Fußballkreis BergAm ersten Spieltag der Kreisliga A setzen sich die Favoriten durch

Lesezeit 4 Minuten
Ein Bergneustädter Fußballer versucht, sich von den beiden Lindlarer Spielern abzusetzen.

Zum Auftakt der Saison unterliegt der SSV Bergneustadt dem TuS Lindlar..

In der Kreisliga A des Fußballkreises Berg beginnt die Saison mit Siegen des VfR Wipperfürth, SV Frielingsdorf und des SSV  Marienheide   

 Am ersten Spieltag der Saison in der Kreisliga A gewannen überwiegend die Favoriten wie der TuS Lindlar oder der SV Frielingsdorf. Die Elsenrother halten in Wipperfürth lange dagegen, verlieren aber mit 2:5 beim Aufstiegskandidaten. Der Nachbar TuS Homburg-Bröltal hat mit vielen Ausfällen zu kämpfen und unterliegt Marienheide. Aufsteiger TV Klaswipper muss eine hohe Niederlage hinnehmen.

VfR Wipperfürth - TuS Elenroth 5:2 (3:1)

Trotz des am Ende deutlichen Ergebnisses war das Spiel laut TuS-Trainer Florian Schmidt „lange offen“. VfR-Neuzugang Marco von Puttkamer brachte die Gastgeber früh in Führung (6.). Nach Foul an Jan Mosberger glich Fabian Blum per Elfmeter für Elsenroth aus. Das körperbetonte Spiel der Elsenrother sorgte für Unruhe bei den Gastgebern. „Der Gegner hat uns mit einfachen Mitteln Probleme bereitet“, war Wipperfürths Trainer Giovanni Bernardo unzufrieden. Erst zwei individuelle Fehler auf Elsenrother Seite führten dann zum 3:1-Pausenstand. Nach dem Seitenwechsel vergaben Marc Mauer und Tim Taufenbach Großchancen, die nach Schmidts Meinung zum 3:3 hätten führen müssen. Wipperfürth seinerseits erhöhte in den letzten Minuten auf 5:2. „Wir haben uns vernünftig präsentiert und defensiv einen Riesenjob gemacht“, zog Schmidt sein Fazit.

Tore: 1:0 von Puttkamer (6.), 1:1 Blum (10.), 2:1 Yorganci (40.), 3:1 von Putkamer (43.), 3:2 Majouj (80., ET), 4:2 Höller (87.), 5:2 Koop (90.)

TV Klaswipper - Heiligenhauser SV 1:6 (0:4)

 Bei seinem KLA-Debüt musste der TV Klaswipper Lehrgeld bezahlen. „Wir hatten auch gute Sequenzen im Spiel“, sah Coach Joachim Wesenberg seine Mannschaft aber nicht gänzlich unterlegen. So gehörten die Anfangsviertelstunde beider Halbzeiten Klaswipper. Felix Formhals scheiterte im Eins gegen Eins am Heiligenhausener Torwart (16.). Wenige Minuten später hatte Jonas Schacherer Pech bei seinem Pfostentreffer. Die Antwort auf die ungenutzten Chancen blieb nicht aus. Noch vor der Pause stellte Heiligenhaus auf 0:4. „Nach der ersten Halbzeit ging es für uns um Schadensbegrenzung“, erklärte Wesenberg. Auf den verwandelten Elfmeter von Lukas Schneider reagierten die Gäste mit zwei weiteren Toren zum 1:6. „Wir ziehen unsere Lehren daraus und nehmen das Abenteuer Kreisliga A weiter an“, blieb Wesenberg trotz dessen positiv.

Tore: 0:1, 0:2, 0:3 Neuendorf (19., 28., 31.), 0:4 Sturmberg (40.), 1:4 Schneider (58.), 1:5 Pütz (62.), 1:6 Musculus (71.).

SV Frielingsdorf - Union BW Biesfeld 3:0 (1:0)

Dem SV Frielingsdorf gelang zum Saisonauftakt ein souveräner Sieg. „Wir hatten alles unter Kontrolle“, sagte Trainer Christoph Liehn. Einzig die mangelhafte Chancenverwertung war Liehns Kritikpunkt. Unter anderem verschoss Norman Lemke in der ersten Halbzeit einen Elfmeter. Dazu spielte der SV die letzte Viertelstunde in Unterzahl, nachdem Justin Ufer die Rote Karte wegen einer Beleidigung gesehen hatte.

Tore: 1:0 Yegin (15.), 2:0 Bieg (65.), 3:0 Fliegner (75.).

Besondere Vorkommnisse: Rote Karte gegen Justin Ufer.

SSV Bergneustadt - TuS Lindlar 1:5 (0:1)

„Wir haben 80 Prozent des Spiels dominiert und die Tore schön rausgespielt“, gab Lindlars Trainer Raimund Kiuzauskas an. Er bemängelte nur zwei Schwächephasen seines Teams, in denen man Bergneustadt zu viele Räume gegeben habe. Dagegen sprach Bergneustadts Co-Trainer Tom Haselbach von einem zu deutlichen Ergebnis: „Wir waren nicht vier Tore schlechter.“ Die erste Halbzeit habe Lindlar wenig Torchancen gehabt, wodurch es mit einem 0:1 in die Kabinen ging, so Haselbach. Auch nach Fabian Schillings Anschlusstreffer in der 77. Minute sah er sein Team am Drücker. „Wir waren näher am 2:3 als am 1:4“, meinte Haselbach. Letztendlich setzte Lindlar mit zwei Treffern in der Schlussphase den Deckel drauf.

Tore: 0:1 Grob (14.), 0:2 Bruch (52.), 0:3 Nguyen (76.), 1:3 Schilling (77.), 1:4 Spicher (87.), 1:5 Provenzano (89.).

SSV Marienheide - TuS Homburg-Bröltal 2:1 (1:0)

SSV-Trainer Hansi Füting freut sich über den Erfolg gegen favorisierte Bröltaler. „Wir sind als Mannschaft aufgetreten und haben gewonnen. Nach dem letzten halben Jahr ist das ein super Gefühl.“ Der Marienheider Trainer räumte aber ein, dass die zahlreichen Ausfälle beim THB ihm auch „in die Karten gespielt“ hätten. Nach der intensiven Vorbereitung und zuletzt dem Sparkassencup ist die Liste der Verletzten und Kranken bei den Bröltalern immer länger geworden. Angesprochen auf die dünne Personaldecke winkte Co-Trainer Nils Labitzke aber ab: „Wir wollen keine Ausreden suchen. Wir waren vor allem in der 2. Halbzeit spielbestimmender, aber zu ideenlos“.

Tore: 1:0 Schiedeck (20.), 2:0 Matus (64.), 2:1 Seynsche (72.).

Nachtmodus
KStA abonnieren