Abo

Redaktion

Helmut Frangenberg

Neueste Artikel

Raserunfall auf dem Auenweg

„Die Trauer über Miriams Tod wird immer bleiben“

Ein weißes Fahrrad, Blumen und Kerzen am Rand des Radwegs entlang des Auenwegs in Köln-Mülheim erinnern an die verstorbene Miriam Scheidel

Kölner Geschichte in der Bar

Stadtmuseum erinnert an die gescheiterte Revolution 1848

Kölnisches Stadtmuseum, KSM, Barrikade in Köln während der Revolution am 25. September 1848, Kölner Barrikade ohne Verteidiger am 25.9. 1848, Presse-Illustration nach der Zeichnung von Georg Osterwald

True Crime Köln

Karnevalsmord nach 35 Jahren aufgeklärt – Weitere Cold Cases in Arbeit

Petra Nohl, Mordopfer beim Karneval, wird mit dem Leichenwagen während des Karnevalszugs in der Albertusstraße abgeholt

Skandal um Brücke am Aachener Weiher

Als der kölsche Klüngel seine Unschuld verlor

Der Aachener Weiher mit der kleinen Brücke im Hintergrund, im Vordergrund Hände, die einen Umschlag mit Geld halten

Staatsbegräbnis für den Mörder

Rheinischer „Freiheitskämpfer“ stirbt nach Attentat

Um den am Boden liegenden Leichnam des im „Wittelsbacher Hof“ erschossenen Separatisten-Führer Heinz Orbis haben sich für ein Foto einige Anhänger gruppiert.

Ex-Chef der Mordkommission berichtet

Der aufsehenerregende Armbrust-Mord von Paffendorf

Ein Artikel-Ausriss aus dem Kölner Stadt-Anzeiger zeigt, dass zunächst über die tödlichen Folgen eines Einbruchs spekuliert wurde. Tatsächlich war der Betreiber der gezeigten Tankstelle im Visier von Mördern.

Vergewaltigung im Krankenhaus

Betäubt, missbraucht und im Stich gelassen

Eine junge Frau steht verlassen in einem dunklen Krankenhausflur. 

Geheimtreffen in Lindenthal

Der Weg eines zukünftigen Massenmörders zur Kanzlerschaft

Das Bild zeigt die ehemalige Villa des Barons Kurt Freiherr von Schröder am Stadtwaldgürtel 35.

Auf dem Scheiterhaufen verbrannt

Die letzte Hexe von Köln

Die Zeichnung zeigt zwei Männer, die einen Scheiterhaufen entzünden, auf dem drei Frauen verbrannt werden, die man für Hexen hält

Mein Ort