Transfers, Termine und Sport im Allgemeinen aus dem Kreis Euskirchen. Hier gibt es alle Neuigkeiten rund um den Sport. Dieser Text wird fortlaufend aktualisiert.
Sport-Newsblog aus dem Kreis Euskirchen10.000 Euro für den FC Dollendorf-Ripsdorf

Fünf Athleten der Jiu-Jitsu-Abteilung aus Arloff-Kirspenich haben ihre Gürtelprüfung abgelegt.
Copyright: TuS Arloff-Kirspenich
Montag, 2. Oktober: Gürtelprüfung beim TuS Arloff-Kirspenich – EM-Teilnehmer des TuS Schleiden
Jiu-Jitsu: Fünf Athleten der Jiu-Jitsu-Abteilung des TuS Arloff-Kirspenich haben ihre Gürtelprüfung abgelegt. Hannah Schmitt und Jill Lott erhielten den orangenen Gürtel (Daidaiiro Obi). Sabine Hill befindet sich mit dem grünen Gürten (Midori Obi) nun in der Oberstufe. Deb blauen Gürtel (Aori Obi) erhielten Kilian Schuba und Anika Schönfeld, die sich vom Anfänger (Shoshin) zum Fortgeschrittenen (Seishin) entwickelt haben.
Breitensport: Der FC Dollendorf-Ripsdorf erhält 10.137,58 Euro Projektförderung aus dem Programm React-EU des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung. Mit dem Geld will Do-Ri einen Internetzugang mit WLAN und Access-Point, Laptops und iPads, Server- und Überwachungstechnik inklusive der Verkabelung einrichten. Der Eigentanteil des Vereins beläuft sich auf rund 3000 Euro. Bislang stand an der Sportanlage kein Internetempfang/WLAN in vernünftiger Form zu Verfügung.
Crosslauf: Urban Scheld vom TuS Schleiden ist im September bei den Europameisterschaften im Cross-Duathlon und -Triathlon in Riva del Garda angetreten. Beim Crossduathlon wurde er in der Altersgruppe 55-59 Jahre Siebter. Der Crosstriathlon wurde er sogar Fünfter. Kraftraubend seien die 800 Meter bei der 20-Kilometer-Disziplin auf dem Mountainbike gewesen. Beim Triathlon habe die Athleten die tief stehende Sonne Orientierungsprobleme bereitet. Auch der arhythmische Wellengang auf dem Gardasee sei nicht einfach gewesen, berichtete Scheld. Dennoch erreichte er die zweitschnellste Schwimmzeit und war in seiner Alterklasse zwischenzeitlich sogar Gesamtführender.
Donnerstag, 28. September: DHO trotzt Dahlem ein Remis ab, Pokalsensation bei den B-Junioren
Fußball: In der Kreisliga A haben die SG Flamersheim/Kirchheim und der SSV Lommersum 3:3 gespielt. Die Treffer für die SG erzielten Jan Plützer (2) und Kasimir Reutershan, für Lommersum trafen Gani Rama, Alex Joist und Jan-Niklas Runkel.
Die Sportfreunde DHO und Tabellenführer Dahlem-Schmidtheim trennten sich 0:0.
Jugendfußball: Im Pokalhalbfinale der B-Junioren gewann die JSG Kirchheim/Arloff/Flamersheim mit 2:1 bei der JSG Mechernich/Feytal/Weyer. Beim anderen Spiel gab es eine große Überraschung: Die SpVg Nöthen-Pesch-Harzheim warf die JSG Erft aus dem Pokal. Der Mittelrheinligist unterlag mit 3:5 nach Verlängerung.
Bei den A-Junioren kommt es am heutigen Abend zu folgenden Spielen: Rotbachtal/Strempt - JSG Erft (18.30 Uhr) und JSG Herhahn-Morsbach/Dreiborn/Schöneseiffen - Erftstadt-Lechenich (19 Uhr).
Sonntag, 24. September: HSG Euskirchen gewinnt gegen Leverkusen
Handball: Die Handballerinnen der HSG Euskirchen haben gegen Leverkusen mit 31:22 gewonnen.
Jugendfußball: Die A-Junioren der JSG Erft unterlagen in der Bezirksliga dem FC Hürth mit 3:6, die B-Junioren verloren gegen Deutz mit 1:3.
Fußball: Der TB-SV Füssenich-Geich trägt sein Spiel gegen Erftstadt II wegen einer Platzsperre um 15.15 Uhr in Sievernich aus.
Dienstag, 19. September: Frauenpokal auf der Zielgeraden
Fußball: Der B-Ligist Concordia Weyer und Trainer Sebastian Gebauer gehen getrennte Wege. Nach Angaben des Vereins erfolgte der Schritt bereits einen Tag vor dem 4:2-Sieg über Nöthen-Pesch-Harzheim. Der Erfolg war damit das letzte Hurra des Trainers.
Frauenfußball: Im Halbfinale des Frauenpokals treffen der TuS Zülpich auf den VfL Kommern (19.30 Uhr) und die SG Erfthöhen auf den TB-SV Füssenich-Geich (20 Uhr).
Sonntag, 17. September: Finale bei den Stadtmeisterschaften des TC RW Euskirchen, Lions verlieren
Tennis: Beim Finale der Euskirchener Stadtmeisterschaften treffen im Finale die ehemaligen Fußballerinnen Sonja Fuss und Inka Grings aufeinander. Das Endspiel startet um 13 Uhr.
Football: Die Euskirchen Lions haben ihr letztes Saisonspiel mit 21:28 gegen die Bochum Rebels verloren - trotz einer 14:0-Führung.
Samstag, 16. September: Lommersum findet zur alten Stärke zurück
Fußball: Der SSV Lommersum hat den TSV Schönau mit 5:1 besiegt. Ländchen-Sieberath besiegt SW Stotzheim sogar mit 9:1.
Jugendhandball: Die Regionalliga-Partie der A-Jugend des TV Palmersheim gegen den TV Aldekerk ist abgesagt worden. Das Spiel wird neu angesetzt.
Freitag, 15. September: Zwei Kreisliga-A-Spiele stehen an
Fußball: Die SpVg Ländchen-Sieberath ist am Freitag um 19.30 Uhr bei SW Stotzheim gefordert. Um 20 Uhr steht ein Spitzenspiel auf dem Programm: Der TSV Schönau ist beim SSV Lommersum zu Gast.
Dienstag, 13. September: Team Rhein-Eu ging bei den Team-Endkämpfen in Neuss an den Start – Stippler und Breuer bei den ADAC 1000km Nürburring dabei
Laufsport: Der Lauf-Club Weilerswist hat zum 33. Mal den Villelauf im Naturpark Rheinland ausgerichtet. 356 Teilnehmer gingen ab Swisterberg an den Start. Den 5-Kilometer-Familienlauf gewannen Katja Schloemer (24:47 Minuten) und Jürgen Ley (19:42 Minuten). Beim 10-Kilometer-Ville-Lauf waren Carine Jochum (48:04 Minuten) und Markus Meinke (36:59 Minuten) siegreich. Der jüngste Teilnehmer, der 15-jährige Tim Fröhlich, kam nach 49:10 Minuten ins Ziel. Ältester Teilnehmer des Tages war Helmut Urbach, der bei den Walkern 50:24 Minuten brauchte.
Leichtathletik: Das Team Rhein-Eu, bestehend aus Sportlern des LC Euskirchen und des TV Rheinbach, ist beim Team-Wettkampf in Neuss angetreten. Trainer Timm Ody hob besonders die Leistungen von Hannah Kaden (800 Meter in 2:37 Minuten) und Luisa Wild (800 Meter in 2:46 Minuten) hervor. Johanna Schöne sprang jeweils über vier Meter beim Weitsprung. Zwei Teams sind der 4x75-Meter-Staffel angetreten: Esperanza Bueli-Maney, Lia Castillo Buchner, Emma Glössner und Johanna Schöne liefen 43,15 Sekunden, Johanna Spätgens, Greta Dreyer, Hannah Roth und Ida Parschau 44,69 Sekunden.
Motorsport: Am kommenden Wochenende (15. bis 17. September) finden die ADAC 1000km Nürburgring statt. 90 Fahrzeuge gehen ab Samstag, 12.30 Uhr, an den Start. Mit dabei sind auch Fahrer aus dem Kreis Euskirchen. Frank Stippler (Bad Münstereifel) wird im Team mit Michael Hess und Matthias Wasel fahren. Einen Porsche 911RSR wird Christoph Breuer (Nettersheim) mit Markus Dünkelmann und Andy Gülden pilotieren.
Sonntag, 10. September: Basketballer aus Bad Münstereifel und Zülpich verlieren – Christoph Breuer rast am Nürburgring aufs Gesamt-Treppchen
Turnen: Die Turnerinnen des Euskirchner TSC haben es geschafft. In der ersten Landesliga-Saison erreichte eines der beiden gestarteten Teams den Aufstieg. Das zweite Team erreichte Platz vier von acht. Beim dritten Turntag in Bottrop erreichten die Euskirchenerinnen Platz zwei und vier. In der Gesamtwertung steht der ETSC mit 22 Punkten und einer Wertung von 459,75 vor dem punktgleichen 1. FC Spich, dessen Wertung 459,6 beträgt. Das zweite ETSC-Team hat 15 Punkte und eine Wertung von 450,55..
Basketball: Die ErftBaskets Bad Münstereifel haben ihr Auftaktmatch in die Oberliga-Saison mit 62:74 bei TS Frechen verloren. Sehr knapp mit 75:76 verloren hat der TuS Zülpich gegen die Telekom Baskets V in der Landesliga.
Volleyball: Aufsteiger SG Marmagen/Nettersheim hat zu Beginn der Frauen-Landesliga-Saison eine Niederlage einstecken müssen. Beim Meckenheimer SV verlor das Team mit 0:3 (12:25, 15:25, 22:25). Gewonnen hat hingegen der TV Stotzheim in der Frauen-Bezirksliga. Der Absteiger siegte mit 3:2 (25:15, 21:25, 21:25, 30:28, 15:10) gegen den MTV Köln V.
Motorsport: In der Nürburgring Langstrecken-Serie wurden am Wochenende gleich zwei jeweils sechsstündige Rennen gefahren. Bei NLS6 am Samstag war Tobias Müller aus Euskirchen erfolgreichster Fahrer aus dem Kreis Euskirchen. Im Porsche von KKrämer Racing fuhr er mit seinen Teamkollegen auf Platz 9, der gleichzeitig Platz 2 in der CUP2-Klasse bedeutete. In der Klasse BMW 240i fuhr Alex Hardt aus Mechernich mit seinem Team von Adrenalin Motorsport Team Motec auf Platz zwei.
Bei NLS7 am Sonntag durfte sich der Nettersheimer Christoph Breuer über Gesamtplatz drei freuen, den er im Aston Martin Vantage GT3 von Prosport-Racing erfuhr. Das bedeutete den Sieg in der Klasse SP9 Pro-Am. Tobias Müller wurde diesmal Sechster, in der Klasse erneut Zweiter.. In der Klasse VT2-R+4WD erfuhr Björn Simon im BMW 330i vom SRS Team Sorg Rennsport den Silberpokal. Wie schon am Vortag erreichte Alex Hardt Platz zwei. Ein gebrauchtes Wochenende war es für Frank Stippler (Bad Münstereifel) und Carrie Schreiner (Euskirchen), die in beiden Rennen mit ihren Fahrzeugen nichts ins Ziel kamen.
Donnerstag, 7. September: Mittwochs-Spiel in der Kreisliga A – Team Voreifel bei Landesmeisterschaft in Essen
Fußball: Die SG Dahlem/Schmidtheim hat am Mittwochabend beim DJK Dreiborn mit 3:1 gewonnen. Leon Ingenhag (35.) und Alexander Haep (41.) sorgten für den Halbzeitstand. Zwei verwandelte Elfmeter in der Schlussphase führten zum Endergebnis: Auf Dahlemer Seite verwandelte Luca Caputo (90.), für Dreiborn traf Juri Hermann (90.+2).
Leichtathletik: Das Team Voreifel hat an den Landesmeisterschaften der Leichtathletik in Essen teilgenommen. Paula Werner, Lisanne Wollersheim und Bastian Venkar-Metarp (alle U18), Justus Wollersheim, Leticia Bach, Sophia Rieß, Judith Coenen und Lucia Werschin (alle U14) sowie Lorenz Contemprée (Männer) gingen an den Start. Bastian Venkar-Metarp (200 Meter, 23,34 Sekunden) und Paula Werner (Dreisprung, 10,60 Meter) holten Silber. Lorenz Contemprée (Dreisprung, 13,93) erhielt die Goldmedaille. Justus Wollersheim nahm die Bronzemedaillen im Kugelstoßen (11,35 Meter) und Diskuswurf (30,56 Meter, neue Bestleistung).
Leichtathletik: Hiltrud Trippe vom SV Mutscheid hat am Panoramalauf „Rund um die Burg Are“ bei Altenahr teilgenommen. Die 19 Kilometer, bei der 640 Höhenmeter zu überwinden waren, absolvierte sie in 2:17:37 Stunden und wurde in der Altersklasse W65 Achte.
Mittwoch, 6. September: Zülpich, Erfthöhen und Kommern stehen im Halbfinale des Frauen-Pokals
Fußball: Der TuS Zülpich gewinnt weiter. Im Viertelfinale des Frauen-Kreispokals siegt der frühere Landesligist aus Oleftal, der nach dem Umzug zum TuS in der Kreisliga neu starten musste, gegen den Bezirksligisten SC Wißkirchen mit 4:1 (2:0). In Torlaune war Celine Hilgers, die alle vier Treffer beisteuerte (6., 25., 51., 78.). Ihre Fast-Namensvetterin Jana Hilger traf für Wißkirchen (85.).
Die Partie Ländchen-Sieberath gegen die SG Erfthöhen endete 1:8 (0:5). Die Tore für den Gast erzielten Annika Lingscheid (18.), Julia Poth (21., 77.), Sina Brenner (26., 32.), Hannah Hamacher (43.) und Maja Schomers (63., 87.). Das zwischenzeitliche 1:5 machte Marie Klein (52.).
Die dritte Viertelfinalpartie entschied sich am grünen Tisch. Nöthen-Pesch-Harzheim trat gegen den VfL Kommern nicht an. Der TB-SV Füssenich-Geich hatte ein Freilos.
In den beiden Halbfinal-Partien kommt es am Dienstag, 19. September, zu den beiden Partien SG Erfthöhen – TB-SV Füssenich-Geich und TuS Zülpich – VfL Kommern. Das Endspiel findet am Montag, 2. Oktober, 16 Uhr, statt.
Radsport: Mika Lohmar aus Flamersheim ist Deutscher Meister der Schüler U15 im Mannschaftszeitfahren. In Genthin in Sachsen-Anhalt war der Fahrer des RSC Rheinbach für das Team NRW I gestartet. Neben Lohmar waren auch Jonathan Stobbe (VfR Büttgen, Mats Harneke (TSVE Bielefeld) und Oskar Schulze Hesselbach (RSV Unna) am Start. Mit einer Zeit von 27:50,03 Minuten und einem Durchschnitt von 43,1 km/h kam NRW I mit 26 Sekunden vor dem Landesverband Brandenburg ins Ziel.
Dienstag, 5. September: JSG Erft 01 Euskirchen zieht zweite Mannschaft zurück
Fußball: Nun hat auch die Kreisliga C1 ihren ersten Rückzug. Die JSG Erft 01 Euskirchen zieht ihre zweite Mannschaft vom Spielbetrieb zurück.
Fußball: In der Kreisliga A steht ein Spiel an. Am Mittwoch, 6. September, empfängt die DJK Dreiborn die SG Dahlem-Schmidtheim. Anpfiff ist um 19.30 Uhr.
Football: Die Euskirchen Lions haben ihr Spiel bei den Bochum Rebels mit 26:22 gewonnen und bleiben auf Auftiegskurs.
Sonntag, 27. August: Dom-Esch-Spiel verlegt, Frauenberg II gewinnt kampflos
Fußball: Die Kreisliga-B-Partie zwischen dem TuS Dom-Esch und dem TuS Vernich ist kurzfristig verlegt worden. Die Reserve des SV Frauenberg hat kampflos gewonnen. Der SSV Weilerswist II tritt nicht an. Es sind die zweiten Drei-Punkte am Grünen Tisch für den SVF am dritten Spieltag.
Samstag, 26. August: Euskirchen Lions mit wichtigem Sieg
Football: Die Euskirchen Lions haben das Spitzenspiel gegen die Lüdenscheid Lightnings mit 27:19 gewonnen und bleiben damit im Aufstiegsrennen.
Fußball: „Tim Volk ist nicht mehr Trainer der Reserve der JSG Erft. Auch den Posten des Sportlichen Leiters hat Volk niedergelegt. „Das hat rein persönliche Gründe“, so Volk.
Laufen: In Scheven startet heute um 18 Uhr der nächste Lauf der Eifelcup-Laufserie. Startschuss für den Zehn-Kilometer-Lauf ist am Sportplatz.
Freitag, 25. August: Wißkirchen holt junge Spieler mit Perspektive
Fußball: Der SC Wißkirchen hat zwei talentierte Fußballer verpflichtet. Justin Neagu und Ermal Islami wechseln vom 1. FC Düren zum SC. Tim Esser, zuletzt bei der SG Blankenheimerdorf/Erfthöhen/Oberahr aktiv, schließt sich der SpVg Nöthen-Pesch-Harzheim an.
Segeln: Der Zülpicher André Hauschke segelte bei der internationalen niederländischen Meisterschaft aufs Podest. Hauschke belegte in der Klasse Einhandcatamarane in Wassenaar den dritten Rang.
Donnerstag, 24. August: Mitglieder des SC Roitzheim votieren für Stotzheim
Fußball: Die Mitglieder des SC Roitzheim haben sich auf einer außerordentlichen Mitgliederversammlung für die Umwandlung des Rasenplatzes in Stotzheim in einen Kunstrasenplatz ausgesprochen. Damit ist der Neubau eines Platzes in Kuchenheim wohl erstmal vom Tisch.
Dienstag, 22. August: Erftstadt-Lechenich II findet neuen Trainer
Fußball: Christoph Hemmersbach ist neuer Trainer bei der Reserve des SC Germania Erftstadt-Lechenich. Hemmersbach übernimmt ab sofort die Mannschaft, die in der Kreisliga B aktiv ist. Zuletzt war er Trainer beim SSV Weilerswist. Mit ihm wechselt Spieler Daniel Schlengermann zur Zweitvertretung des SC.
Sonntag, 20. August: Baseball-Team weiter erfolgreich
Baseball: Die Zülpich Eagles setzen ihre Siegesserie fort. Beim Landesliga-Zweiten Aachen Greyhounds setzt sich das Team von Spielertrainer Fabian Schild mit 15:1 durch und baut den Vorsprung an der Tabellenspitze aus. Aachen bleibt Zweiter, allerdings mit jetzt zwei Niederlagen. Beide haben ihnen die Eagles zugefügt.
Samstag, 19. August: Regionalligist Alemannia Aachen reagiert auf Niederlage
Fußball: Alemannia Aachen und Helge Hohl haben sich getrennt. Nach der 1:4-Niederlage bei Rot-Weiß Oberhausen reagierte der Verein noch in der Nacht und stellte den Arloffer, der unter anderem den ETSC in die B-Junioren-Bundesliga führte, frei.
Donnerstag, 17. August: 4x100-Meter-Staffel nicht zu schlagen
Leichtathletik: Bei der Deutschen Seniorenmeisterschaft in Mönchengladbach erzielte das Team Voreifel ein starkes Ergebnis. Andrea Majnusz, Philipp Lessenich, Oliver Klug, Benjamin Frerich und Alexander Klaus waren dabei. Andrea Majnusz erreichte in der Altersklasse der W 35 den siebten Platz im Weitsprung (4,52 m) und den achten Platz über 100 Meter (13,91 Sekunden).
Benjamin Frerich absolvierte in Mönchengladbach fast schon einen Mehrkampf und holte in der M 40 den Vizemeistertitel über 400 Meter (54,15 Sekunden) und im Weitsprung (5,87 Meter). Darüber hinaus sprang er über 1,63 Meter hoch, was ihm Bronze einbrachte. Über 100 und 200 Meter erreichte er in 11,98 Sekunden und 24,43 Sekunden jeweils den fünften Platz und blieb das erste Mal unter zwölf Sekunden.
Oliver Klug lief in der M 50 auf den 6. Platz über 400 Meter. Den krönenden Abschluss bildete die 4x100-Meter-Staffel der M 35, die den Meistertitel in die Heimat holte.
In 50,41 Sekunden stürmte das Quartett Philipp Lessenich, Oliver Klug, Benjamin Frerich und Alexander Klaus zu Gold und gewann mit mehr als 0,6 Sekunden Abstand zum Zweitplatzierten die Deutsche Meisterschaft.
Dienstag, 15. August: Die HSG Euskirchen lädt zur Saisoneröffnung
Handball: Die HSG Euskirchen veranstaltet am 19. und 20. August ihre Saisoneröffnung. Alle Mannschaften der HSG werden in der Peter-Weber-Halle in Kuchenheim auflaufen. Los geht es am Samstag, 19., um 15.30 Uhr. Den Abschluss bildet das Spiel der Landesliga-Herrenmannschaft.
Sonntags geht es ab 10 Uhr los. Den Abschluss an diesem Tag bildet die Jugend um 17 Uhr.
Sonntag, 13. August: Stotzheim belegt den dritten Platz bei der Mittelrheinmeisterschaft
Laufsport: Beim Eifel-Cup-Lauf in Monschau hat Markus Seidenfaden vom LC Euskirchen die Mitläufer deklassiert. Er gewann den Eifel-Panorama-Lauf über zehn Kilometer in 35:57,5 Minuten vor der schnellsten Frau, Sonja Vernikov (Skikeller Kaulard & Schroiff), die 37:42,9 Minuten brauchte.
Den Monschau-Marathon gewann am Sonntag der Morsbacher Markus Mey (Milers Colonia 2020) in 2:50:43 Stunden. Daniel Bauer vom TuS Kreuzweingarten-Rheder wurde Sechster.
Fußball: Bei der Ü50-Endrunde auf Mittelrheinebene belegten die Fußballer von SW Stotzheim in Duisburg den starken dritten Platz.
Die SG Flamersheim/Kirchheim hat das Auftaktspiel in die Kreisliga-Saison mit 6:1 (0:1) gegen den SV Frauenberg gewonnen.
Die Partie zwischen dem SV Frauenberg II und Bessenich III fällt aus. Die Drittvertretung tritt nicht an.
Montag, 7. August: Auch Einheimische überzeugen bei NRW-Meisterschaft der Islandpferde
Reiten: Teilnehmer aus dem Kreis Euskirchen waren bei den NRW-Meisterschaften der Islandpferde auf dem Veybachhof in Wißkirchen erfolgreich. Annik Nelles (19) aus Blankenheim siegte mit ihrer Stute Lögg von Ellenbach sowohl auf der 100-Meter-Strecke im Speed Pass (vor Vater Achim Nelles) und auf der 250 Meter langen Pass-Strecke. Hannah Stolz (20) aus Euenheim gewann auf Jarl von Smalland die Meisterschaft in der Dressurkür. Sophia Zinken (18) aus Bad Münstereifel holte den NRW-Titel auf Sörli frá Litlahóli in der Dressurprüfung.
Sonntag, 6. August: Zülpich trifft auf Erftstadt, JSG Erft auf Schöneseiffen
Fußball: Um 13 Uhr beginnt das Kreispokal-Finaltag in Lommersum. Dann tragen die JSG Erft Euskirchen und der SV Schöneseiffen das kleine Finale aus.
Im Endspiel um 16 Uhr treffen der TuS Zülpich und der SC Germania Erftstadt-Lechenich aufeinander.
Die Landrat-Ramers-Elf hat ein Freundschaftsspiel gegen eine Auswahl aus Kall mit 9:3 (6:0) gewonnen. Auf der Sportwoche in Golbach trafen Uwe Metternich (3), Jan Doppelfeld (3), Michael Jansen (2) und Oli Manteuffel für das Team von Coach Achim Züll.
Mittwoch, 2. August: Nächster früherer Bonner Jugendspieler bei SV Bessenich – Linden neuer Trainer in Oleftal
Fußball: Der Fußball-Bezirksligist Rhenania Bessenich hat sich mit Jannis Fißl verstärkt, der von Ligakonkurrent und Landesliga-Absteiger Wesseling-Urfeld kommt. Wie viele aktuelle Neuverpflichtungen von Bessenich hat Fißl eine gemeinsame Vergangenheit mit Trainer Artur Mezler in der Jugend des Bonner SC.
Marcus Linden, Urgestein des SV Sistig/Krekel als Spieler und Trainer, wechselt in die Kreisliga B und ist in der aktuellen Spielzeit für Aufsteiger SG Oleftal verantwortlich.
Montag, 31. Juli: Blindert geht wieder nicht als Sieger aus dem Ring
Boxen: Der Euskirchener Boxer Blindert hat in Monheim unentschieden gekämpft. Für Blindert war es das zweite Remis in Folge gegen Siarheit Huliakevich.
Sonntag, 30. Juli: Pokalspiel von Ländchen-Sieberath mit neuer Anstoßzeit
Fußball: Das Kreispokalspiel zwischen Ländchen-Sieberath und Erft-Lechenich wird um 14 Uhr in Winten angepfiffen. Das Viertelfinale findet im Rahmen der Sportwoche statt.
Rollstuhlbasketball: Die Mechernicherin Lisa Bergenthal, Nationalspielerin im Rollstuhlbasketball, wechselt von Köln zu den Doneck Dolphins Trier.
Donnerstag, 27. Juli: Emilia Thönnesen wechselt zur SG 99 Andernach
Jugendfußball: Emilia Thönnesen aus Kirchheim wechselt in die B-Juniorinnen-Bundesliga. Die Fußballerin läuft in der kommenden Saison für die SG Andernach auf, darf aber auch weiterhin für die SG Kirchheim/Arloff/Flamersheim spielen.
Dienstag, 25. Juli: Jonas Urbig steht für Fürth gegen Liverpool im Tor, Bessenich-Spiel verlegt
Fußball: Der Kleinbüllesheimer Torwart, der vom 1. FC Köln an Greuther Fürth ausgeliehen ist, hat seine Premiere für den Zweitligisten gefeiert. Im Testspiel gegen den FC Liverpool (4:4) stand Urbig in der Startelf.
Das Pokalspiel zwischen dem SV Bessenich und dem SC Germania Erftstadt-Lechenich ist verschoben worden. Anpfiff ist am Mittwoch um 20 Uhr.
Der TuS Dom-Esch empfängt den TuS Zülpich um 19 Uhr. Auch die Partie Schöneseiffen gegen Lommersum wird um 19 Uhr angepfiffen.
Um 19.30 Uhr spielen: Metternich - ETSC, Flamersheim/Kirchheim - Weilerswist, Mechernich - DHO, Do-Ri - Ländchen-Sieberath und Dahlem-Schmidtheim - JSG Erft.
Lisa Reinecke von der SG Erfthöhen wird in dieser Saison als Schiedsrichter-Assistentin in der B-Juniorinnen-Bundesliga eingesetzt. Die 21-Jährige ist Teil des Gespanns mit Eva Kastenholz und Mia Madeline Schumacher. Philipp Kleber steigt als Schiedsrichter von der Bezirksliga in die Landesliga auf.
Sonntag, 23. Juli: Teilnehmer bei Rad am Ring schwer gestürzt
Radsport: Das Radsport-Event Rad am Ring ist abgebrochen worden. Wie der Veranstalter am Sonntagvormittag mitteilte, war ein Teilnehmer zwischen den Streckenabschnitten Kallenhardt und Wehrseifen in einer schnellen Rechtskurve gestürzt.
Die Rettungskräfte des Medical-Centers am Nürburgring waren schnell vor Ort. Das Rennen musste abgebrochen werden, damit der Rettungshubschrauber, der ebenfalls am Nürburgring stationiert ist, auf der Strecke landen kann. Die Wertung der Rennen erfolgt mit Rennabbruch um 10.45 Uhr. Der Fahrer wurde schwerverletzt in die Uni-Klinik nach Bonn geflog
Fußball: Der SV Bessenich steht kampflos im Achtelfinale des Kreispokals. Der TuS Vernich hat das Duell mit dem Bezirksligisten abgesagt.
Das Spiel zwischen dem TuS Dom-Esch und dem SV Sötenich ist auf 14 Uhr vorverlegt worden.
Der SC Metternich hat das B-Liga-Duell mit der SG Bürvenich/Schwerfen mit 2:1 gewonnen.
Samstag, 22. Juli: Fußballverband gibt Rahmenterminplan bekannt
Fußball: Die zweite Runde im Kreispokal startet bereits am Samstag. Um 17 Uhr hat die SG Bürvenich/Schwerfen den SV Metternich zu Gast.
Jugendfußball: Der erste Spieltag im gesamten Jugendspielbetrieb auf Verbandsebene ist für das Wochenende vom 19. August 2023 vorgesehen. Geplantes Ende der Meisterschaftswettwerbe im Juniorenspielbetrieb ist am 25./26. Mai 2024. Der Juniorinnenspielbetrieb schließt die Saison am 8. Juni 2024 ab.
Mittwoch, 19. Juli: Keck verstärkt Billig/Veytal, Brunner Weilerswist
Fußball: Nikos Keck wechselt von SW Stotzheim zur SG Billig/Veytal. Der 27-Jährige absolvierte in der vergangenen Saison elf Spiele für den A-Ligisten.
Jonas Brunner schließt sich dem SSV Weilerswist an. Brunner kommt vom FC Schwadorf und wird für die Reserve auflaufen.
Dienstag, 18. Juli: Tennisverband spielt Endrunde der Mixed-Meisterschaften in Euskirchen aus
Tennis: Der TC Rot-Weiß Euskirchen richtet das Endrundenturnier der Freizeitrundenspiele im Tennisverband Mittelrhein linksrheinisch (TVM) aus. Gespielt wird am Donnerstag, 3. August, ab 9 Uhr. 80 Spieler haben ihr Kommen zugesagt.
Zwei Tage später stehen auf der Anlage am Stadtwald die Halbfinal- und Finalspiele der erstmalig ausgespielten Mixed-Meisterschaften im TVM auf dem Programm. Vom 8. bis 17. September wird schließlich die offene Stadtmeisterschaft ausgetragen.
Montag, 17. Juli: Nächster Spieler für den SC Roitzheim, Bezirksliga startet mit Derby
Fußball: Justin Brams wechselt von SW Stotzheim zum SC Roitzheim. Er folgt damit Tim Krüger, der sich ebenfalls dem A-Ligisten angeschlossen hat.
In der Bezirksliga kommt es am ersten Spieltag direkt zu einem Derby. Der SC Wißkirchen hat am Samstag, 13. August, den SV Bessenich zu Gast. Die JSG Erft ist in Kerpen gefordert, Nierfeld hat Wesseling-Urfeld zu Gast. Der TuS Zülpich empfängt den Horremer SV.
Am zweiten Spieltag kommt es zum Duell: JSG Erft gegen Zülpich.
Freitag, 14. Juli: Deafboys stehen im Finale
Handball: Die Deutsche Handball-Nationalmannschaft der Gehörlosen steht nach einem 29:27-Erfolg gegen die Türkei im Finale. Simon Schöller vom TV Palmersheim, der in den vergangenen zwei Tagen mit Fieber und einer Erkältung zu kämpfen hatte, hat am Anfang mitgespielt.
Fußball: Zwei Partien der ersten Runde des Fußball-Kreispokals wurden abgesetzt. Die Spieler SV Sistig-Krekel gegen Schwarz-Weiß Stotzheim und Sportgemeinschaft 92 gegen SG Mutscheid/Effelsberg/Houverath finden nicht statt.
Sonntag, 9. Juli: Carrie Schreiner verpasst das Treppchen knapp
16.54 Uhr: Ohne Dreesbach geht es nicht
Motorsport: Rennfahrerin Carrie Schreiner aus Euskirchen fährt beim fünften F1-Academy-Wochenende im italienischen Monza am Samstag auf Platz vier in Rennen zwei und am Sonntag auf Platz sechs in Rennen drei. Eine Schrecksekunde erlebte sie im ersten Rennen am Samstag. Von Platz fünf gestartet wurde sie in der ersten Kurve von ihrer hinter ihr fahrenden Teamkollegen Chloe Grant abgeschossen. Grants Wagen überschlug sich, blieb auf dem Kopf liegen und fing Feuer. Die Fahrerin kam mit leichten Blessuren davon. Das Team Art GP musste dann Schreiners Wagen innerhalb weniger Stunden für das zweite Rennen reparieren.
Fußball: „Weil es ohne ihn nicht geht“, lautet der lapidare Kommentar zum Rücktritt vom Rücktritt. Der 39-jährige Moritz Dreesbach, Urgestein beim SSV Lommersum, hatte erst vor ein paar Wochen angekündigt, dass er die Fußballschuhe an den Nagel hängen will. Doch der war offenbar locker. Nun steht er wieder im Kader der Kreisliga A.
Samstag, 8. Juli: Weilerswist mit neuen Spielern
15.48 Uhr: Neues aus der Bezirksliga und der Kreisliga A
Fußball: Der SSV Weilerswist verstärkt sich mit Robin Berk und Felix Bonn. Berk, 18 Jahre alter Zentrumsspieler, kommt vom SC Wißkirchen. Bonn, 21 Jahre, linke Außenbahn, spielte zuvor beim TB-SV Füssenich-Geich. Daniel Schlengermann und Stefan Schmidt verlassen den SSV nach ihrer ersten Saison.
Verstärkt hat sich der SV Rhenania Bessenich. Der Bezirksligist hat von Wesseling-Urfeld Kuss Kunzika verpflichtet. Der 26-jährige Abwehrspieler spielte in er Saison 2012/13 für den ETSC in der U17-Mittelrheinliga und schloss sich später Fortuna Köln an. Er spielte später für Burgbrohl in der Oberliga Rheinland-Pfalz sowie für Hennef und Wesseling-Urfeld in der Mittelrheinliga. Im Sturm soll Nurullah Yasar künftig die Tore schießen. Der 23-Jährige kommt von Landesligist Alfter, spielte aber auch schon für Wesseling-Urfeld in der Mittelrheinliga.
Donnerstag, 6. Juli: Jonas Urbig soll in Fürth Spielpraxis sammeln
8.23 Uhr: FC-Torwarttalent verlängert bis 2026 und ist direkt weg
Fußball: Jonas Urbig bleibt beim 1. FC Köln. Der Torwart aus Kleinbüllesheim hat seinen Vertrag beim Bundesligisten bis 2026 verlängert. Gleichzeitig wird Urbig in der kommenden Saison an Greuther Fürth ausgeliehen, um in der zweiten Bundesliga Spielpraxis zu sammeln.
Zwei Rückkehrer für den SSV Golbach
11.17 Uhr: Golbachs Ex-Coach mit neuem Job
Fußball: Lange war Patrick Züll nicht ohne Trainerjob – und an neue Vereinsfarben muss er sich auch nicht gewöhnen. Der 35-Jährige, der bis zum Abstieg in der vergangenen Saison vier Jahre lang den SSV Golbach trainiert hat, ist ab sofort für den SSC Firmenich zuständig. Mit Simon Prägitzer, zuletzt Kapitän beim SV Frauenberg, und Janis Kertz aus der eigenen Jugend hat er auch direkt zwei neue Spieler zur Verfügung.
Auch Zülls Ex-Verein Golbach hat neue Spieler. Nils Ruthenbeck kommt aus der eigenen Jugend. Lukas Malsbenden kehr von Sötenich zurück, wo er seit 2015 in der zweiten Mannschaft spielte (und in der vergangenen Saison einmal Bezirksligaluft schnuppern durfte). Zweiter Rückkehrer ist Valeri Stier, der ein Jahr für Nierfeld in der Bezirksliga gespielt hat.
Dienstag, 4. Juli: Spielerin bleibt beim SV Meppen
17.36 Uhr: Starkes Zeichen der Torfrau
Fußball: Laura Sieger aus Nöthen hat ihren Vertrag beim Frauenbundesliga-Absteiger SV Meppen verlängert. Die 23-Jährige, die laut Verein zu den Schlüsselspielerinnen gehört, bleibt ein weiteres Jahr und habe sich gegen alternative Angebote und für den SVM entschieden, „um den gemeinsamen Entwicklungsprozess in Meppen fortzusetzen. Sie gehört jetzt schon zu den Leistungsträgern der Mannschaft“, sagte die Sportliche Leiterin Maria Reisinger. Sieger, die ins vierte Jahr geht, hat 46 Pflichtspiele in den Frauen-Bundesligen und im DFB-Pokal bestritten.
Montag, 3. Juli: A-Ligist verliert aktuell Spieler
18.13 Uhr: Leon Vohsen wechselt nach Roitzheim
Fußball: Leon Vohsen verlässt den SV SW Stotzheim und wechselt zum Nachbarn SC Roitzheim innerhalb der Kreisliga A. Brisanz hat dieser Wechsel dadurch, dass Vohsen der Sohn des Sportlichen Leiters und Vorsitzenden von SW Stotzheim, Wolfgang Vohsen ist. Damit haben in den vergangenen anderthalb Monaten 15 Spieler Stotzheim verlassen.
Sonntag, 2. Juli: News aus der Bezirksliga
18.13 Uhr: Ex-Trainer von Mechernich hat einen neuen Job
Fußball: Christoph Bandur wird neuer Trainer bei den Sportfreunden D-H-O in der Kreisliga A. Zuletzt hatte Bandur die TuS Mechernich trainiert. Nach der Co-Trainer-Stelle in der Saison 2020/21 übernahm er die Mannschaft zur Folgesaison, wurde aber noch vor Beginn des Trainingslagers freigestellt. Der 48-Jährige tritt die Nachfolge von Gerrit Ueckert an.
Am Wochenende wurden auch ein paar Bezirksliga-Transfers verkündet. Daniel Makarov wechselt von Nierfeld nach Wißkirchen. Der 25-jährige Abwehrspieler hatte in der vergangenen Saison kein Spiel bestritten. Oleksandr Chornyi wird in der kommenden Saison das Trikot der Schwarz-Weißen tragen. Der Mittelfeldspieler kommt von der SG 92. Yannick Frings kehrt nach vier Spielzeiten bei der JSG Erft in den Kreis Düren zurück und läuft in der kommenden Saison für den SV Kurdistan in der Landesliga auf. Dort trifft er auf Magloire Mbiyavanga, der von Bessenich kommt.
Motorsport: Das Duo Carrie Schreiner und Peter Terting war am Wochenende auf dem Nürburgring erfolgreich. Im GTC Race belegte das Paar im Audi von Land Motorsport den zweiten Platz. „Zum Glück ist mein Freund und Teamkollege ein Master der schwierigen Rennbedingungen, sonst hätte ich heute nicht auf dem Podium gestanden“, schrieb Schreiner bei Instagram. Moritz Wiskirchen, wie Schreiner und Terting aus Euskirchen, belegte im Audo von Equipe Vitesse Platz fünf. Im GT Sprint wurde Schreiner Sechste.
Samstag, 1. Juli: Neues vom Transfermarkt
10.32 Uhr: Roitzheim rüstet weiter auf, Sötenich bedient sich bei Liga-Konkurrenten
Fußball: Der Roitzheim war wieder auf dem Transfermarkt aktiv. Der Verein hat Robin Eßer (vereinslos), Harun Yunuslu und Ilhan Armutci (beide zuletzt Türk Gencligi) verpflichtet.
Nico Igel schließt sich dem SV Sötenich an. Der 22-Jährige kickte zuletzt für den SSC Firmenich. Auch Philipp Uhlemann wechselt zum SVS. Der Torhüter trug in der vergangenen Saison das Trikot des BC Bliesheim.
Mittwoch, 28. Juni: René Mager beendet seine Karriere
11.37 Uhr: Weiterer Euskirchener wechselt nach Frauenberg
Fußball: Nach nur einem halben Jahr verlässt Marvin Iskra den SV Rhenania Bessenich wieder. Sieben Tore in 14 Spielen in der Bezirksliga-Rückrunde stehen auf der Habenseite des 30-Jährigen, der im Winter von Fortuna Köln kam (wo er hauptsächlich in der Mittelrheinliga aufgelaufen war). In der kommenden Spielzeit läuft er für Viktoria Arnoldsweiler in der Landesliga auf.
Der SV Frauenberg verpflichtet hingegen den nächsten Spieler des Euskirchener TSC. Vitali Leonhardt (37) trägt in der kommenden Spielzeit Schwarz-Weiß. Ein früherer Euskirchener hat im Alter von nur 28 Jahren seine Karriere beendet: René Mager, der zuletzt für Erftstadt-Lechenich in der Landesliga auflief.
Dienstag, 27. Juni: SV Frauenberg präsentiert einige neue Spieler - Zimmer wieder in der Bezirksliga
18.42 Uhr: Neue Transfers beim A-Kreisligisten
Fußball: Von der Bezirksliga in die Kreisliga C und zurück: Robin Zimmer, der erst im Winter von Rhenania Bessenich zum VfL Niederelvenich-Mülheim-Wichterich gewechselt war, schließt sich in der kommenden Saison dem SC Wißkirchen an.
Der SV Frauenberg hingegen verkündet eine ganze Reihe von Transfers. Den Verein verlassen werden Marin Eklic (Wüschheim-Büllesheim III) sowie aus der Zweiten Toni Lesic (Croatia 99) und Bastian Greinke (Wißkirchen II). Dafür kehren Tom Bauer aus Stotzheim und Niklas Greuel aus Wißkirchen zurück. Hinzu kommen Marcel Motz (Stotzheim), Jan Leonhardt (Euskirchen), Julian Crombach (Winden) und Chris Hossdorf (Bachem). David Dujmovic und Andi Geischer werden aus der zweiten Mannschaft hochgezogen. Den umgekehrten Weg gehen Toni Pacarada und Thomas Deutschmann.
Montag, 26. Juni:
7.52 Uhr: Carrie Schreiner gelingt Überraschung
Motorsport: Der deutschen Vertreterin in der F1 Academy, Carrie Schreiner, ist in Zandvoort (NL) eine große Überraschung gelungen. Beim vierten Saisonrennen des Championats feierte die Euskirchenerin, die neben der NLS auch im GTC Race an den Start geht, ihren ersten Sieg in der neuen Formel-Rennserie für Frauen.
Sonntag, 25. Juni: Transfers beim Bezirksliga-Absteiger
9.35 Uhr: Sötenich zieht junge Spieler hoch
Fußball: Bisher standen beim SV Sötenich nur Abgänge fest. Thomas Nonnen (21, Mittelfeld) schließt sich Schwarz-Weiß Nierfeld an, Matko Samardzic (34, Mittelfeld), David Wallenborn (30, Abwehr), Pascal Feyerabend (35, Mittelfeld) und Kevin Häusler (34, Mittelfeld) hängen die Fußballschuhe an den Nagel. Verstärkung kommt aus der eigenen Jugend: Daniel Radschibajev, Finn Harnisch (beide Abwehr), Simon Züll (Mittelfeld) und Paul Hrziwnak (Angriff).
Samstag, 24. Juni:
7:52 Uhr: Acht neue Teams in der Bezirksliga
Fußball: Der Fußballverband Mittelrhein hat die Staffeleinteilungen bekannt gegeben. Die Bezirksliga Staffel 3 ist einmal auf links gedreht worden. Acht neue Teams sind in der Liga. Dazu gehören auch die beiden Aufsteiger SC Wißkirchen und JSG Erft Euskirchen.
Zudem sind Brauweiler, Wesseling-Urfeld (beide Absteiger aus der Landesliga), Birkesdorf (Aufsteiger aus Düren mit 151 geschossenen Toren und Presley Lubasa), Weiden und Horrem neu.
Und Rhenania Lohn (Eschweiler), das vom Kreis Euskirchen aus gesehen noch hinter Langerwehe liegt (nächste Saison Staffel 4). Bei den Partien gegen Lohn, spielten in der vergangenen Saison in der Staffel 4, kommen einige Kilometer zusammen. Zwischen Lohn und Wesseling liegen 70 Kilometer (einfache Fahrt), zwischen Lohn und Nierfeld (56 Kilometer). Stichwort Nachhaltigkeit und so.
Freitag, 23. Juni:
7.35 Uhr: Nachfolger für Patrick Züll beim SSV Golbach gefunden
Fußball: Der SSV Golbach hat den Nachfolger für Trainer Patrick Züll präsentiert - genauer gesagt sind es sogar drei. Max Hoffmann wird den B-Ligisten übernommen. Unterstützt wird er dabei von Andreas Malsbenden und Michael Müller.
SSV-Spieler Martin Krause wird pausieren, genau wie Philipp Klein. Eugen Stier schließt sich dem SSV Nierfeld an.
Thomas Schneider (SSC Firmenich) wechselt zum VfL Kommern. Auch Tobias Schmitz (eigene Jugend), Stefan Schramm (reaktiviert), Sascha Balg (SSC Firmenich) und Christoph Siebum schließen sich dem VfL an.
Donnerstag, 22. Juni:
13.48 Uhr: Merle Muth trägt Trikot der deutschen U17/18
Handball: Merle Muth aus Euskirchen hat ihre ersten beiden U17/18-Länderspiele absolviert. Als eine von 18 nominierten Spielerinnen aus dem gesamten Bundesgebiet wurde sie anlässlich eines Lehrgangs in Vorbereitung auf die Europameisterschaft Anfang August in Montenegro nach Aldekerk (Kreis Kleve) eingeladen. Dort und einen Tag später im niederländischen Venlo standen zwei Testspiele gegen die Niederlande an. Die junge Torhüterin, die kürzlich mit der U17 von Borussia Dortmund die deutsche Meisterschaft gewinnen konnte, durfte in beiden Spielen ihr Können je eine Halbzeit lang unter Beweis stellen. Und das gelang ihr und der Mannschaft mit Bravour. Auf den 35:23-Erfolg in Aldekerk folgte rund 24 Stunden später ein 37:23-Sieg. Vor der Europameisterschaft findet im Juli noch ein weiterer Lehrgang in Lübeck statt. Im Anschluss daran wird der Kader benannt.
8.05 Uhr: Feytal will in der Kreisliga C an den Start gehen
Fußball: Sie wollen doch spielen. Sowohl die TSV Feytal (Kreisliga C) als auch die SG Mutscheid wollen in der kommenden Saison am Spielbetrieb teilnehmen. Die SG wird eine Mannschaft in der Kreisliga B melden, die TSV wird freiwillig einen Schritt zurückgehen. Nicht mehr für Mutscheid auflaufen, werden Chris Bellstädt und Christoph Schneider. Beide beenden ihre Karriere.
Marcel Pfennig, Sven Meyer und Timo Lenssen wechseln vom TuS Vernich zur Reserve des SSV Lommersum. Auch Yannik Hoffmann (SF Wü-Bü) und Michael Eschrich (SSV Weilerswist) schließen sich dem SSV an.
Mittwoch, 21. Juni:
7.15 Uhr: Feytal und Mutscheid spielen nicht, Hompesch verlängert in Bonn
Fußball: Der SSV Lommersum hat auf dem Transfermarkt zugeschlagen. Lars Schwingeler (SF Wü-Bü), Gian Luca Cardinale (JSG Erft) und Robin Schmitz (SC Roitzheim) schließen sich dem A-Ligsten an.
Zudem gehen Florian Metzen (SG Mutscheid/Effelsberg/Houverath) und Sebastian Michels (TSV Feytal) zum TSV Schönau. Nach Informationen dieser Zeitung werden beide Vereine in der kommenden Saison keine Mannschaften für den Ligabetrieb melden.
Fußball: Der Eifeler Ben Hompesch (20) bleibt beim Bonner SC. Der Offensivspieler, der in der Jugend des ETSC ausgebildet worden ist, dann zum 1. FC Köln und Viktoria Köln wechselte, geht in sein zweites Jahr beim BSC.
Baseball: Die Zülpich Eagles veranstalten ein Sommercamp. Es richtet sich an alle, die neugierig auf Baseball sind oder bereits ein wenig Erfahrung mit der Sportart haben. Das Sommercamp findet am 44. und 5. August auf der Anlage in Niederelvenich statt.
Breitensport: Auf dem Sportplatz des SV Frauenberg findet am Samstag, 24. Juni, ab 10 Uhr wieder das große Freizeitturnier statt. 24 Mannschaften kämpfen um den Sieg.
Der TuS Dom-Esch veranstaltet am Freitag, 23. Juni, ein Freundschaftsspiel gegen die TuS Mechernich. Das Freundschaftsspiel ist der Auftakt in die Sportwoche, die Samstag und Sonntag fortgesetzt wird.
Dienstag, 20. Juni:
8.05 Uhr: Düren erhält die Lizenz, Swantje Kaiser ist Europameisterin
Judo: Die Dahlemerin Swantje Kaiser ist Europameisterin im Judo. Bei den Europameisterschaften der Veteranen in Podčetrtek (Slowenien) ist ihr das nun geglückt. In der Altersklasse bis 34 Jahre und ihrer Gewichtsklasse bis 63 kg im Einzel sowie am Folgetag in der Mannschaft sicherte sie sich den Titel. Für Kaiser geht es jetzt Ende nach Abu Dhabi (Vereinigte Arabische Emirate) zu den Weltmeisterschaften.
Fußball: Der 1. FC Düren darf kommende Saison nun doch in der Regionalliga West spielen. Dies teilte der Westdeutsche Fußballverband (WDFV) nun mit. Vorausgegangen war eine längere Hängepartie, da die heimische Westkampfbahn nach Ansicht des WDFV Nachholbedarf in puntco Sicherheit hat.
Montag, 19. Juni:
8 Uhr: Zahlreiche neue Wechsel: DHO im Transferwahn
Fußball: Die Sportfreunde DHO haben gleich mehrere Spieler verpflichtet. Von der JSG Erft Euskirchen kommen Benjamin Westfahl, Dirk Borowski, Abdellah Dani, Paul Ewone und Enos Ndzibah. Von Bessenich wechselt Adrian Hajdini zum A-Ligisten.
Derweil haben die Sportfreunde auch einen neuen Trainer gefunden. Alexander May wird die Mannschaft nach dem überraschenden Rücktritt von Gerrit Ueckert übernehmen. Er hat auch Moritz Löffelholz vom SC Rheinbach verpflichtet.
Weitere Transfers: Max Mies geht von der Eintracht Eifel zum TSV Schönau. Auch Benedikt Vögtel (Eintracht Eifel) schließt sich dem TSV an.
Leon Wurms und Rafael Goncalo verlassen die SG TuS Ülpenich/Elsig/Nemmenich und schließen sich der SG Flamersheim/Kirchheim an.
Benedikt Scheer geht vom SV Nierfeld zum SV Viktoria Ellen, Oguzhan Isitmen wechselt indes von Wißkirchen zum SV Nierfeld.
Yannick Frings (JSG Erft) schließt sich Kurdistan Düren an.
Sonntag, 18. Juni:
20.49 Uhr: Golbach und Trainer Züll gehen getrennte Wege
Fußball: Der SSV Golbach und Trainer Patrick Züll haben sich darauf geeinigt, künftig getrennte Wege zu gehen. Der SSV war nach einer schlechten Rückrunde in die Kreisliga B abgestiegen.
17.30 Uhr: Roitzheim gewinnt gegen die SG 92 mit 4:2
Fußball: Der SC Roitzheim steigt in die Kreisliga A auf. Das Spiel in Hellenthal endete 4:2 (1:1) für den SCR. Überschattet wurde die Partie von der schweren Verletzung von SG92-Spieler Bernd Hammer.
8.14 Uhr: SW Stotzheim ist Mittelrheinmeister
Fußball: Die Ü50-Fußballer von SW Stotzheim haben sich in Hennef den Titel gesichert. Die Mannschaft, zu der unter anderem Tom Weißig, Dirk Esser, Jörg Kortholt, Werner Regh und Norman Perschen gehören, sinda mit Mittelrheinmeister. Im Finale gewann das Team in allerletzter Sekunde mit 1:0 gegen den VfL Meckenheim.
Um 15 Uhr findet in Hellenthal das letzte Fußballspiel in dieser Saison statt. Der SC Roitzheim und die SG 92 spielen um den Kreisliga-A-Aufstieg.
Samstag, 17. Juni:
16.01 Uhr: Pauline Hof ist Deutsche Meisterin
Jugendfußball: Die Euskirchenerin Pauline Hof ist Deutsche Meisterin. Mit den B-Juniorinnen von Bayer Leverkusen setzte sie sich im Finale gegen die SpVg Aurich mit 2:1 durch.
9.16 Uhr: Schiedsrichter Yannick Thomas pfeift künftig in der Bezirksliga
Fußball: Schiedsrichter Yannick Thomas leitet künftig Spiele in der Bezirksliga, Maurice Kleber sogar in der Landesliga.
Die Schiedsrichter Dieter Müller und Siegfried Holzheimer werden hingegen aus Altersgründen keine Partien mehr pfeifen.
Freitag, 16. Juni:
7.45: TV Palmersheim startet mit Auswärtsspiel in die Saison
Handball: Die Handballsaison startet am 26. August. Oberligist TV Palmersheim ist zum Saisonstart beim TV Birkesdorf gefordert.
Landesligist HSG Euskirchen trifft auf die HSG Geislar-Oberkassel und Aufsteiger TuS Zülpich muss zum HSV Bocklemünd.
Für die Verbandsligafrauen der HSG Euskirchen geht die Spielzeit erst am 9. September mit einem Heimspiel gegen den HC Weiden 2018 II los.
Donnerstag, 15. Juni:
7.27 Uhr: Weitere Wechsel in den Kreisligen stehen fest
Fußball: Gian Luca Cardinale wechselt von der JSG Erft zum SSV Lommersum. Gleich mehrere Spieler hat der SC Roitzheim verpflichtet. Vom SSV Golbach schließt sich Marek Simons dem SCR an, vom ETSC kommt Kujtim Grabovci, vom SV Metternich sind es Marcel Wahl und Sandro Braun.
Michel Lambertz wechselt vom SSV Lommersum zur SG Voreifel. Zudem schließt sich Alexander Haep der SG Dahlem-Schmidtheim an. Er spielte zuletzt beim FC Dollendorf-Ripsdorf.
Der Ausverlauf bei den Sportfreunden DHO geht weiter. Nicht nur Fabian Di Stefano (SC Wißkirchen) verlässt den A-Ligisten. Auch Niklas Kucia (SF Wüschheim-Büllesheim) und Jannik Kölzer (TB-SV Füssenich-Geich) verlassen DHO.
Mittwoch, 14. Juni
16.26 Uhr: Fabian di Stefano verlässt die Sportfreunde DHO
Fußball: Die Sportfreunde DHO müssen den Abgang von Fabian Di Stefano verkraften. Der Stürmer schließt sich Bezirksliga-Aufsteiger Wißkirchen an. Di Stefano erzielte in der abgelaufenen Saison 23 Tore für DHO.
Dienstag, 13. Juni:
19.31 Uhr: Florian Tempel siegt in Leipzig
Segeln: Florian Tempel vom Ruder- und Segelclub Zülpich (RSCZ) hat bei der 29. Lipsiade-Regatta in Leipzig den ersten Platz in der „O’pen SkiFF“-Klasse belegt. „Er ist jetzt unter den ersten Zwei in Deutschland“, sagt André Hauschke vom RSCZ. Der Routinier selbst war am Wochenende bei „De Ronde om Texel“ am Start und erreichte den undankbaren vierten Platz in der Hobie-16-Klasse. In der Texelwertung belegte Hauschke den 43. Platz, Nicolas Buß wurde 124., Edith Henk 141. (beide Hobie 14). Holger Zimmermann belegte Platz 168 in der Klasse Hobie Tiger 18.
14.05 Uhr: DHO benötigt einen neuen Trainer
Fußball: Gerrit Ueckert ist nicht mehr Trainer beim A-Listen DHO. Dies bestätigte Ueckert auf Nachfrage. Der Aufsteiger belegte in der gerade abgelaufenen Saison einen starken sechsten Platz. Wer das Amt von Ueckert übernehmen wird, steht noch nicht fest.
11.19 Uhr: Türk Gencligi stellt wohl wieder eine Mannschaft
Fußball: Zahlreiche Vereine verkünden nach dem Saisonende Zu- und Abgänge. Darunter auch Euskirchen Türk Gencligi, die in der abgelaufenen Spielzeit nach den Ereignissen im Kreispokalspiel gegen Zülpich keine Seniorenmannschaft stellen durften. In der kommenden Saison spielen sie nach dem Urteil des Bezirkssportgerichts noch auf Bewährung und starten neu in der Kreisliga C. Zwischenzeitlich war Salih Yavuz, aktuell Spieler bei Firmenich, als Trainer benannt worden, dies wurde aber wieder zurückgezogen. Zusätzlich kommen überwiegend frühere Spieler zurück.
Rhenania Bessenich verpflichtet mit Neodrit Fejzullahi einen Spieler vom Bezirksliga-Aufsteiger SC Wißkirchen, der in der abgelaufenen Spielzeit zwölf Einsätze vorweisen kann. Von Stotzheim zur SG Flamersheim/Kirchheim wechseln Sascha und Philipp Barg. Torwart Thomas Kundt beendet im Alter von 42 Jahren seine Fußballerkarriere beim SV Metternich. Und auch der Aufstiegs-Co-Trainer von Concordia Weyer, Klemens Kleinfeld, pausiert.
Sehr viel getan hat sich bei der SG Bürvenich/Schwerfen und beim TuS Dom-Esch. In Dom-Esch hören Thorben Roth, Daniel Pöthmann, Henryk Thelen, David Streckert, Sebastian Schön, Simon Streckert, Lars Pax und Basti Guthausen auf. Nach Dom-Esch wechseln Johannes Roth (Frauenberg), Jan Thelen, Marco Bartusch und Kevin Viltz (alle Stotzheim) und Noah Blissenbach (eigene Jugend). Neuer Trainer wird Dieter Höller.
In Bürvenich steht in der kommenden Saison David Schwan, bisher Spieler bei Kurdistan Düren, an der Seitenlinie. Tom Keldenich, Maximilian Clemens und Markus Vey hören auf, Luca Hoscheid wird kommen.
Montag, 12. Juni:
15.35 Uhr: Kreismeister in der Dressur und im Springen ermittelt
Reiten: In der Leistungsklasse 6 sicherte sich Tabea Schend (RV Enzen-Euskirchen) auf Polys Fox den Titel beim Springen. In der LK5 ist Frank Hofmann (RSZ Euskirchen Dom-Esch) neuer Kreismeister. Er war mit Con Chita im Parcours.
Bei der Dressur sicherte sich in der LK6 Sophie Pfeifer vom RV Enzen-Euskirchen auf Karessina LL den Titel. Hanna Hladik wurde Dressur-Kreismeisterin in der LK5 auf Indurain.
8.17 Uhr: Sportplatz in Schönau wieder eröffnet
Fußball: Der TSV Schönau hat wieder eine sportliche Heimat. Der Kunstrasenplatz wurde bei der Flutkatastrophe stark in Mitleidenschaft gezogen. Knapp zwei Jahre nach dem Hochwasser wurde der Platz nun erstmals wieder offiziell bespielt. Die Anlage heißt nun nach Dieter Morszeck, der durch sein Engagement den Bau eines Kunstrasenspielfeldes in Schönau ermöglicht hatte. Der Platz wurde bei der Sanierung mit einem modernen Flutlicht ausgestattet.
7.30 Uhr: Der Tabellenvierte TuS Vernich steigt auf
Fußball: Der TuS Vernich schafft als Tabellenvierter in der Kreisliga C1 den Sprung in die B-Klasse. Der TuS profitiert vom freiwilligen Aufstiegsverzicht der Reserve des SV Frauenberg. Auch der Tabellendritte, der VfL Niederelvenich-Mülheim-Wichterich verzichtet auf den Aufstieg.
Samstag, 10. Juni:
18.09 Uhr: U19 der JSG Erft bleibt in der Bezirksliga, Lommersum verliert deutlich
Jugendfußball: Die JSG Erft ist in der Qualifikation zur Mittelrheinliga deutlich gescheitert. Nach 2:2 im Hinspiel verlor die JSG gegen den FV Wiehl nun mit 0:6.
Die U14 des SSV Lommersum verlor gegen den VfL Sindorf mit 1:5.
17.20 Uhr: Stotzheim scheitert in der Bezirksliga-Qualifikation
Jugendfußball: SW Stotzheim ist in der Qualifikation für die Bezirksliga gescheitert. Die B-Junioren unterlagen auch im Rückspiel dem TuS Lindlar mit 1:3 (0:3).
9.20 Uhr: Lisa Bergenthal spielt bei WM, Entscheidungsspiel in Hellenthal
Fußball: Das Entscheidungsspiel um den Aufstieg in die Kreisliga A findet in Hellenthal statt. Am 18. Juni treffen um 15 Uhr die SG 92 und der SC Roitzheim aufeinander.
Jonas Hohn, in der Winterpause vom TuS Zülpich zur TuS Mechernich gewechselt, kehrt zum TuS Zülpich zurück.
Rollstuhlbasketball: Die Mechernicherin Lisa Bergenthal hat es in den WM-Kader der deutschen Rollstuhlbasketball-Nationalmannschaft geschafft. Bei der WM in Dubai geht es gegen die Niederlande (10. Juni), Thailand (11. Juni), Algerien (12. Juni), USA (13. Juni) und Japan (16. Juni).
Freitag, 9. Juni:
8.53 Uhr: Handballer des TV Palmersheim streben Nordrheinliga an
Jugendhandball: Nach der misslungenen, aber durchaus lehrreichen Bundesligaqualifikation spielen die A-Junioren des TV Palmersheim nun um den Einzug in die Nordrheinliga. Dabei genießt die Mannschaft von Khalid Khan und Albert Wipperfürth am Sonntag Heimrecht in der Peter-Weber-Halle in Kuchenheim.
In einer Vierergruppe mit dem TB Wülfrath, dem TV Lobberich und dem TV Aldekerk gilt es darum, einen der ersten beiden Plätze zu ergattern. Los geht es um 12 Uhr.
8.14 Uhr: Turnerinnen des ETSC mit guten Ergebnissen
Turnen: Die Turnerinnen des Euskirchener TSC sind beim zweiten Turntag in der Landesliga auf Platz zwei und Platz vier gelandet. Der ETSC II hatte mit einem Gesamtergebnis von 154,7 Punkten nur einen hauchdünnen Rückstand auf den Sieger, den 1. FC Spich (154,9 Punkte). Der ETSC I erzielte 152,05 Punkte.
Der ETSC II siegte in den Disziplinen Sprung und Barren und war Zweiter hinter dem Lintforter TV am Balken. Auf dem Boden reichte es nur zu Platz vier. Der ETSC I war Zweiter beim Sprung, Vierter am Barren und am Balken und Dritter auf dem Boden.
Auch einige der Einzelsportlerinnen waren erfolgreich. Neele Habeth (ETSC I) war die Beste aller Turnerinnen beim Sprung und auf dem Boden, Anouk Hauser (ETSC II) wurde in beiden Disziplinen Dritte, ebenso am Balken. Genau umgekehrt war es am Barren: Da war Hauser die beste Turnerin des Turntages, Habeth wurde Dritte. Anouk Hauser erzielte mit 53,35 Punkten das beste Einzelergebnis des Tages vor Neele Habeth (52,8).
In der Tabelle bleibt der ETSC II an der Spitze und hat, ebenso wie Spich, 15 Punkte, aber eine um 0,15 Punkte höhere Gesamtwertung. Im ersten Jahr der Ligazugehörigkeit reicht dem Team ein dritter Platz beim dritten und gleichzeitig letzten Turntag am 9. September in Bottrop zum Aufstieg. Der ETSC I ist mit zehn Punkten Vierter, der Klassenerhalt so gut wie gesichert.
Donnerstag, 8. Juni:
16.20 Uhr: Roitzheim verpflichtet zahlreiche Spieler
Fußball: Der SC Roitzheim geht ein neues Projekt an. Dafür hat der Verein unter anderem Daniel Aigner, Tim Krebs, Alex Meixner (alle TSV Feytal), Phil Eschweiler (TuS Ülpenich), Marcel Marquardt (ETSC) und Dominik Rang (SC Wißkirchen) verpflichtet.
9.40 Uhr: Billiger Reserve hat neuen Trainer
Fußball: Marcello Volk ist neuer Co-Trainer bei der SG Billig/Veytal. Zudem schließt sich Maurice Diefenthal (SSC Firmenich) der SG an.
Mittwoch, 7. Juni:
7.30 Uhr: Bezirksligist Bessenich schlägt auf dem Transfermarkt zu
Fußball: Der SV Bessenich hat gleich mehrere Spieler verpflichtet. Fürs Tor kommen mit Stefan Storb (SSC Firmenich) und Eamonn Klein (Siegburg) zwei Akteure. Klein kennt Trainer Artur Mezler aus seiner Zeit beim Bonner SC.
Auch der 21 Jahre alte Nikolas Knoedl (zuletzt Badirf) lief schon unter Mezler beim BSC auf. Zudem wechseln Yannick Tadajewski (Zülpich) und Ismail Khaled (Stotzheim) nach Bessenich.
Dienstag, 6. Juni:
9.10 Uhr: Lukas Wollenweber kehrt zum TSV Schönau zurück
Fußball: Die TuS Mechernich vermeldet einen Abgang. Lukas Wollenweber wechselt zum Bezirksligisten zum TSV Schönau. Zudem schließt sich David Schwan (Kurdistan Düren) der SG Bürvenich/Schwerfen an
Montag, 5. Juni:
13.05 Uhr: Merle Muth ist deutsche Meisterin
Handball: Die Euskirchenerin Merke Muth hat sich mit Borussia Dortmund die deutsche B-Jugendmeisterschaft im Handball gesichert. Muth wurde zudem zur besten Torhüterin der Endrunde gewählt.
8.03 Uhr: Aufsteiger Wißkirchen gibt Neuverpflichtungen bekannt
Fußball: Der SC Wißkirchen ist gerade in die Bezirksliga aufgestiegen und gibt nun die ersten Neuzugänge bekannt. Raphael Kremp und Aaron Mießler (beide JSG Erft) wechseln genau wie Tilo Heckel (SG Bürvenich) zum Team von Kevin Greuel.
7.30 Uhr: Lisa Reinecke pfeift FVM-Pokalendspiel
Fußball: Lisa Reinecke ist vom Verband für das FVM-Pokalendspiel der Frauen als Schiedsrichterin angesetzt worden. Am Donnerstag, 8. Juni, treffen in Arnoldsweiler die Frauen von Fortuna Köln und West Köln aufeinander.
Sonntag, 4. Juni:
20.50 Uhr: Footballer der Euskirchen Lions fertigen Dorsten ab
Football: Die Euskirchen Lions haben in der Landesliga den fünften Sieg eingefahren. Die Footballer besiegten die Dorsten Reapers mit 37:0.
13.06 Uhr: B-Juniorinnen des VfL Kommern gewinnen erneut
Jugendfußball: Die B-Juniorinnen des VfL Kommern hat ihr letztes Saisonspiel mit 5:0 gegen GW Brauweiler gewonnen. Die Tore erzielten Jana Opgenorth (2) und Helena Schorn (2). Hinzu kam ein Eigentor.
8.05 Uhr: Kreisvertreter mit gemischten Gefühlen in der Jugend-Quali
Jugendfußball: Die U15 des SSV Lommersum hat Fortuna Bonn im Hinspiel für die Bezirksliga-Qualifikation mit 5:4 besiegt. Der SSV führte bereits mit 3:0, lag dann 3:4 zurück und schlug in Unterzahl noch mal zurück.
Die U14 des SSV Lommersum unterlag dem VfL Sindorf mit 1:4.
Die A-Junioren der JSG Erft führten bis zur 90. Minute gegen den FV Wiehl mit 2:0. Dann erzielten die Gäste noch zwei Treffer und machten es für das Rückspiel um die A-Junioren-Mittelrheinliga-Qualifikation wieder spannend.
Samstag, 3. Juni:
18.43 Uhr: Der SC Wißkirchen ist aufgestiegen
Fußball: Durch einen 8:2-Erfolg über SW Stotzheim hat der SC Wißkirchen den Bezirksligaaufstieg perfekt gemacht.
Freitag, 2. Juni:
12.49 Uhr: Diese Entscheidungen können am Wochenende fallen
Fußball: Eine endgültige Rettung und zwei Abstiege: Dazu kann es am Sonntag in der Bezirksliga kommen. Der SV Nierfeld, der sechs Punkte vor dem ersten Abstiegsplatz 14 hat, muss entweder einen Punkt bei der SG Voreifel holen oder bei einer Niederlage darauf hoffen, dass der SV Sötenich nicht gewinnt. In beiden Fällen wäre Nierfeld gerettet. Sötenich (zu Hause gegen Langerwehe) und die TuS Mechernich (zu Hause gegen Zülpich) hingegen müssen gewinnen, um noch eine Chance auf den Klassenerhalt zu haben. Allerdings hängt das auch vom Ergebnis von BW Kerpen in Bergheim ab. Gewinnt Kerpen, wäre Mechernich abgestiegen und Sötenich hätte wegen des deutlich schlechteren Torverhältnisses selbst bei einem Sieg nur noch geringe Chancen.
In der Kreisliga A können der SC Wißkirchen (am Samstag bei SW Stotzheim) und die JSG Erft (am Sonntag gegen Dahlem-Schmidtheim) den Aufstieg perfekt machen. Gewinnen beide, steigt nicht nur der Meister auf, sondern definitiv auch der Tabellenzweite. Im Tabellenkeller kommt es zum direkten Duell zwischen Golbach (13.) und Bliesheim (12.). Gewinnt der BCB das Spiel, ist er gerettet. Gewinnen Golbach und Dreiborn (bei Lommersum) steht der Euskirchener TSC (spielfrei) als Absteiger fest.
In den beiden B-Ligen stehen Zülpich II und Schöneseiffen als Staffelsieger und direkte Aufsteiger fest. Am Sonntag könnten der SC Roitzheim (bei einem Sieg gegen Metternich) und die SG 92 (mit einem Sieg bei Feytal) Platz zwei festzurren. Der ist dann wichtig, wenn es aus der Kreisliga A zwei Aufsteiger in die Bezirksliga gibt. Dann würden die beiden Tabellenzweiten der B-Liga nach der Saison ein Entscheidungsspiel austragen, um den dritten Aufsteiger in die Kreisliga A zu ermitteln. Sportliche Absteiger gibt es nicht, weil fünf Mannschaften zurückgezogen haben.
In der Kreisliga C stehen fünf der sechs Aufsteiger fest. Am Sonntag kann der SC Weyer dazukommen. Bei einem Sieg in Kall wäre er nicht mehr von Platz zwei zu verdrängen. Bei einem Unentschieden oder einer Niederlage hängt es dann von den Ergebnissen der SG 92 II (spielt bei Sötenich II) und Dreiborn II (spielt heute schon gegen Dahlem-Schmidtheim II) ab.
Spannend ist die Situation in der Frauen-Bezirksliga. Dort spielt die SG Erfthöhen gegen den Abstieg. Mit einem Sieg oder Unentschieden gegen Heimersdorf im letzten Heimspiel, wenn gleichzeitig Konkurrent Merl II gegen SpoHo III nur unentschieden spielt (bei Erfthöhen-Sieg) oder verliert (bei Erfthöhen-Untenschieden) wäre das Team durch. Und an der Tabellenspitze kann der TB-SV Füssenich-Geich den Aufstieg perfekt machen - ein Sieg in Ehrenfeld bei gleichzeitigem Nicht-Sieg von Casa de Espana gegen Wißkirchen vorausgesetzt. Ansonsten kommt es am letzten Spieltag in Füssenich zum Endspiel.
8 Uhr: Bessenich bedient sich bei Frauenberg
Fußball: Der SV Bessenich hat sich bei A-Ligisten Frauenberg bedient. Von Frauenberg wechselt Nico Heuser zum Bezirksligisten. Auch Harun Pindzo schließt sich dem SV an. Der 26-Jährige hat auch eine Vergangenheit beim ETSC.
Zudem wechseln die Perspektivspieler Leon Zeyen-Gesenberg (Bördeland), Leard Rama und Adrian Safarowski (beide JSG Mechernich/Feytal/Weyer) nach Bessenich.
Donnerstag, 1. Juni:
7.56 Uhr: Neuer Trainer für Enzen-Dürscheven
Fußball: Der SC Enzen-Dürscheven hat einen neuen Trainer. Der 30 Jahre alte Kai Ehemann war zuletzt beim JFV Bördeland als Jugendtrainer aktiv.
Mittwoch, 31. Mai:
22.10 Uhr: Der SSV Lommersum ist Kreismeister bei den D-Junioren
Jugendfußball: Der SSV Lommersum hat sich den Kreismeistertitel bei den D-Junioren gesichert. Das Team setzte sich mit 1:0 (0:0) gegen die JSG Erft Euskirchen durch. Das Tor des Tages erzielte Louis Linden.
Der Erfolg war glücklich, weil der SSV aus der einzig echten Chance seinen Treffer erzielte, aber auch nicht unverdient. Auch, weil die JSG zwar deutliche Feldvorteile hatte, aber auch nicht in der Lage war, Chancen zu kreieren. Unmittelbar vor dem Tor des Tages hätte die JSG aber einen Strafstoß bekommen müssen.
16.56 Uhr: A-Jugend des TV Palmersheim verliert alle drei Spiele
Die zweite Qualifikationsrunde zur A-Junioren-Bundesliga war für den TV Palmersheim zum Vergessen. In Hamm gab es in allen drei Spielen eine Niederlage, sodass die Chancen, über Runde drei noch weiterzukommen, stark gesunken sind.
„Gegen Hamm hatten wir keine Chance, gegen Turniersieger Minden waren wir lange Zeit auf Augenhöhe, und gegen Grefrath haben wir sogar bis zur Pause geführt, dann aber doch klar verloren“, resümiert Trainer Albert Wipperfürth das Wochenende und bemängelt, dass die Jungs, aus welchen Gründen auch immer, „ihr Können nicht auf die Platte bekamen“.
Die Mannschaft geht jetzt mit der Bürde von 0:4 Punkten in die nächste Runde hinein und trifft nun auf den VfL Eintracht Hagen, TuSEM Essen und die JSG LIT 1912 (Lübbecke/Ostwestfalen). Die Spiele finden am 3. und 4. Juni statt und werden in Hamm ausgetragen. (roc)
Ergebnisse: Hamm – Palmersheim 29:17, Minden – Grefrath 27:24, Palmersheim – Minden 25:29, Grefrath – Hamm 21:37, Palmersheim – Grefrath 22:29, Hamm – Minden 23:25.
13.05 Uhr: Patrick Poschen verstärkt A-Liga-Aufsteiger
Fußball: Der SV Schöneseiffen hat sein Trainerteam erweitert. Patrick Poschen wird den A-Liga-Aufsteiger zur neuen Saison verstärken und mit Heiko Zimmer das Team gemeinsam trainieren.
9.15 Uhr: Schwere Brocken für Teams aus dem Kreis Euskirchen
Jugendfußball: Die U15 des SSV Lommersum trifft in der Bezirksligaliga-Qualifikation auf Fortuna Bonn. „Das wird eine echte Herausforderung“, sagt Trainer Uwe Weinberg-von Kölln.
Die U14 des SSV Lommersum trifft auf den VfL Sindorf.
Die A-Junioren der JSG Erft bekommen es mit dem FV Wiehl zu tun - eine große Hürde im Kampf um die Qualifikation für die Mittelrheinliga.
Montag, 29. Mai:
9.31 Uhr: Jonas Urbig wird wohl zum 1. FC Köln zurückkehren
Fußball: Der Kleinbüllesheimer Torwart Jonas Urbig ist mit Jahn Regensburg aus der zweiten Bundesliga abgestiegen. Urbig war im Winter vom 1. FC Köln zum Zweitligisten ausgeliehen worden. Nach Informationen dieser Zeitung wird Urbig nun zum FC zurückkehren. Vielleicht wird er dort die Rolle von Timo Horn übernehmen, der den Verein verlassen wird.
9.20 Uhr: Palmersheims Simon Schöller ist Nationalspieler
Handball: Simon Schöller hat es in die Handballnationalmannschaft der Gehörlosen geschafft. Für den Spieler des TV Palmersheim geht damit ein Traum in Erfüllung. Nun geht es in Vorbereitung für das WM-Turnier, das in Dänemark ab dem 3. Juli stattfinden wird. Gegner in der Vorrunde sind Spanien, Kenia und Dänemark.
Leichtathletik: Sonja Vernikov hat den 20-Kilometer-Lauf in Brüssel in ihrer Altersklasse gewonnen. Die Mechernicherin benötigte 1.14:59 Stunden.
Sonntag, 28. Mai:
19 Uhr: Euskirchen Lions gewinnen Spitzenspiel
Football: Die Euskirchen Lions haben das Spiel gegen die Oberhausen Tornados gewonnen. Die Footballer siegten mit 6:3 und nahmen damit erfolgreich Revanche für die Hinspielniederlage.
Fußball: Laura Sieger ist mit dem SV Meppen aus der Bundesliga abgestiegen. Die Torhüterin aus Nöthen kassierte mit ihrem Team am letzten Spieltag eine 0:6-Pleite in Frankfurt.
Samstag, 27. Mai:
18 Uhr: Concordia Weyer verliert deutlich
Fußball: In der Kreisliga C1 hat Niederelvenich-Mülheim-Wichterich mit 7:1 gegen die Reserve des VfB Blessem gewonnen. Die SG Dahlem-Schmidtheim III besiegte Concordia Weyer mit 5:0 und macht damit das Aufstiegsrennen in der C3 wieder spannend.
Oliver Zach, Julian Schäfer (beide RW Ahrem) und Tim Möller (SF Wü-Bü) wechseln zum BC Bliesheim. Justus Schmitz verlässt die JSG Erft und schließt sich dem TuS Vernich an.
Donnerstag, 25. Mai:
16.12 Uhr: Das Transferkarussell dreht sich weiter
Fußball: Stellt Türk Gencligi in der kommenden Saison wieder eine Mannschaft? Der Transfer von Furkan Esenkar, der in der Hinrunde noch drei Spiele für Bessenich in der Bezirksliga absolviert hat, in der Rückrunde bei Roitzheim aber nicht mehr zum Einsatz kam, spricht dafür. Bei einem weiteren Spieler ist der Name Programm: Daniel Barcelona zieht es von Bessenich II nach Spanien.
Der SV Frauenberg hingegen hat nach den Abgängen zwei Neuzugänge präsentiert. Chris Hossdorf kommt vom VfR Bachem und wird Torwart Daniel Arndt ersetzen. Außerdem begrüßte Trainer Sebastian Kaiser einen alten Bekannten: Niklas Greuel, der von 2015 bis 2019 schon einmal in Frauenberg gespielt hat, wird die Defensive verstärken.
Mittwoch, 24. Mai:
7.50 Uhr: Weitere Transfers aus dem Fußballkreis Euskirchen vermeldet
Fußball: Sven Stanienda verlässt des SSV Weilerswist. Er schließt sich zur neuen Saison dem BC Oberzier an. Zudem wechselt Tim Schreiter von Bezirksligist Mechernich zur SG Voreifel. Auch Noel Huschke von den SF Wüschheim-Büllesheim geht zur SG Voreifel.
Dienstag, 23. Mai:
7.40 Uhr: Kapitän und Torwart verlassen SV Frauenberg
Fußball: Der SV Frauenberg hat zwei Abgänge zu verzeichnen. Torwart Daniel Arndt zieht es zum TuS Odendorf, Kapitän Simon Prägitzer wechselt nach sieben Jahren beim SVF zurück zu seinem Heimatverein SSC Firmenich. Zudem tritt auch Co-Trainer Nobby Pütz kürzer.