Meine RegionMeine Artikel
AboAbonnieren

Nato-Alarm über OstseeBundeswehr-Jets steigen wegen russischem Flugzeug auf

1 min
26.08.2025, ---, --: Ein Eurofighter (unten) und ein russisches Flugzeug fliegen über der Ostsee. Die Nato hat wegen des Anflugs eines russischen Aufklärungsflugzeugs über der Ostsee zwei deutsche Eurofighter alarmiert. Die Abfangjäger starteten vom Fliegerhorst Rostock-Laage, um die russische Maschine vom Typ Iljuschin Il-20M zu identifizieren. Sie sei ohne Signal und Anmeldung geflogen und im internationalen Luftraum geblieben, sagte ein Sprecher der Luftwaffe. Es war bereits der zehnte Alarmstart der Luftwaffe über der Ostsee in diesem Jahr. Foto: -/Deutsche Luftwaffe/dpa - ACHTUNG: Nur zur redaktionellen Verwendung im Zusammenhang mit der aktuellen Berichterstattung und nur mit vollständiger Nennung des vorstehenden Credits +++ dpa-Bildfunk +++

Ein Eurofighter (unten) und ein russisches Flugzeug fliegen über der Ostsee. 

Ein russisches Flugzeug sorgt erneut für Alarm über der Ostsee. Die Nato reagiert – mit zwei deutschen Eurofightern.

Schon wieder ein Vorfall über der Ostsee: Weil eine russische Militärmaschine ohne Funkkontakt unterwegs war, hat die Nato zwei deutsche Eurofighter in die Luft geschickt. Die Kampfjets stiegen vom Fliegerhorst Rostock-Laage auf, um das Flugzeug vom Typ Iljuschin Il-20M zu identifizieren.

Laut Luftwaffe flog die russische Maschine zwar im internationalen Luftraum, war jedoch weder angemeldet noch funkte sie ein Signal – ein gefährliches Verhalten im viel genutzten Luftraum.

Schon der zehnte Einsatz für die Luftwaffe über der Ostsee in 2025

Es ist bereits das zehnte Mal in diesem Jahr, dass die Luftwaffe über der Ostsee zu einem sogenannten Alarmstart ausrückt. Die Spannungen in der Region nehmen zu – zuletzt gab es immer wieder Berichte über Ausspähversuche und mutmaßliche Sabotageaktionen.

Im Juni 2025 hatte die Nato ein massives Aufrüstungsprogramm beschlossen, um auf Russlands Bedrohung zu reagieren.