JugendfußballJSG Erft 01 Euskirchen war lange auf Augenhöhe mit dem 1. FC Köln

Lesezeit 3 Minuten
Zwei Fußballer im Kampf um den Ball.

Die Verletzung von Soner Kayan (in Rot, hier gegen den 1. FC Düren) war einer der Knackpunkte im Spiel der JSG-Erft-B-Jugend.

In der B-Jugend-Mittelrheinliga spielte die JSG Erft 01 Euskirchen im Franz-Kremer-Stadion gegen den jüngeren Jahrgang des 1. FC Köln.

Aus dem benachbarten Franz-Kremer-Stadion erklang die FC-Hymne, der Teambus der Profis verließ das Areal in Richtung Rhein-Energie-Stadion. Ein Hauch von Bundesligaatmosphäre lag über dem Rhein-Energie-Sportpark, als die B-Jugend der JSG Erft 01 Euskirchen sich am 5. Spieltag in der Mittelrheinliga auf dem Trainingsgelände des 1. FC Köln mit der U16 duellierte.

Mehr als atmosphärische Eindrücke konnte die Mannschaft von Trainer Marcel Schmitz aus der Domstadt jedoch nicht mitnehmen. Dabei hatten seine Schützlinge sich lange Zeit auf Augenhöhe präsentiert, bevor sie sich letztlich dem favorisierten Team aus Köln mit 0:4 (0:1) geschlagen geben mussten.

An einem richtig guten Tag nehmen wir hier heute etwas mit.
Marcel Schmitz

Bei sommerlichen Temperaturen sahen die zahlreich erschienenen Zuschauer eine ausgeglichene erste Spielhälfte, in der die JSG dem FC das Leben sehr schwer machte und erneut zeigte, dass sie in der Liga mithalten kann. Zum psychologisch ungünstigen Zeitpunkt in der 38. Minute fing die Schmitz-Elf sich nach einer Unachtsamkeit durch ein Kopfballtor des Gegners das 0:1 ein und verpasste eine Minute später den Ausgleich durch Aaron Mertens nur um Zentimeter. „Es war wieder einmal der Rückstand, der uns das Genick brach“, haderte Schmitz nach der von beiden Seiten sehr fair geführten Partie.

Zwei Fußballspieler versuchen, den Ball zu erlangen.

Erhielt ein Sonderlob vom Trainer: Milian Mäurer (in Rot, hier gegen Fortuna Köln).

Direkt nach Wiederanpfiff kassierte die JSG dann nach individuellem Fehler das 0:2. „Das war der entscheidende Moment im Spiel. Danach haben wir uns wieder hängen lassen“, bemängelte der Coach. In diese Phase fiel zudem die verletzungsbedingte Auswechslung des starken Innenverteidigers Soner Kayan. Ein weiterer Knackpunkt im Spiel, dem in der 50. Minute das 0:3 folgte.

„Wir haben das Spiel in einer Viertelstunde verloren“, resümierte Schmitz und fügte an: „Das 0:4-Endergebnis ist für mein Befinden in der Summe ein Tor zu hoch. Wir haben aufopferungsvoll gekämpft, uns das Leben aber einmal mehr selber schwer gemacht. An einem richtig guten Tag nehmen wir hier heute etwas mit.“

Wir konnten nach einem Ballgewinn nicht wirklich etwas damit anfangen, da der FC die Räume sehr gut und schnell zugestellt hat.
Marcel Schmitz

Ein Sonderlob sprach der Trainer nach dem Spiel Mittelfeldakteur Milian Mäurer aus, der ein immenses Laufpensum absolviert, sich immer wieder in die Bälle geworfen und diese zurückerobert habe. „Was uns fehlt, ist das Übergangsspiel. Wir konnten nach einem Ballgewinn nicht wirklich etwas damit anfangen, da der FC die Räume sehr gut und schnell zugestellt hat“, analysierte Schmitz.

Nach der neuerlichen Niederlage lautet die Devise des 32-Jährigen: Aufstehen und weitermachen. „Wir wollen uns das Glück zurück erarbeiten. Was die Jungs brauchen, ist ein Erfolgserlebnis“. Im Training in der kommenden Woche will der Coach den Grundstein für einen Erfolg gegen den SV Deutz, den die JSG am Samstag (17:30 Uhr) zum Heimspiel in Kuchenheim erwartet, legen.

A-Jugend-Bezirksliga: Gemischte Gefühle bei Christopher Kockerols

Die A-Junioren der JSG Erft 01 Euskirchen mussten sich am fünften Spieltag der Bezirksliga vor heimischem Publikum beim 2:2 (0:0) im fußballkreisinternen Duell gegen Unentschieden-Spezialist Germania Erftstadt-Lechenich mit einem Punkt begnügen. Trainer Christopher Kockerols blickte nach dem Spiel mit „gemischten Gefühlen“ auf die Partie: „Wenn wir so viel Kontrolle über das Spiel haben und kaum Torchancen kreieren, dann ist unser Spiel zu kompliziert.“

Nach torloser erster Halbzeit gelang dem Gast im zweiten Durchgang nach einer laut Kockerols „zweifelhaften Schiedsrichterentscheidung“ zunächst das 0:1 und wenig später sogar der zweite Gegentreffer. In dieser Phase war es Torwart Max Vornweg, der die JSG im Spiel hielt und einen höheren Rückstand verhinderte.

Dann jedoch drehte Torjäger Arsenii Rusnak auf. Mit seinen Saisontreffern vier und fünf (81., 86.) sicherte der Ukrainer seinem Team das letztlich verdiente Remis und hätte sogar mit seinem dritten Treffer innerhalb von acht Minuten fast noch das Siegtor erzielt. Am Samstag (12.30 Uhr) reist die JSG Erft 01 als Tabellendritter zum Siebten nach Hürth.

KStA abonnieren