Meine RegionMeine Artikel
AboAbonnieren

SpendenaufrufBergisch Gladbachs Partnerstadt Butscha mit Raketen attackiert

2 min
Butschas Bürgermeister Anatolii Fedoruk steht vor einem bei einem Luftgangriff zerstörten Haus, dessen Bewohner sich nur in einem provisorischen Luftschutzraum retten konnte.

Butschas Bürgermeister Anatolii Fedoruk nach einem Angriff auf seine Stadt vor einem der zerstörten Häuser, dessen Bewohner sich nur in einem provisorischen Luftschutzraum retten konnte.

Butschas Bürgermeister wendet sich in Videobotschaft an die Welt – Gladbacher Partnerschaftsverein will helfen und sammelt Spenden

Butschas Bürgermeister Anatolii Fedoruk steht vor rauchenden Trümmern, die einmal ein Haus waren. Fedoruks Miene ist ernst. „Es war ein massiver Angriff“, sagt er, „ aber die Luftabwehr hat gut funktioniert.“ In einer Videobotschaft hat sich der Bürgermeister von Bergisch Gladbachs ukrainischer Partnerstadt nordöstlich von Kiew am Freitag an seine Bürgerinnen und Bürger gewendet – aber auch an die Welt.

In der Nacht zuvor waren bei einem weiteren massiven russischen Luftangriff auf seine Stadt mehrere Wohnhäuser zerstört, ein Kindergarten und eine Kirche schwer beschädigt worden. „Die ganze Welt muss dies wissen und verstehen“, sagt Fedoruk in seinem Handyvideo, „damit Russland für die Morde und Gräueltaten (. . .) zur Rechenschaft gezogen wird.“ Zugleich versprach der Bürgermeister den Bewohnern, sie umgehend beim Wiederaufbau ihrer Wohnungen zu unterstützen.

Während wir hier in Bergisch Gladbach einen friedlichen Sommer erleben, räumen Menschen in Butscha Schutt aus ihren Wohnzimmern, flicken Dächer und leben ihren Alltag so gut es geht.
Aus einem Spendenaufruf des Vereins zur Förderung der Städtepartnerschaft Bergisch Gladbach - Butscha

Dabei wollen auch die Mitglieder des Bergisch Gladbacher Städtepartnerschaftsvereins helfen und haben zu Spenden aufgerufen. „Während wir hier in Bergisch Gladbach einen friedlichen Sommer erleben, räumen Menschen in Butscha Schutt aus ihren Wohnzimmern, flicken Dächer und leben ihren Alltag so gut es geht“, heißt es in einem im Internet verbreiteten Spendenaufruf des Städtepartnerschaftsvereins. „Sie tun das mit einer Kraft, die beeindruckt – die aber dringend auch Unterstützung von außen benötigt.“

Derzeit verdoppelt die Bethe-Stiftung jede beim Städtepartnerschaftsverein Bergisch Gladbach – Butscha unter dem Stichwort „Hilfe für Butscha“ eingehende Spende. Die Bankverbindung des Spendenkontos sowie weitere Unterstützungsmöglichkeiten für die Butscha-Hilfe sind auf der Internetseite des Vereins zu finden. Auch per Paypal ist eine Spende an die Adresse paypal@butscha.gl möglich.

Der Mann, der in dem vollkommen zerstörten Gebäude auf dem Video von Anatolii Fedoruk gelebt hat, hat den schweren Luftangriff in der Nacht auf Freitag überlebt. „Er hat überlebt, weil er die Luftalarmwarnung ernst genommen und einen einfachen Schutzraum aufgesucht hat“, sagt Butschas Bürgermeister und ruft die Einwohner von Bergisch Gladbachs Partnerstadt auf, jeglichen Luftalarm ernst zu nehmen – auch wenn der derzeit alle paar Stunden ertönt, wie auch die Warn-Apps der Hilfstransportfahrerinnen und -fahrer des Partnerschaftsvereins zeigen, der bereits in nächster Zeit weitere Hilfe nach Butscha bringen will.