GmbHLeverkusener Tunnel denkbar – wenn Land NRW und Stadt Milliarden zahlenVonHendrik GeislerMerken
Autobahn-AusbauBund macht Weg für Mega-Stelze in Leverkusen frei – Stadtspitze erzürntVonHendrik GeislerMerken
Kommentar Kommentar zum Leverkusener Fall ReesWillkür darf nicht über demokratische Rechte entscheidenEin Kommentar vonThomas KädingMerken
Neuer Service der StadtMobiles Bürgerbüro in drei Leverkusener StadtteilenVonBert-Christoph GerhardsMerken
Verkehrsministerium bietet Gespräch anDigitales Treffen zur Leverkusener AutobahnVonBert-Christoph GerhardsMerken
Autobahn-Ausbau LeverkusenViel Zustimmung für Krischers Nein – nun ist Berlin gefragtVonPeter Berger und Ralf KriegerMerken