Meine RegionMeine Artikel
AboAbonnieren

Verbot von Zigaretten?Was Raucher jetzt wissen müssen

2 min
Rauchen erhöht erwiesenermaßen das Krebsrisiko.

Rauchen erhöht erwiesenermaßen das Krebsrisiko. (Symbolbild)

Ein vertrauliches Dokument aus Brüssel deutet darauf hin, dass ein Verbot von Filterzigaretten in der Europäischen Union ein Thema sei.

Die Europäische Union soll Medienberichten zufolge angebliche drastische Maßnahmen im Kampf gegen Krebs, von denen insbesondere Raucher betroffen wären, im Visier haben. Diese sollen auch erhebliche Auswirkungen auf die künftige Tabakregulierung haben. Für Millionen Menschen in Deutschland könnte das weitreichende Folgen haben.

Einem internen Papier aus Brüssel zufolge unterstützt die Kommission zentrale Vorschläge der Weltgesundheitsorganisation (WHO). Ziel der WHO ist es, eine „nikotinfreie Generation“ zu schaffen. Das berichtet die „Bild“-Zeitung unter Berufung auf einen Beschlussentwurf des EU-Rats.

EU-Rat will Verbot von Filterzigaretten empfehlen

Am Mittwoch (15. Oktober) folgte dann das Dementi: Die für Gesetzesinitiativen zuständige EU-Kommission plant nach eigenen Angaben kein Verbot von Filterzigaretten. „Um es ganz klar zu sagen: Die Europäische Kommission plant nicht, Filterzigaretten zu verbieten“, teilte ein Sprecher der Behörde mit.

Sie allein kann EU-Gesetze vorschlagen und damit in den Gesetzgebungsprozess einbringen. Ein Gesetzesvorschlag braucht danach in der Regel auch die Zustimmung des Europaparlaments und der EU-Staaten.

https://www.express.de/ratgeber/eu-schock-plan-zigaretten-verbot-fuer-millionen-raucher-1128902

Eine Frau drückt eine Zigarette in einem Aschenbecher aus.

Die Zeitung zitiert aus einem Entwurf, in dem die EU-Staaten eine gemeinsame Position für eine Konferenz der WHO finden wollen. In dem in einer Arbeitsgruppe des Rats der Europäischen Union ausgearbeiteten Entwurf heißt es, man sei sehr besorgt über die Verschmutzung von Boden und Wasser, die durch Tabak und Nikotinprodukte entsteht. Es sei wichtig, dieses Problem anzugehen.

Besonders das vorgeschlagene Verbot von Zigarettenfiltern stach hervor – und versetzte Millionen von Raucherinnen und Raucher in Panik. Die EU-Kommission begründet ihre Unterstützung damit, dass achtlos entsorgte Filter die Umwelt belasten. Dass Raucherinnen und Raucher ohne Filter die Giftstoffe und den Teer ungefiltert inhalieren, scheint dabei weniger im Fokus zu stehen.

Geheimpapier: EU plant Verbot von Filterzigaretten

Laut dem Bericht wurde auch über ein Verkaufsverbot von Tabakprodukten für Personen diskutiert.. Ein ähnliches Verbot in Neuseeland wurde wieder rückgängig gemacht, da es zur Entstehung eines florierenden Schwarzmarktes führte.

Die Haltung der EU-Mitgliedstaaten zu diesen Plänen ist noch unklar. Am kommenden Donnerstag (16. Oktober) wird eine Ratsarbeitsgruppe zusammentreffen, in der Vertreterinnen und Vertreter aus allen EU-Ländern ihre Positionen darlegen können. Eine endgültige Entscheidung wird auf der WHO-Konferenz im November erwartet.

Zigaretten sind hochgradig gefährlich und verursachen Krebs

Zigaretten sind hochgradig schädlich und verursachen etwa 85-90 % der Lungenkrebsfälle sowie Krebs in Mund, Rachen, Speiseröhre und anderen Organen durch über 70 krebserregende Stoffe. Rauchen verdoppelt das Risiko für Herzinfarkt und Schlaganfall, schädigt Blutgefäße und fördert Atemwegserkrankungen wie COPD.

Nikotin macht stark abhängig, und Rauchen beeinträchtigt Fruchtbarkeit, Haut und Zähne. Auch Passivrauchen erhöht Krebs- und Herzrisiken. Ein Rauchstopp reduziert die Schäden deutlich. (mbr)