Mit ihrer neuen Arbeitgeberkampagne versucht die Bank dem demografischen Wandel und Fachkräftemangel entgegenzuwirken.
LeverkusenSparkasse wirbt um Azubi mit neuer Kampagne

In der Mitte stehen sechs der zwölf Mitarbeiter, die für die Kampagne als Fotomodell gedieht haben. Links steht Vorstandsvorsitzender Markus Grawe. Rechts steht Personalchefin Monica Cocco.
Copyright: Jonah Bierdel
Ab sofort werden Leverkusener Bürger Plakate einer neuen Werbekampagne der Sparkasse Leverkusen überall in der Stadt sehen. Seit Ende August gibt es nämlich die Arbeitgeberkampagne „Gerne Hier“ der Sparkasse. Ziel sei es, neue Bewerber und Bewerberinnen für das Unternehmen in Leverkusen zu gewinnen.
Mit ihrer Kampagne versucht die Sparkasse zwei generellen Problemen entgegenzuwirken: dem Fachkräftemangel und demografischen Wandel. Beide machen nicht nur den Banken, sondern allen Unternehmen in Deutschland zu schaffen. Markus Grawe, Vorstandsvorsitzender der Sparkasse Leverkusen, gibt an, dass in den nächsten 10 Jahren 20 Prozent der 500 Mitarbeitenden in Rente gehen würden und ergänzt, dass es immer schwieriger werde, an neue gute Arbeitskräfte zu kommen.
Dennoch stehe die Sparkasse gut da, erklärt Monica Cocco, die Personalchefin der Bank. Zwar stehe die Sparkasse Leverkusen vor einer Herausforderung durch die demografische Entwicklung, befinde sich aber in keiner Krise. Die Kampagne diene also eher der Vorsorge: Aufmerksamkeit zählt. Im September fangen laut Grawe sogar 21 neue Auszubildende bei der Leverkusener Sparkasse an.
Im Fokus der Werbekampagne stehen die eigenen Mitarbeiter. Zwölf wurden als Fotomodell für die Plakate ausgewählt. Auf den Plakaten erklären sie, warum sie gerne bei der Sparkasse arbeiten. Die einjährige Kampagne ist laut Monica Cocco im eigenen Haus entworfen worden. Grawe erklärt: „Wir glauben, dass es wichtig ist, unsere Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen in den Fokus zu stellen.“