Meine RegionMeine Artikel
AboAbonnieren

LaufmonatIn Oberberg wird im September gerannt wie sonst nie im Jahr

5 min
Die Organisatoren des Stadtlaufs präsentieren das Ankündigungsbanner.

Schirmherrin und Bürgermeisterin Anne Loth präsentiert mit den Organisatoren des Stadtlaufs das aktuelle Banner.

Der Wipperfürther Stadtlauf möchte die Marke von 2000 Teilnehmern knacken. Darüber hinaus locken fünf weitere Laufevents nach Oberberg. 

Traditionell wird der Wipperfürther Stadtlauf am Vorabend des Stadtfestes ausgetragen und so findet die 19. Auflage   des Sportevents am Freitag, 19. September, ab 17.30 Uhr statt. Los geht es dann mit dem neu benannten WippKids-Kindergartenlauf über 500 Meter. Für jedes Kind im Ziel gibt es einen Euro für die Präventionsarbeit von WippKids.

Von den Bambini (850 Meter) über die Schüler (1,5 Kilometer), die Vereins- und Firmenstaffeln   und den Benefizlauf geht es zum 4,4 Kilometer langen Volksbank-Berg-Lauf, der um 19.15 Uhr in drei großen Runden durch den historischen   Stadtkern führt. Mit dem Zehn-Kilometer-Voss-Hauptlauf, der um 19.45 Uhr über sieben große Runden   gestartet wird, endet das Laufevent.

Wipperfürths Bürgermeisterin Anne Loth sieht den Stadtlauf als ein großes Ereignis

Erwartet werden von den Organisatoren des TV Wipperfürth und des Engelbert-von-Berg-Gymnasiums wieder hunderte von Läuferinnen und Läufern verschiedenen Alters über die unterschiedlichen Strecken. „Der Kurs im Zehn-Kilometer-Voss-Hauptlauf ist offiziell vom DLV vermessen worden – unser Ziel in diesem Jahr als Veranstalter ist es, im Zielbereich rund 2000 Läuferinnen und Läufer gemeinsam zu sehen“, beschreibt Mitorganisator Hans-Jörg Schneider bei der offiziellen Vorstellung mit Bürgermeisterin Anne Loth und Sponsoren im Wipperfürther Rathaus.

„Sport ist wichtig für die Förderung der Gesundheit, und dieser Lauf ist für die gesamte Schülergemeinschaft wichtig“, beschreibt Melanie Burger, Leiterin des Engelbert-von-Berg-Gymnasiums (EvB) und amtierende Stadtmeisterin. Bürgermeisterin und Schirmherrin Anne Loth erklärte, dass der Stadtlauf ein fester Bestandteil des Stadtfestes und ein großes Ereignis für die teilnehmenden Kinder, Erwachsenen, Schulen und Firmen sei. Ihr Dank ging an das Orgateam und die vielen Helferinnen und Helfer.

„Bewegend“ heiße das Motto des Stadtlaufs und der Dank gehe an alle, die den Lauf betreuen und als Streckenposten an der Strecke stünden, unterstrich auch Eva Schneider (EvB), die den Wipperfürther Stadtlauf einst ins Leben gerufen hatte. Auch die Vertreter der anwesenden Sponsoren der Unternehmen Voss (Madeleine Schobel), AOK (Laura Stamm), der Volksbank Berg (Christoph Gubert und Nico Semerano) sowie der Hans-Hermann-Voss-Stiftung (Nina Azzolin) lobten den Stadtlauf als „eine tolle Veranstaltung für Groß und Klein“.

Anmeldeschluss für die einzelnen Distanzen ist am Freitag, 12. September. Nachmeldungen sind noch am Wettkampftag in der Filiale der Kreissparkasse Köln ab 16 Uhr bis 60 Minuten vor dem jeweiligen Start möglich. Die Siegerehrungen finden auf der Bühne auf dem Marktplatz in Wipperfürth statt. Außerdem gibt es Livemusik von der Wipperfelder Brass-Band „Fetzblech“ auf der After-Run-Party im Zielbereich. 

www.stadtlauf-wipperfuerth.de


Weitere Events im Laufmonat September in Oberberg

Neben dem Stadtlauf in Wipperfürth (s. o.) gibt es im September weitere Laufevents im Oberbergischen.

Aggerenergie- und Sparkassen-Nachtlauf in Bergneustadt

Der Laufmonat startet am Freitag, 5. September, mit dem Aggerenergie- und Sparkassen-Nachtlauf in Bergneustadt. Es ist die 43. Auflage des Laufs, der von der Stadt Bergneustadt in Zusammenarbeit mit dem Stadtsportverband, dem TV Bergneustadt, dem TuS Othetal und dem TV Hackenberg ausgetragen wird. Start und Ziel ist auf dem Rathausplatz in Bergneustadt. Der erste Startschuss   fällt um 18.30 Uhr mit dem 800 Meter Bambini/Inklusionslauf. Die weiteren Läufe: 18.50 Uhr 800 Meter Bambini; 19.15 Uhr 2,4 Kilometer Schülerlauf; 20 Uhr 5,4 Kilometer Trio-Staffellauf (3 x 1,8 Kilometer); 20.45 Uhr 3,7 Kilometer Jedermannlauf; 20.45 Uhr 5,4 Kilometer Hauptlauf   ; 21.30 Uhr 10 Kilometer Volkslauf ; 21.30 Uhr 3,7 Kilometer Walker.

Teilnehmer der Handballakademie des VfL Gummersbach beim Staffelwechsel.

Im vergangenen Jahr hatte der Staffellauf in Bergneustadt seine Premiere.

Die Stadt Bergneustadt weist dabei auf umfangreiche Straßensperrungen hin. Die Sperrungen in der Innenstadt gelten von 16.30 bis 23 Uhr. Zusätzlich ist die Bergstraße wegen einer Baustelle gesperrt. Anwohnerinnen und Anwohner sowie Besucherinnen und Besucher der Stadt werden gebeten, die Beschilderung zu beachten. Ortskundige Verkehrsteilnehmer sollten den Innenstadtbereich weiträumig umfahren.

2. Wiehler Sommerlauf

Zum zweiten Mal veranstaltet der Stadtsportverband Wiehl am Samstag, 13. September, den Aggerenergie- und Sparkasse Gummersbach Sommerlauf durch den Park und das Stadion. Die Veranstaltung beginnt um 10 Uhr mit dem Bambinilauf (400 Meter). Die drei Schülerläufe (2157 Meter) U10, U12, U14 werden um 10.30 Uhr, 11 Uhr und 11.30 Uhr auf die Strecke geschickt.   Um 12 Uhr   sind die Walker über die 5,919 Kilometer an der Reihe. Der 5-Kilometer-Jedermannlauf   findet um 13.30 Uhr statt, der Hauptlauf über zehn Kilometer wird um 14.30 Uhr gestartet.   Start und Ziel ist das Wiehltalstadion. Online-Meldeschluss ist am Mittwoch, 10. September.

Stadtlauf in Gummersbach

Zum 23. Mal wird am Sonntag, 21. September, der Gummersbacher Aggerenergie- und Sparkassenlauf   vor der Sparkasse Gummersbach in der Gummersbacher Innenstadt gestartet. Organisiert wird der Lauf von der LG Gummersbach.

Startzeiten: 10.30 Uhr zwei Kilometer weibliche Jugend; 10.55 Uhr 450 Meter Bambini Mädchen U 8 ; 11.10 Uhr 450 m Bambini Jungen U 8; 11.25 Uhr zwei Kilometer männliche Jugend U 16, U 14, U 12 ; 11.50 Uhr zwei Kilometer männliche Jugend U 10 ; 12.15 Uhr vier Kilometer Jedermannlauf; 13 Uhr zehn Kilometer Stadtlauf (Zeitlimit: 75 Minuten).

Starterfeld der Schülerinnen über die zwei Kilometer.

Durch die Gummersbacher Innenstadt führt der Stadtlauf, der mit dem Lauf der Schülerinnen beginnt.

Meldeschluss ist Sonntag, 7. September. Alle Teilnehmer, die sich bis zu diesem Termin unter https://my.raceresult.com/337147/ angemeldet haben, erhalten eine personalisierte Startnummer. Online-Nachmeldungen sind von Dienstag, 9. bis Samstag, 20. September, gegen eine Nachmeldegebühr von zwei Euro möglich. Nachmeldungen am Wettkampftag sind ebenfalls nur online möglich, bis 45 Minuten vor dem Start.

Rund um den Grengel

Zum 32. Mal findet am Samstag, 27. September, der Lauf „Rund um den Grengel“ statt. Start und Ziel ist im Sportpark Leppe. Startzeiten: 14 Uhr Fünf-Kilometer-Volkslauf; 14.05 Uhr 600 Meter Bambinilauf; 15 Uhr Zehn-Kilometer-Hauptlauf; 15.15 Uhr 1,6-Kilometer-Lauf für Schülerinnen und Schüler. Veranstalter ist die Abteilung Leichtathletik & Triathlon des VfL Engelskirchen. Meldeschluss ist am Freitag, 26. September, 24 Uhr. Nachmeldungen sind bis 60 Minuten vor dem jeweiligen Start möglich.