Meine RegionMeine Artikel
AboAbonnieren

Rathaus, Kölnturm und mehr„Bricks and Friends“ zeigt große Leidenschaft für kleine, bunte Steine

2 min
31.08.2025
Köln:
Bei der Lego-Ausstellung „Bricks and Friends“ stellen zahlreiche Aussteller ihre Bauwerke aus den Klemmbausteinen aus. Die Teilnehmer werden auch als AFOLs (Adult Fan of Lego) (Erwachsener Lego-Fan) bezeichnet. 
Historisches Rathaus
Foto: Martina Goyert

Ausgestellt wurde unter anderem das Historische Rathaus.

Zum fünften Mal kamen Lego-Begeisterte zur Ausstellung „Bricks and Friends“ in die „Motorworld“ in Ossendorf und zeigten ganz besondere Bauten aus den bunten Steinen.

Wer am letzten August-Wochenende den Kölnturm oder das historische Rathaus besichtigen wollte, musste praktischerweise nur ein Ziel ansteuern: Halle vier der „Motorworld“ an der Butzweilerstraße. Dort trafen sich mehr als 100 erwachsene Lego-Fans, um zu zeigen, was man mit den bunten Steinen alles bauen kann. Turm und Rathaus waren nur zwei der Exponate der Ausstellung „Bricks and Friends“, die bereit zum fünften Mal in Köln stattfand.

Die Hobby-Konstrukteure kamen aus Deutschland, Belgien, Luxemburg und den Niederlanden. An ihren Ausstellungsstücken hatten sie teils jahrelang gebaut. „Die Leute, die hierherkommen, leben ihre Leidenschaft für Lego voll aus“, sagte Jürgen Kropp, Leiter des Organisationsteams und Mit-Ideengeber der Ausstellung.

31.08.2025
Köln:
Bei der Lego-Ausstellung „Bricks and Friends“ stellen zahlreiche Aussteller ihre Bauwerke aus den Klemmbausteinen aus. Die Teilnehmer werden auch als AFOLs (Adult Fan of Lego) (Erwachsener Lego-Fan) bezeichnet. 
Initiator Jürgen Kropp mit dem Kölntower
Foto: Martina Goyert

Jürgen Kropp mit der Lego-Fassung des Kölntower

Der Grundstein für Kropps Lego-Begeisterung wurde, wie bei den meisten hier, in der Kindheit gelegt und ist „stetig gewachsen“, sagte der 69-Jährige. Er sowie die erwachsenen Teilnehmerinnen und Teilnehmer nennen sich selbst „Afols“, eine Abkürzung für die englische Bezeichnung „Adult Fan of Lego“ – erwachsene Lego-Fans. 

Dass diese „Afols“ ihr Hobby mit viel Präzision und Aufwand betreiben, sah man überall in der Halle. Sie bauen ihre Objekte detailverliebt, teils maßstabsgetreu, Exponate mit bis zu 50.000 Teilen sind nicht selten. Zu bestaunen waren Rennwagen, Raumschiffe, die US-Raketenabschussrampe „Cape Canaveral“, aber auch Nachbauten ganzer Innenstädte oder eine 50-Meter-Zugstrecke mit Lego-Lokomotiven und einem benachbarten Wildwest-Dorf.

31.08.2025
Köln:
Bei der Lego-Ausstellung „Bricks and Friends“ stellen zahlreiche Aussteller ihre Bauwerke aus den Klemmbausteinen aus. Die Teilnehmer werden auch als AFOLs (Adult Fan of Lego) (Erwachsener Lego-Fan) bezeichnet. 
Christian Huwald und Peter Höschen mit der größten Lego-Technik Eisenbahn 
Foto: Martina Goyert

Christian Huwald und Peter Höschen mit der Lego-Technik Eisenbahn

Für Besucher galt: bestaunen ja, anfassen nein. Familien mit Kindern bildeten den Schwerpunkt der Besucher, es kamen aber auch Sammlerinnen und Sammler auf der Suche nach besonderen Stücken und Materialsätzen. „Viele kennen sich und sind schon öfter dabei gewesen“, sagt Kropp. „In den vergangenen Jahren hatten wir immer um die 3000 Besucher – dieses Mal sind es sicher einige Hundert mehr, das ist klasse.“

Bei „Bricks and Friends“ gibt es laut Jürgen Kropp zwischen den Ausstellern keine Konkurrenz: Alle basteln ihre Bauwerke zum Spaß und aus Liebe zu Legosteinen. Immer wieder würden die Teilnehmer gegenseitig ihre Exponate bewundern. „Das Tolle an dem Hobby ist auch, dass die Teile immer wieder neu benutzt werden können“, sagte Kropp, denn je nach Anspruch und Bauprojekt könne das Bauen mit den Legosteinen nicht nur ein zeit-, „sondern auch ein kostenintensives Hobby“ sein.