Meine RegionMeine Artikel
AboAbonnieren

Beliebtes Kölner KultureventDie Museumsnacht kann 2025 nicht stattfinden

2 min
Das Wallraf-Richartz-Museum bei der Museumsnacht 2024.

Das Wallraf-Richartz-Museum bei der Museumsnacht 2024. Insgesamt 52 beteiligte Museen und Kunstorte konnten mit einem Ticket besucht werden. 

Seit 25 Jahren lockte die Kölner Museumsnacht jährlich Tausende Besucher in die Museen. In diesem Jahr kann das Kulturevent dennoch nicht stattfinden.

Die Kölner Museumsnacht, auch als „Lange Nacht der Museen“ bekannt, kann in diesem Jahr nicht stattfinden, wie die Stadt gegenüber dieser Zeitung bestätigte. Grund dafür seien „gestiegene Kosten und eine schwierige Haushaltslage“. 

Die Museumsnacht wird von der Stadt Köln in Kooperation mit dem „Stadtrevue“-Verlag veranstaltet. Einen Zusammenhang mit dem von dem Stadtmagazin zuletzt gestellten Antrag auf vorläufige Insolvenz in Eigenverwaltung verneint die Stadt Köln. Die Museumsnacht habe sich aus Überschüssen des Vorjahres und einem städtischen Anteil finanziert, wie die Stadt weiter mitteilte. 

Museumsnacht blickt auf 25-jährige Geschichte zurück

Seit dem Jahr 2000 öffneten einmal jährlich rund 50 Kölner Kunstorte von 19 bis 2 Uhr nachts ihre Türen für ein besonderes Veranstaltungsprogramm und lockten damit Tausende in die Kölner Kulturinstitutionen. Lediglich während der Corona-Pandemie musste die Museumsnacht eine Zwangspause einlegen. 2023, im ersten Jahr nach der Pandemie, kamen knapp 20.000 Besucherinnen und Besucher zu dem Event. Im vergangenen Jahr waren es laut Veranstalter 17.000. 

Mit einem einzigen Ticket konnten Besucherinnen und Besucher Ausstellungen, Führungen, Konzerte, Workshops, DJ-Sets und Lesungen in der ganzen Stadt besuchen. Allein 2024 waren es über 300 Programmpunkte. Die Museumsnacht bot dabei auch die Gelegenheit, abseits der großen Museen einen Einblick in die Kölner Kunstszene zu erhalten. So konnten Besucher beispielsweise im vergangenen Jahr im „Kunstwerk“ in Köln-Mülheim, einer ehemaligen Gummifäden-Fabrik, rund 80 Ateliers von Kölner Künstlern besichtigen. 

Wie es mit der traditionsreichen Kulturveranstaltung weitergehen soll, ist noch unklar. Die Stadt Köln teilte auf Anfrage mit, dass Kulturdezernent Stefan Charles derzeit mit der „Stadtrevue“ über ein „verbessertes Konzept für das Jahr 2026“ spreche. Demnach sei nächstes Jahr wieder mit einer Museumsnacht zu rechnen. (alk)