Geheime Zutat zum BierAuf dem 2T-Gelände in Lindlar gibt es einen neuen Escape-Room

Lesezeit 2 Minuten
Knifflige Aufgaben, die Marcel Besgen ersonnen hat, müssen die Besucher im Escape-Room lösen, um ins Freie zu gelangen.

Knifflige Aufgaben, die Marcel Besgen ersonnen hat, müssen die Besucher im Escape-Room lösen, um ins Freie zu gelangen.

Lindlar – Auf dem Gelände rund um die 2T-Kletter- und Boulderhalle in Lindlar gibt es einen zweiten sogenannten Escape-Room. Nach der positiven Resonanz auf den ersten Raum lag der Schritt für den stellvertretenden Geschäftsleiter Marcel Besgen eigentlich auf der Hand. „Wir haben hier ja Platz genug und es wurde immer wieder der Wunsch nach einem dunkleren Raum an uns herangetragen“, so der 29-jährige.

Das Prinzip des Escape-Rooms ist es, sich in einer vorgegebenen Zeit durch das Lösen von Rätseln und Aufgaben innerhalb einer fiktiven Geschichte aus einem abgeschlossenen Raum zu befreien. In diesem Fall werden die Teilnehmer einer Brauereiführung vom Braumeister eingesperrt und erfahren, dass sie die geheime Zutat für des Brauers Bier sind. Es bleiben 60 Minuten, ansonsten werden sie zu Gerstensaft verarbeitet.

Knifflige Aufgaben, die Marcel Besgen ersonnen hat, müssen die Besucher im Escape-Room lösen, um ins Freie zu gelangen.

Knifflige Aufgaben, die Marcel Besgen ersonnen hat, müssen die Besucher im Escape-Room lösen, um ins Freie zu gelangen.

Nun heißt es Zahlenschlösser knacken, Lichtschalter finden und vieles mehr, um sich aus der misslichen Lage zu befreien. Dass die Tür tatsächlich gar nicht verschlossen ist, eine bauliche Vorschrift in Folge eines Unfalles in einem Escape-Room vor einigen Jahren, blenden die Teilnehmer nach kurzer Zeit aus. In ihrer Fantasie ist die Bedrohung real.

Kontakt

2T Kletter- und Boulderhalle

Bismarkstraße 1

51789 Lindlar

E-Mail: info@2t-klettern.de

Telefon 0 22 66/805 88 30

Öffnungszeiten: samstags und sonntags je fünf Termine ab 10 Uhr

Preise: ab 20 Euro pro Person

Online-Buchung unter www.2tklettern.de/escape-room

Der neue Raum ist laut Aussage von Besgen schwieriger als der erste, die Rätsel kniffliger, ausgedacht hat er sie sich selbst. „In Köln gibt es eine ganze Reihe solcher Einrichtungen, aber hier in der Region sind wir die einzigen“, so Besgen. Der Raum komme noch besser an als erwartet.

Knifflige Aufgaben, die Marcel Besgen ersonnen hat, müssen die Besucher im Escape-Room lösen, um ins Freie zu gelangen.

Knifflige Aufgaben, die Marcel Besgen ersonnen hat, müssen die Besucher im Escape-Room lösen, um ins Freie zu gelangen.

Das Publikum seit vielfältig, von Kindergeburtstagen über Junggesellenabschiede bis hin zu Gruppen älterer Damen hätten sich schon alle möglichen Menschen bei Marcel Besgen ihren Grusel-Kick abgeholt. Nur jünger als 14 Jahre sollte man nicht sein, damit man die Rätsel und Aufgaben auch richtig versteht und lösen kann.

Nachtmodus
KStA abonnieren