Neues ProgrammWas sich beim Katholischen Bildungsforum in Leverkusen verändert hat

Lesezeit 1 Minute
Das Team des Katholischen Bildungsforums stellt sein neues Programm vor.

Das Team des Katholischen Bildungsforums stellt sein neues Programm vor.

Vor sechs Jahren sind die katholische Familienbildungsstätte und das katholische Bildungsforum in Leverkusen zusammengelegt worden.

Mit 291 Veranstaltungen, verteilt auf 4444 Unterrichtsstunden, will das katholische Bildungsforum Leverkusen den Anwohnerinnen und Anwohnern verschiedene Angebote machen. Vor sechs Jahren sind Familienbildungsstätte und Bildungswerk zum Bildungsforum zusammengelegt worden. Leiterin ist seitdem Sabine Höring.

„Die Zusammenlegung der beiden Einrichtungen macht absolut Sinn. Es können alle Anfragen aus einer Hand bedient und bearbeitet werden“, bewertet das katholische Bildungsforum die Entscheidung von vor sechs Jahren. In Corona seien digitale Kompetenzen sowohl bei Teilnehmern als auch bei Referenten deutlich gesteigert worden, weshalb im zweiten Halbjahr 2023 ein Schwerpunkt darauf liegen soll, Menschen digital mitzunehmen und ihnen einen Zugang zu Medien, Apps und Geräten zu ermöglichen. Wir stellen eine Auswahl aus dem Kurprogramm vor.


Themenschwerpunkt Glaube

  • Alpha Glaubenskurs mit Diakon Thomas Wentz, Kirchencafé Wiesdorf
  • Glaubenskurs im September mit Pastoralreferentin Donata Pohlmann
  • Theologie im Pub mit Prof. Patrik Höring, Notenschlüssel
  • Ausstellung „Lebens.Raum.Psalmen“, 16. Oktober bis 13. November, Kirche Zum Heiligen Kreuz Rheindorf

Themenschwerpunkt Ehe und Partnerschaft

  • Paar-Kochkurs in der Küche des Bildungsforums
  • Brautpaar-Seminare beim Ehepaar Forreiter
  • Kommunikationstraining für Paare, sechs Einheiten

Themenschwerpunkt Leben mit Kinder

  • Offener Still- und Milchtreff
  • Eltern-Kind-Kurse

Themenschwerpunkt Gesellschaft

  • „Nachbarn werden Freunde – Europa kennenlerne“: Infos über Polen und Finnland, die Länder der Leverkusener Partnerstädte
  • Veranstaltungen zum Thema Nachhaltigkeit

Themenschwerpunkt Frauen

  • Lesung: „Väter können das auch! Es ist Zeit, Familien endlich gleichberechtigt zu leben“ mit Autor Fabian Soethof und anschließender Diskussion, Stadtbibliothek, 18. Oktober, 18.30 Uhr

Weitere Themen sind Ehrenamt oder Qualifizierungen für Babysitter, U3-Betreeuer, Kindertagespfleger, für den Offenen Ganztag oder für Pflegende. Außerdem gibt es Angebote zu Integration und zur persönlichen Entwicklung sowie Kultur-Angebote und Workshops, Kinoprogramm und textiles Gestalten.

Alle Kurse mit Informationen zu Termine, Anmeldung und Kosten finden Sie unter anderem auf der Internetseite des katholischen Bildungsforums.

KStA abonnieren