Meine RegionMeine Artikel
AboAbonnieren

Highlight für KinderBeim Drachenfest in Bergneustadt eroberten bunte Drachen den Himmel

3 min
Eine Frau lässt einen bunten Drachen steigen.

Wer wollte, konnte seinen bunten Drachen auf dem Dümpel steigen lassen.

Das traditionelle Drachenfest auf dem Dümpel in Bergneustadt war vor allem für Familien mit Kindern wieder ein großes Highlight.

Wer sich am Wochenende auf den Weg zum Flugplatz „Auf dem Dümpel“ machte, der konnte schon von der kurvigen Straße aus die ersten bunten Flugkörper am Himmel ausmachen. Am Wochenende hatte der Luftsportclub Dümpel zum Saisonabschluss zu seinem Highlight im Veranstaltungskalender eingeladen. Das traditionelle Drachenfest erfreut sich seit vielen Jahren sowohl bei Familien als auch bei Drachenfreunden großer Beliebtheit. Das spiegelten auch die Besucherzahlen wider.

„Wir haben zum Ende des ersten Veranstaltungstages hin einmal grob die Autos gezählt und können uns ob der Zahl von rund 1300 Besuchern nicht beklagen“, berichtete der erste Vorsitzende des Luftsportclubs, Sebastian Besting, am Samstag erfreut.

Vor allem Kinder hatten viel Spaß beim Drachenfest in Bergneustadt

Dabei hatte das Wetter am Morgen zunächst eine eher andere Prognose verlauten lassen. „Beim Anblick des Nebels hatten wir erst befürchtet, dass es nicht allzu viele Menschen hier herlocken wird. Aber zum Glück hat uns der Tag eines Besseren belehrt“, so Besting.

Und so tummelten sich viele Familien auf dem Dümpel. Sie nutzten nur zu gerne die Chance der freien Landebahn und ließen ihre Sprösslinge über die nasse Wiese laufen, bis es die Drachen in Form von Fledermäusen, Kraken, Skeletten, Schmetterlingen oder Rochen sowie traditionelle Drachenvierecke verziert mit Einhörnern, dem kleinen Maulwurf, Smileys oder einfach nur bunten Farben, dank guter Windbedingungen in luftige Höhen zog.

Ein großer Drache steigt in die Luft.

Auf riesig große Drachen gab es auf dem Dümpel beim Drachenfest zu bewundern.

Spontan nach Bergneustadt waren auch Peter und Nadine aus Breckerfeld mit ihren Kindern Jonas und Mia gekommen. „Eine Bekannte hat uns auf das Drachenfest aufmerksam gemacht und wir fanden es eine nette Idee, uns das ganze mal anschauen“, erzählte der Familienvater. Die etwas längere Autofahrt hatte sich gelohnt. „Unsere Drachen sind zwar nicht meterhoch geflogen, aber den Kindern hat es großen Spaß gemacht. Und wenn die Kinder glücklich sind, sind es die Eltern auch“, ergänzte er lachend. Auch rund um die Familie aus Breckerfeld strahlten die Kinderaugen.

Auf dem Dümpel: Beim Drachenfest gab es nicht nur in der Luft viel zu sehen

Viel zu sehen gab es nicht nur in luftiger Höhe, denn das Drachenfest wird in Kooperation mit einer Reihe von Drachenbauern und Drachenenthusiasten, federführend durch den Waldbröler Drachenmichel Michael Zähler, veranstaltet. Diese hatten, neben ihren zum Teil selbst gebauten Drachen, riesige aufblasbare Figuren, wie Schneemänner, Kürbisse oder einen schaurig-schönen Baum samt grinsender Katze, ausgestellt.

Die Möglichkeit, an ihren diversen Verkaufsständen einen schönen Drachen zu erstehen, nahmen viele Familien nur zu gerne an, freuten sich die Kinder doch darüber, diesen nicht nur vor Ort zu testen, sondern ihn später auch mit nach Hause nehmen zu können.

Auch der Stand des Drachenmichels war wieder hoch frequentiert, und dieses Mal hatte Michael Zähler auch etwas ganz Besonderes im Gepäck. „Mir wurden jüngst unbekannter Weise von einer Anke zehn sehr hochwertige sechseckige Rokkaku-Drachen geschenkt, die aus hochwertigem Material gefertigt worden sind. Ich war völlig perplex und wusste, die kannst du nicht einfach verkaufen. Mit dem Erlös muss etwas Besonderes geschehen“, erzählte Zähler. So entschied er, dass das durch den Verkauf eingenommene Geld der Deutschen Multiple Sklerose Gesellschaft (DMSG) zugutekommen soll. „Heute habe ich meinen letzten Rokkaku-Drachen verkauft und freue mich, dass ich mehr als 400 Euro spenden kann.“

Darüber hinaus begeisterte auf dem Drachenfest erneut die Flugzeugausstellung des Luftsportclub Dümpel, wo sich die Besucherinnen und Besucher nicht nur über die Aktivitäten des Luftsportclubs, sondern auch über den Weg zum Pilotenschein und die Mitgliedschaft im LSC informieren konnten. Erstmals fand im Rahmen des Drachenfestes zudem ein Flohmarkt statt.