Zwei Wochen lang haben ausländische Kinder in Burscheid spielerisch Deutsch gelernt – mit Erfolg.
Aktion in BurscheidFerienangebot bringt Kinder sprachlich nach vorn

Die Kinder begaben sich auf eine „einsame Insel“ und verbesserten unter anderem in diesem Setting ihre Deutschkenntnisse.
Copyright: Rheinisch-Bergischer Kreis
Wer sagt, dass Sprachenlernen langweilig sein muss? In Burscheid wurde in den Sommerferien gemalt, gespielt, geforscht und ganz nebenbei Deutsch gelernt. Im Kinder- und Jugendzentrum Megafon kamen in der dritten und vierten Woche der Sommerferien Kinder im Alter von sechs bis elf Jahren zum Ferienintensivtraining „Fit in Deutsch“ zusammen, um ihre Sprachkenntnisse zu verbessern und sich damit besser in ihrer neuen Heimat zurechtfinden.
Bei dem Angebot des Kommunalen Integrationszentrums gingen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer, die noch nicht lange in Deutschland leben und aus verschiedenen Burscheider Grundschulen kommen, mit viel Motivation und Engagement zur Sache. Im Mittelpunkt standen bei allen Rechtschreib-, Grammatik- und Wortschatzübungen, immer spielerische Elemente und der Alltagsbezug, um das Gelernte gleich anzuwenden.
Spielerisches Lernen bringt den Erfolg
Während des Ferienangebotes haben die Kinder zahlreiche Spiele gespielt, um ihr Sprachverständnis zu schulen. Unter anderem mussten sie auf einer „einsamen Insel“ zusammen Herausforderungen meistern. Ein weiterer Höhepunkt sei ein Ausflug in ein Maislabyrinth gewesen, schreibt der Rheinisch-Bergische Kreis, dessen Integrationszentrum die Aktion vor Ort organisiert hat. Auch hier standen Kommunikation und Teamwork an erster Stelle. Darüber hinaus bot das Ferienangebot Übungen wie das Erstellen eines Steckbriefes oder das Schreiben einer eigenen Geschichte, und noch vieles weiteres, an.
Nach den zwei Wochen mit intensivem Sprachtraining waren die meisten Kinder bereits in der Lage, sich zu unterhalten und im Alltag gut verständlich zu machen. Außerdem schrieben sie schon ganze Sätze auf. „Ein wichtiger Schritt, um in der Schule und im Alltag besser zurechtzukommen“, so die Organisatoren. Die Ferienintensivtrainings „FIT in Deutsch“ werden auch durch das Schulministerium des Landes Nordrhein-Westfalen gefördert.

