Meine RegionMeine Artikel
AboAbonnieren

11.11.2025 in Köln21 Kölner Kneipen, in denen der Karnevals-Auftakt gefeiert wird

9 min
Jecke Karnevalisten feiern auf der Straße.

Die Party findet meist schon in den Warteschlangen vor den Kneipen statt.

Am 11.11. 2025 geht es in Köln mit der Karnevalssession los. In welchen Kölner Kneipen Sie besonders ausgelassen schunkeln können, erfahren Sie hier.

„Jommer in en andere Kaschämm“, singen die Höhner und beschreiben damit recht treffend den beliebten Kneipenkarneval in Köln. Das feierwütige Volk schunkelt, singt und tanzt und zieht weiter in die nächste Kneipe.

Doch in welchen Kneipen wird überhaupt gefeiert? An dieser Stelle geben wir einen Überblick über 21 beliebte Kölner Karnevals-Kaschemmen, die sich auf jecke Gäste freuen. Die Liste wird fortlaufend aktualisiert. Dennoch kann es auch immer kurzfristige Änderungen geben, die noch nicht berücksichtigt sind. Einige Betreiber verkaufen Eintrittskarten im Voraus. Manche Veranstaltungen können in der Zwischenzeit ausverkauft sein. Bitte vergewissern Sie sich deshalb zusätzlich auch bei den Veranstaltern.

Hier finden nur 21 Kneipen Erwähnung, es wird natürlich an vielen weiteren Stellen gefeiert. Ihre Lieblingskneipe ist nicht dabei? Dann schreiben Sie uns eine E-Mail an ksta-freizeit@kstamedien.de. Dieser Artikel spiegelt nicht das gesamte Angebot in Köln wider und erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Auch die Reihenfolge ist willkürlich.

KARNEVAL IN DER SÜDSTADT

Lotta

Der Thekenbereich der Kneipe Lotta.

Die Kneipe Lotta in der Kölner Südstadt.

Die von einem Kollektiv geführte „Lotta“ am Kartäuserwall ist Kult im Südstadt-Karneval. Wo sonst Punk und Ska aus den Boxen dröhnt oder Fussballherzen höher hüpfen, erklingen an den tollen Tagen nur noch kölsche Tön. Los geht es um 11.11 Uhr. Einen Kartenvorverkauf gibt es nicht.

Lotta, Kartäuserwall 12, 50678 Köln | www.lotta-koeln.de | Lotta bei Google Maps

Mainzer Hof

Inneneinrichtung vom Lokal Mainzer Hof mit bunten Wänden.

Der Mainzer Hof von Innen.

Brauhausstil, Shabby Chic und karibischer Flair: Auch im gemütlichen Mainzer Hof wird im November 2025der Karneval eingeläutet. Wie üblich geht es hier ab 10 Uhr mit alten und neuen Karnevalsliedern zur Sache. Kein Ticketverkauf.

Mainzer Hof, Maternusstr.18, 50678 Köln | mainzerhof-koeln.de | Mainzer Hof bei Google Maps

Chlodwig Eck

Das Chlodwig Eck von außen.

Die urige Kneipe an der Ecke.

In der Traditionskneipe wird am 11.11. in der Regel um 10 vor 10 mit kölschen Tön und treuer Kundschaft ausgelassen gefeiert. Seit 1979 wird auf der Annostraße schon Kölsch gezapft. Die Kneipe hat sich in den letzten Jahrzehnten zu einem beliebten Treffpunkt für Kölnerinnen und Kölner entwickelt, vor allem in der fünften Jahreszeit.

Chlodwig Eck, Annostraße 1, 50678 Köln | chlodwig-eck.de | Chlodwig Eck bei Googlemaps

Bagatelle Köln

Drei verkleidete Frauen mit einem Kölsch in der Hand.

Am 11.11. hat jeder Spaß. (Symbolbild)

Bunt, voll und heimelig-kölsch geht es auch in der Bagatelle zu. In der eigentlichen französischen Tapas-Bar in der Südstadt kommen an Karneval alle zusammen. Auch am 11.11. lädt das urige Gastlokal zum Feiern und Tanzen ein und – typisch für die Südstadt – gibt es dabei für die Jecken keinen Halt. Die Bagatelle öffnet ab 10.11 Uhr. Dazu gibt das Lokal den Hinweis, dass alle, die Karten haben bis 13 Uhr entspannt reinkommen, danach könne es etwas länger dauern. Alle ohne Karten sollen sich ab morgens an der Schlange anstellen und dann auch recht zügig ab 10.11 Uhr eingelassen werden. „Am späten Vormittag oder mittags zu kommen ist meistens eher nicht sehr sinnvoll.“

Bagatelle Köln, Teutoburger Straße 17, 50678 Köln | www.bagatelle.koeln | Bagatelle Köln bei Googlemaps

Wagenhalle

Vor dem Auszug aus dem Gasthaus Ende des Jahres wird hier nochmal Karneval geschmettert. Am 11.11. geht es regelkonform um 11.11 Uhr los. Karten kosten 35 Euro. Es gab einen Vorverkauf aber auch an der Tageskasse kann man noch Tickets bekommen. 

Wagenhalle, Vondelstr. 4-8, 50678 Köln | www.wagenhalle.de | Auf Google Maps ansehen


SÜLZ UND KLETTENBERG, ALAAF

Petersberger Hof

Der volle Thekenbereich im Petersberger Hof.

Auch im Petersberger Hof wird Karneval gefeiert.

Der Petersberger Hof in Klettenberg ist eine feste Größe im Veedelskarneval. Von Insidern nur „P-Hof“ genannt, herrscht hier an jeglichen Karnevalstagen Ausnahmestimmung. Es gibt keinen Kartenvorverkauf, ab 11 Uhr geht es los.

Petersberger Hof, Petersbergstraße 41, 50939 Köln | www.petersbergerhof.de | Der Petersberger Hof auf Google Maps.

Haus Unkelbach

Das Brauhaus „Haus Unkelbach“ an der Luxemburger Straße in Köln von außen.

Üblicherweise bilden sich im Karneval lange Warteschlangen vor dem Lokal.

In der von Kölnerinnen und Kölnern nur „Unkelbach“ genannten Gaststätte auf der Luxemburger Straße herrscht während der Karnevalszeit drinnen wie draußen viel Betrieb. Beliebt ist der Laden an Karneval weit über die Grenzen von Sülz hinaus. Der Vorverkauf für Tickets startete früh, am 11.11. ist das Gasthaus längst ausverkauft. 

Haus Unkelbach, Luxemburger Straße 260, 50937 Köln | www.hausunkelbach.de | Haus Unkelbach bei Google Maps


KARNEVAL IM KWARTIER LATÄNG

Die Zülpicher Straße ist voll mit verkleideten Menschen.

Sessionsauftakt auf der Zülpicher Straße.

Joode Lade

Kölsche Gefühle und uriges Miteinander: In direkter Nachbarschaft zur Loreley und der Kölschbar liegt der Joode Lade als charmante Eckkneipe an der Brüsseler Straße. Am 11.11. gibt es keinen Vorverkauf. Wer geht, muss neu anstehen. Ein Raucherbereich soll dafür sorgen, dass auch Rauchende die Kneipe nicht extra verlassen müssen. 

Öffnungszeiten: Ab 8 Uhr

Joode Lade, Lindenstraße 62, 50674 Köln | joodela.de | Joode Lade bei Google Maps.

Zwo Einz

Etwas verborgen in der kleinen, aber unverzichtbaren Hochstadenstraße im studentisch geprägten Kwartier Latäng liegt das Zwoeinz. Einige Treppenstufen führen hinab in ein alternatives Wohnzimmer für das Veedel und die Stadt. Es ist schummrig und manchmal laut, wie am 11.11. Ab 15 Uhr wird gefeiert, wer 10 Euro zahlt, bekommt ein Ticket. Es gab einen Vorverkauf, gibt aber auch eine Tageskasse.

Zwo Einz, Hochstadenstr. 21, 50674 Köln | Auf Instagram ansehen | Zwo Einz bei Google Maps

Hellers

Warteschlange vor dem Brauhaus zum Sessionsauftakt am 11.11. 2022/2023

Warteschlange vor dem Brauhaus zum Sessionsauftakt.

Mit ausschließlich kölscher Musik („keine Schlager“) wird im Hellers Brauhaus gefeiert. Neben echtem Kölner Karneval genießen die Gäste hier auch das eigens gebraute „Hellers Kölsch“. Tickets gab es für 20 Euro im Vorverkauf, doch es gibt auch eine Tageskasse. 

Öffnungszeiten: Einlass ab 10:30 Uhr, Beginn um 11:11 Uhr

Hellers Brauhaus, Roonstraße 33, 50674 Köln | www.hellers.koeln | Das Hellers auf Google Maps

Schmelztiegel

Der Schmelztiegel an der Luxemburger Straße 34 ist eine der Karnevals-Hochburgen der Stadt und vereint alles, was es für die jecken Tage braucht: uriges Flair, einen kompetenten DJ, ein gemischtes und feierlustiges Publikum sowie herzliche Besitzer. Es gibt keinen Vorverkauf, Tickets kosten am 11.11. 10 Euro. Der Einlass ist um 10 Uhr.

Schmelztiegel, Luxemburger Straße 34, 50674 Köln | schmelztiegel.de/sondertage | Der Schmelztiegel auf Google Maps.


KARNEVAL IM BELGISCHEN VIERTEL

Ein Paar in Kostüm jubelt in die Kamera.

Die Vorfreude auf die Karnevalstage ist groß.

Grünfeld

Das Grünfeld ist bei vielen jungen Menschen schon LANGE eine beliebte Institution im Belgischen Viertel. Hier kann man Bier, kickern und zocken. An Karneval wird in lockerer Atmosphäre ausgelassen gefeiert. Ab 11 Uhr öffnen die Türen, der Eintritt kostet 10 Euro. Es gibt nur Tagestickets.

Grünfeld, Brüsseler Str. 47, 50674 Köln | gruenfeld.bar

Zum goldenen Schuss

Leinwände versorgen FC-Fans hier in der Regel mit der wöchentlichen Portion Fußball. Am 11.11. geht es ums Schunkeln. ⁣Dafür konnten im Vorfeld Tickets erworben werden. Der Einlass mit einem Vorverkaufsticket ist allerdings nur in der Zeit von 10 Uhr bis 11 Uhr möglich. Nach 11 Uhr behalten die Tickets ihre Gültigkeit, doch ist der Zugang dann nur über den normalen Eingang möglich. Hier gibt es keinen priorisierten Einlass mehr und es kann zu Wartezeiten und gegebenenfalls zu einem Einlassstopp kommen, wenn es voll ist. Eine Tageskasse wird es auch geben.

Öffnungszeiten: Ab 10 Uhr

Zum goldenen Schuss, Antwerpener Str. 38, 50672 Köln | Facebook-Seite | Goldener Schuss bei Google Maps


KARNEVAL INNENSTADT

Gaffel am Dom

Im Gaffel am Dom wird jedes Jahr ausgelassen gefeiert. Kaum eine andere Kneipe bietet eine zentralere Lage. Los geht es um 9.11 Uhr. Der Eintritt kostet 30 Euro. Es gibt nur eine Tageskasse. 2025 ist die Band Druckluft mit dabei. 

Gaffel am Dom, Bahnhofsvorpl. 1, 50667 Köln | gaffelamdom.de

Kölner's

Die jecke Kneipe am Gürzenich, so ist der vollständige Name der Kneipe mitten im Zentrum der Kölner Altstadt. Die urige Gaststätte ist seit über 50 Jahren Teil der Gastronomie hier. Am 11.11. geht es morgens um 10 Uhr los. Wer früh da ist, kommt rein, wenn es voll ist, muss man warten. 

Kölner's, Bolzengasse 3, 50667 Köln| www.koelners.de | Das Kölner's bei Google Maps


KARNEVAL IN DEUTZ

Brauhaus ohne Namen

Inneneinrichtung des Brauhaus ohne Namen.

Lauschiger Platz im  Brauhaus ohne Namen in Deutz.

Das Brauhaus ohne Namen überzeugt mit gemütlicher Atmosphäre, leckerem Essen, gutem Kölsch und am 11.11. mit rein Kölscher Musik. Der Vorverkauf für den 11.11. lief schon, es gibt auch eine Tageskasse. Dazu steht auf Facebook geschrieben: „Der Eintrittspreis beträgt 36 Euro, 5 Getränkebons sind inklusive.

Öffnungszeiten: Ab 11.11 Uhr

Brauhaus ohne Namen, Mathildenstraße 42, 50679 Köln | www.brauhaus-ohne-namen.de | Das Brauhaus ohne Namen bei Google Maps


KARNEVAL IN NIPPES

Verkleidete Menschen ziehen durch die Straßen.

An Karneval ist in allen Vierteln etwas los.

Gasthaus im Viertel

Die urige Gaststätte in der Nähe vom Lohsepark serviert nicht nur Essen und Kölsch, sondern feiert auch gerne Partys. Auch bei Fußball-Weltmeisterschaften kommen die Menschen aus dem Viertel hier gern zusammen. Und an Karneval. Am 11.11. geht es ab 16 Uhr los. Die Karten kosten fünf Euro. 

Gasthaus im Viertel, Holbeinstraße 35, 50733 Köln | gasthaus-im-viertel.de | Das Gasthaus im Viertel auf Google Maps


KARNEVAL IN EHRENFELD

Ehrenfelder Bürgergarde „blau-gold“ mit Pappnase.

Auch in Ehrenfeld wird viel gefeiert.

Hemmer

Seit über 25 Jahren lebt im „Hemmer“ die kölsche Tradition. Das betrifft normalerweise vor allem die Küche und die Geselligkeit. Aber auch an Karneval geht es jeck zu. Selten kommt man an den jecken Tagen sofort ins bunte Treiben, für die Wartezeit wird man aber dann mit authentischem Kneipenkarneval belohnt. Einen Vorverkauf gibt es nicht.

Öffnungszeiten: Ab 10:30 Uhr

Hemmer, Subbelrather Straße 154, 50823 Köln | hemmer-koeln.de | Hemmer bei Googlemaps

Em Drügge Pitter

Außenansicht von der Kneipe Em Drügge Pitter.

Tagsüber ist Em Drügge Pitter dicht, dafür nachts um so länger auf.

Die  Eckkneipe an der Venloer Straße gibt es an dieser Stelle bald schon 20 Jahre. Tanzwütige lassen am Wochenende bei Live-Musik oder DJ-Partys gerne ihre Körper schwingen, andere vertreiben sich die Zeit beim Flippern, Dartspielen oder am Kickertisch. Am 11.11. wird mit DJ Wulf geschunkelt. Hinweis: Garantierter, sofortiger Einlass mit Ticket nur bis 15 Uhr. Danach ist gegebenenfalls mit längerer Wartezeit zu rechnen.

Öffnungszeiten: Einlass ab 14 Uhr

E.D.P, Venloer Str. 416, 50825 Köln | edp-koeln.de | E.D.P bei Google Maps.


KARNEVAL AM EIGELSTEIN

Sessionsauftakt Kölner Karneval
Zülpicher Straße
11:11 Uhr auf der Zülpicher Straße.

Am 8. Februar geht es endlich wieder los.

Anno Pief

Dr Weetschaff em Steuverhoff zo Kölle am Rhing! In der gemütlichen Kneipe, die etwas versteckt in einer kleinen, geschichtsträchtigen Seitengasse vom großen Eigelstein liegt, gibt es wie immer ausschließlich „Kölsche Tön“. Gefeiert wird hier übrigens auf „famous unterground“: Den Keller der Bar nutzen in den 1980er Jahren Herbert Grönemeyer und seine Band als Proberaum. Wer einen genauen Countdown zu den jecken Tag sehen möchte, kann sich diesen auf der Webseite der Kneipe ansehen.

Öffnungszeiten: Ab 11 Uhr

Anno Pief, Im Stavenhof 8, 50668 Köln | www.anno-pief.de | Anno Pief bei Google Maps

Kölsche Boor

Das beliebte Brauhaus von außen.

Brauhaus Em Kölsche Boor.

Auch im Brauhaus Kölsche Boor am Eigelstein wird gefeiert – und das schon seit über 260 Jahren. Karten gibt es hier. Es gibt Einlass-Tickets bis 13 Uhr, ab 17 Uhr, ab 20 Uhr oder All Day Ticktes. Die Tageskasse öffnet ab 13:30 Uhr unter vorbehaltlicher Verfügbarkeit.

Öffnungszeiten: Ab 11 Uhr

Kölsche Boor, Eigelstein 121-123, 50668 Köln | www.koelscheboor.com | Die Kölsche Boot bei Google Maps