Klipper „Einigkeit“Das letzte Schiff der Schiffsbrücke ist zurück in LeverkusenDas dritte Schiff der Schiffsbrücke, der Klipper „Einigkeit“, ist zurück in Leverkusen.VonRalf Krieger
DesinformationTrinkwasser in Bergisch Gladbach unbedenklich – falscher Flyer gibt Rätsel aufIn einem Flyer ist von einem angeblichen Unfall in der Bergisch Gladbacher Kläranlage und einer Beeinträchtigung des Trinkwassers die Rede.VonNiklas Pinner
WeltwassertagCurrenta will 97 Millionen Kubikmeter Grundwasser fördernDer Leverkusener Konzern strebt einen Vertrag für die Wasserförderung mit einer Laufzeit von 30 Jahren an.VonRalf Krieger
PFAS-BelastungLeverkusener Abgeordnete Slawik fordert Auskunft von BezirksregierungIn die Debatte über die Belastung der Umwelt in Leverkusen mit PFAS-Chemikalien schaltet sich die Grüne Bundestagsabgeordnete Nyke Slawik ein.
ChemparkSo viel hat die Leverkusener Explosion den Betreiber bisher gekostetCurrenta und Transparenz – nach der Explosion in Bürrig ist das ein Problem. Schweigsam ist der Betreiber des Chempark auch, wenn es um finanzielle Effekte der Katastrophe geht.VonThomas Käding
Sondermüll in LeverkusenVerbrennung von Klärschlamm soll anlaufenDie Klärschlammverbrennung soll in der Bürriger Anlage bald wieder angefeuert werden.VonRalf Krieger
PFASWann gibt es in Leverkusen endlich weniger „ewige Chemikalien“?Seit 2016 weiß man, dass aus dem Chempark in großen Mengen per- und polyfluorierte Alkylverbindungen in die Umwelt gelangen. Geschehen ist seither nichts.VonThomas Käding
Für neue BrückeDie giftige Leverkusener Altlast wird wieder geöffnetAuch beim Abbruch der alten und beim Bau der zweiten Leverkusener Brücke spielt der Umgang mit giftigen Stoffen im Boden eine wichtige Rolle.VonRalf Krieger
„Stereotypen durchbrechen“Currentas Werkfeuerwehr: Auf 400 Bewerber kommen 38 BewerberinnenAuf 400 Bewerber bei der Werkfeuerwehr von Currenta trafen bisher 38 Bewerberinnen. Der Übungstag soll die Quote verändern.VonEva-Lotte Schäfer
Nach ExplosionDas steht im zweiten Gutachten über die Leverkusener Sondermüll-AnlageDie „NTN-Mutterlauge“ ist eine heikle Spezialität aus dem Chempark Dormagen. Die Gutachter um Christian Jochum erklären, warum sie die Verbrennung des Stoffs in Bürrig für verantwortbar halten.VonThomas Käding
ChemparkCurrenta will Frauen für den Sporttest der Werkfeuerwehr fit machenViel zu wenige Frauen würden sich bei der Werkfeuerwehr bewerben, sagt der Ausbildungsleiter. Bewerberinnen scheiterten am Sporttest.VonHendrik Geisler
Kommentar zum Brand in BürrigCurrenta lebt die geforderte Sicherheitskultur nichtDie Vorgänge nach dem Feuer in einem Abfallbunker zeigen: In der Sondermüllverbrennung liegt noch vieles im Argen.Ein Kommentar vonThomas Käding
Nach Leverkusener Chemie-ExplosionNeue Genehmigung für Currenta kam in der WeihnachtszeitVonThomas Käding
Leverkusener KatastropheAbwässer mit Insektengift dürfen in Kläranlage geleitet werdenVonHendrik Geisler
Grünes Licht von BezirksregierungCurrenta darf in Leverkusen wieder mehr Abfall verbrennenVonHendrik Geisler
Wupperverband zieht Bilanz„Mediterraner Sommer“ im Bergischen – Ausbau der HochwasservorsorgeVonJulia Hahn-Klose
Schulzentrum Im KleefeldFeuerwehr stellt weißes Pulver in Bergisch Gladbacher Schule sicherVonGuido Wagner
GeheimhaltungCurrenta rechtfertigt verweigerte Akteneinsicht gegenüber Leverkusener RatsherrVonThomas Käding und Hendrik Geisler
Explosion am SondermüllofenLeverkusener Ratsherr fühlt sich ausgeschlossen und rechnet abVonRalf Krieger
Debatte über Chemie-ExplosionLehren aus der Leverkusener Katastrophe? Kaum zu erkennenVonThomas Käding