Die Tour soll auf Demenzerkrankungen aufmerksam machen.
190 Kilometer für mehr Aufmerksamkeit:„Tour Demenz“ durch das Bergische Land

Demenz Tour (Archivfoto)
Copyright: Klaus Mischka
Zwei Tage lang wird das Bergische Land zur Bühne für eine besondere Radtour, die nicht Geschwindigkeit, sondern Aufmerksamkeit ins Ziel bringen will. Denn am Mittwoch, 17. September, und Donnerstag, 18. September, findet im Bergischen Land erneut die „Tour Demenz“ statt. Das Regionalbüro Alter, Pflege und Demenz Bergisches Land organisiert die zweitägige Fahrradtour inzwischen zum fünften Mal. Rund 190 Kilometer legen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer an den beiden Tagen zurück, um an zwölf Stationen Halt zu machen – von Pflegeeinrichtungen über Beratungsstellen bis hin zu Stiftungen.
In Burscheid macht die Tour am 17. September gleich zweimal Station, zum Start und zum Ende der 110 Kilometer langen Strecke an dem Tag. Morgens um 8.30 Uhr geht es los am Vitalbad, Im Hagen 9. Am Nachmittag um 17 Uhr ist noch ein kurzer Halt an der Villa Luchenberg, Montanusstraße 8, vorgesehen, bevor es zum Vitalbad zurückgeht.
Laut Organisator soll die Aktion soll auf das Thema Demenz aufmerksam machen und über die Krankheit informieren. Ziel ist es, Hemmschwellen im Umgang mit Betroffenen zu senken und die Bedeutung eines selbstbestimmten Lebens hervorzuheben. In diesem Jahr wird zusätzlich das Thema freiwilliges Engagement betont.
An allen Stationen sind Informationsstände, Gesprächsangebote, Mitmachaktionen und kleine Feste geplant. Zahlreiche lokale Akteure, wie Pflegeberaterinnen und Pflegeberater, Ärztinnen und Ärzte, sowie Demenz-Initativen und Ehrenamtsagenturen, beteiligen sich. Auch politische Unterstützung gibt es: Mehrere Bürgermeisterinnen und Bürgermeister wollen die Tour begleiten.
Seit 2021 wird die „Tour Demenz“ jedes Jahr rund um den Welt-Alzheimertag durchgeführt. Das Regionalbüro ruft alle Interessierten dazu auf, an den Stationen vorbeizuschauen und gemeinsam ein Zeichen zu setzten.