Meine RegionMeine Artikel
AboAbonnieren

InfluenzaGrippewelle erreicht Köln – Infektionszahlen haben sich mehr als verdoppelt

2 min
Eine Frau trinkt Tee und hält ein Taschentuch in ihrer Hand. (Symbolfoto)

Das Robert-Koch-Institut registriert in NRW bereits über 60.000 Grippe-Fälle. (Symbolfoto)

Nach Angaben des Robert-Koch-Instituts wurden in NRW bereits über 60.000 Fälle registriert. Das zeigt sich auch in den Zahlen für Köln.

Die Grippewelle erreicht Köln und Nordrhein-Westfalen. Die Zahl der gemeldeten Atemwegserkrankungen liegt bereits Anfang Oktober deutlich über dem Niveau des Vorjahres. Für NRW wurden beim Robert-Koch-Institut (RKI) im Jahr 2025 schon 63.849 Influenza-Fälle registriert. Das sind mehr als 35.000 mehr als zum gleichen Zeitpunkt 2024.

Laut einem aktuellen Bericht der Arbeitsgemeinschaft Influenza des RKI ist die Aktivität akuter respiratorischer Erkrankungen (ARE) in der Bevölkerung zwischen der 36. und 39. Kalenderwoche 2025 deutlich gestiegen, was für die Jahreszeit üblich sei. Die große Differenz zum Vorjahr ergebe sich vor allem aus den zahlreichen Krankheitsmeldungen im Frühjahr. Das berichtet „t-online“.

In Köln liegt die Zahl der registrierten Erkrankungen 2025 bei 3.142 und damit ebenfalls fast doppelt so hoch wie Anfang Oktober 2024, als 1.752 Fälle gemeldet wurden. Als bevölkerungsreichste Stadt nimmt Köln damit den Spitzenplatz im NRW-Vergleich ein, gefolgt von Recklinghausen mit 3.065 gemeldeten Fällen.

Köln: Influenza auf dem Vormarsch

Im Gegensatz zur Grippe ist die Zahl der Corona-Infektionen im Vergleich zum Vorjahr in Köln zurückgegangen. Mit 634 gemeldeten Fällen sind es rund 1.000 weniger als im Vorjahr. In ganz Nordrhein-Westfalen sind es laut RKI rund 11.000 Fälle, was nur etwa einem Drittel des Vorjahreswertes entspricht.

Ärztinnen und Ärzte sowie Apothekerinnen und Apotheker raten der Bevölkerung, sich in den Wintermonaten durch Grippeschutzimpfungen vor schweren Erkrankungen zu schützen. Eine ernsthafte Influenza kann Symptome wie Schüttelfrost, Schweißausbrüche, hohes Fieber oder Kopf- und Gliederschmerzen verursachen und muss im Ernstfall im Krankenhaus behandelt werden.

Zu Beginn des Jahres hatte das Kinderkrankenhaus in Köln eine Vielzahl von „schweren und langwierigen“ Grippeerkrankungen bei Kindern festgestellt. Die Kinder hätten dabei auch untypische Symptome wie „heftiges Erbrechen oder Durchfall“ gezeigt. (red)