Meine RegionMeine Artikel
AboAbonnieren

„Lunch Lectures“ der KHM in der StadtbibliothekMit Literatur durch die Mittagspause

3 min
Monika Rinck (links) und Kathrin Röggla (rechts) bei einem Treffen mit dieser Zeitung, 2024.

Monika Rinck (links) und Kathrin Röggla (rechts) bei einem Treffen mit dieser Zeitung, 2024. Aktuell haben die beiden Schriftstellerinnen eine neue Literaturreihe ins Leben gerufen.

Die Kunsthochschule für Medien hat eine neue Literaturreihe ins Leben gerufen. In der Stadtbibliothek, für alle zugänglich, soll Literatur die Mittagspause bereichern.

Mittagspause mit Literatur mitten in der Kölner Innenstadt – das verspricht eine neue, besondere Veranstaltungsreihe der Kunsthochschule für Medien Köln (KHM). Die Schriftstellerinnen Kathrin Röggla und Monika Rinck, beide Professorinnen für Literarisches Schreiben an der KHM, haben die literarischen „Lunch Lectures“ ins Leben gerufen, die es zwar anderswo schon gibt, aber in Köln bisher in dieser Form noch fehlten. „Es soll leicht sein, etwas, was man in der Mittagspause gerne macht und bei dem man das Gefühl hat, man geht gestärkt und erfrischt heraus“, so Kathrin Röggla, „es geht uns um Sinnlichkeit, Leichtigkeit, Überraschung.“

Jeden zweiten Mittwoch, um 13.15 Uhr, stellt ab dieser Woche eine Autorin oder ein Autor aus der Region im Interim der Zentralbibliothek auf der Hohe Straße ein Buch vor. Dazu gibt es laut Einladung „gutes Brot“, der Eintritt ist frei. Nicht nur Studierende der KHM, sondern alle Interessierten sind eingeladen. Der Veranstaltungsort stand von Anfang an fest: „Als ich nach Köln kam, fand ich die Stadtbücherei einfach einen fantastischen Ort. Deshalb haben wir uns gedacht, es wäre schön, wenn die KHM, die ja jetzt sehr zentral liegt, auch stärker in die Innenstadt hineinwirkt“, so Monika Rinck. „Die Stadtbibliothek ist ein öffentlicher, gemeinnütziger Ort. Das ist uns sehr wichtig, denn es soll für alle erreichbar sein“, betont Röggla.

Blick in die Literaturgeschichte

Ausgangspunkt der neuen Reihe ist das 35-jährige Bestehen der KHM – für die Initiatorinnen Anlass, einen Blick zurückzuwerfen. „Wir wollten uns der grundsätzlichen Fragestellung widmen: Wie historisch ist Gegenwartsliteratur? Wie werden wir im Schreiben durch Literaturgeschichte inspiriert? Welche Bücher haben uns ganz besonders herausgefordert oder verändert als Schriftstellerinnen der Gegenwart?“, so Kathrin Röggla.

Dazu haben die beiden Schriftstellerinnen prominente Kolleginnen und Kollegen aus Köln und der Region eingeladen: Simone Schabert, Angela Steidele, Lütfiye Güzel, Rebekka Endler, Nadja Küchenmeister und Christoph Danne haben jeweils ein Buch aus den letzten 70 Jahren ausgesucht, das sie nun vorstellen werden. Welches, stand ihnen frei, so Rinck: „Ein Buch, das wichtig für sie ist, ein Buch, von dem sie denken, das sollte vielleicht wieder etwas mehr Aufmerksamkeit bekommen. Oder auch eines, von dem sie denken: Oh, ein Klassiker, den ich eigenartigerweise noch gar nicht gelesen habe.“

Vielseitiges Programm mit prominenten Schriftstellern aus der Region

Entstanden ist ein äußerst vielseitiges und abwechslungsreiches Programm: Zum Auftakt am 5. November präsentiert Simone Schabert Ilse Aichingers Werk „Kleist, Moos, Fasane“ aus dem Jahr 1987. In zwei Wochen führt dann Angela Steidele in das Jahr 2001 und den Roman „Das verborgene Wort“ von Ulla Hahn ein, dessen Handlung eng mit dem Rheinland verbunden ist. Auch solche regionalen Verbindungen waren bei der Auswahl des Programms wichtig, wie Monika Rinck hervorhebt: „Wir wollten auch zeigen, welche Schriftstellerinnen und Schriftsteller überhaupt im Raum Köln leben, oder eine Verbindung zu dieser Stadt haben, um eine Vernetzung und Szene darzustellen, von der vielleicht viele Leute gar nicht wissen.“

Vorerst bis Februar bereichern die „Lunch Lectures“ nun die Kölner Literaturszene um ein weiteres spannendes Format. Eine Fortsetzung ist aber schon in Planung. Kathrin Röggla: „35 Literaturgeschichten nach 35 Jahren KHM. Dann landet man im Jahr 2028. Also idealerweise kann es noch eine ganze Weile weitergehen.“


„Lunch Lectures“, jeden zweiten Mittwoch, 13:15 Uhr, Interim der Zentralbibliothek, Hohe Straße 68-82, 50667 Köln, Eintritt frei:

05.11.2025, Simone Scharbert präsentiert Ilse Aichinger19.11.2025: Angela Steidele präsentiert Ulla Hahn 03.12.2025: Lütfiye Güzel präsentiert Fernando Pessoa 07.1.2026: Rebekka Endler präsentiert Irmtraud Morgner 21.1.2026: Nadja Küchenmeister präsentiert Denis Johnson 04.2.2026: Christoph Danne präsentiert Aglaja Veteranyi