Finden Sie alle Züge in Rhein-Berg auf unserer Übersichtskarte sowie die Berichte dazu.
Jecke überallHier finden Sie Berichte zu allen Karnevalszügen im Rheinisch-Bergischen Kreis

Wir haben auf einer Karte zusammengestellt, was wann und wo startet.
Copyright: dpa
Die schönsten Kostüme, die jecksten Mottos: Klicken Sie sich durch die Übersicht zu den Karnevalszügen im Rheinisch-Bergischen Kreis 2023: einfach hinter dem jeweiligen Datum.
Karnevalspartys und Rathausstürme in Rhein-Berg finden Sie hier.
Wichtige Informationen: Museen und Behörden in Rhein-Berg ändern an Karneval ihre Öffnungszeiten. Auch Wupsi und RVK fahren an den Karnevalstagen anders als gewöhnlich.
Alles zum Thema Karnevalsumzüge
Karneval in Bergisch Gladbach
- Samstag, 18. Februar: Karnevalszug in Bensberg: Frankenforster Straße/ Kölner Straße, Kaule, Kauler Straße, Steinstraße, Am Stockbrunnen, Schloßstraße, Kölner Straße, Falltorstraße, Kaule. 13.11 Uhr. Ab etwa 12.30 Uhr ist mit Sperrungen zu rechnen, an den Aufstellungsorten (Rathenaustraße, Beethovenstraße, Ernst-Reuter-Straße, Kurt-Schumacher-Straße, Olefant, Am Böttcherberg, Stegerwaldstraße) schon früher. Angemeldet sind etwa 1800 Teilnehmende (80 Wagen und Fußgruppen).
- Samstag, 18. Februar: Karnevalszug in Refrath: In der Auen, Hüttenfeld, Om Rodde, Vürfels, Vürfelser Kaule, Wilhelm-Klein-Straße, Wingertsheide, Siebenmorgen, Dolmannstraße, Steinbreche, Marktplatz. 14.30 Uhr. Ab etwa 14 Uhr sind Sperrungen zu erwarten, an den Aufstellungsorten (Immanuel-Kant-Straße, Beckershäuschen) früher. Angemeldet sind etwa 1500 Teilnehmende (30 Fahrzeuge und 35 Fußgruppen).
- Sonntag, 19. Februar: Karnevalszug in Sand: Herkenrather Straße, Ommerbornstaße, Lichtenweg, Greuel, Schulstraße, Sander Straße, Schulstraße. 10.11 Uhr. Sperrungen sind ab 10 Uhr zu erwarten, an den Auftstellungsorten (Herkenrather Straße, zwischen Kirche und Edeka) früher. Angemeldet sind etwa 200 Teilnehmende (vier Festwagen, vier Fußgruppen).
- Sonntag, 19. Februar: Karnevalszug in Bergisch Gladbach: Richard-Zanders-Straße, Hauptstraße, Fußgängerzone, Konrad-Adenauer-Platz, Laurentiusstraße, Odenthaler Straße, Am Mühlenberg, Hauptstraße, Konrad-Adenauer-Platz, Schnabelsmühle, Ferdinandstraße. 13.11 Uhr. Sperrungen sind aber etwa 12 Uhr zu erwarten, an den Aufstellungsorten (Senefelder Straße, Gewerbegebiet Zinkhütte) früher. Das Parkdecke Schnabelsmühle an der Bensberger Straße und die Tiefgarage Bergischer Löwe an der Schnabelsmühle sind bis etwa 14 Uhr noch zu erreichen. Angemeldet sind etwa 2500 Teilnehmende (111 Wagen und Fußgruppen).
- Montag, 20. Februar: Karnevalszug in Herkenrath: Straßen, Asselborner Weg, Johanniterstraße, Ball, Im Fronhof, Im Wiedenhof. 11.11 Uhr. Sperrungen sind ab etwa 10.30 Uhr zu erwarten, an den Aufstellungsorten (Horst/Voislöhe) früher.
Glasverbot: Entlang der Zugwege und der Aufstellbereiche gilt Parkverbot und riskiert laut Stadt abgeschleppt zu werden. Auch in diesem Jahr gilt das seit 2018 bestehende Glasverbot. Glasflaschen und Trinkflaschen dürfen nicht zum Zugweg mitgebracht werden. In der Stadtmitte (Sonntag) und in Bensberg und Refrath (jeweils Samstag) gilt zwischen 8 und 21 Uhr eine glasfreie Zone von 20 Metern. Außerdem auf dem Konrad-Adenauer-Platz, auf der Zanders-Anlage und dem Forum-Park. Polizei, das Ordnungsamt und ein Sicherheitsdienst konrtollieren, es droht ein Bußgeld. Umfüllstationen, wo man 2018 und 2019 Glas gegen Pappbecher tauschen konnte, wird es nicht mehr geben.
Barrierefreiheit: Auf dem Konrad-Adenauer-Platz, gegenüber dem Rathaus, steht für Menschen mit Behinderung ein abgesperrter Bereich zur Verfügung, wo „insbesondere Menschen, die in ihrer Bewegungsfähigkeit oder Sinneswahrnehmung eingeschränkt sind, in Ruhe die bunten Fußgruppen und Festwagen miterleben – ohne Angst, geschubst oder verletzt zu werden“, so die Stadt. Der Verein zur Erhaltung und Pflege heimischen Brauchtums und die Behindertenbeauftragte Monika Hiller organisieren und helfen vor Ort. Eine Anmeldung ist nicht nötig. In dringenden Fällen erteilt Peter Hillebrand in begründeten Einzelfällen eine Durchfahrtsgenehmigung, 0171/7676417, peter@hillebrand1.de.
Karneval in Kürten
- Samstag, 18. Februar: Karnevalszug in Kürten, Aufstellung Bergstraße ab Kreisverkehr, 14.11 Uhr.
- Montag, 20. Februar: Karnevalszug in Dürscheid, Aufstellung Oberblissenbach, 14.11 Uhr.
Karneval in Odenthal
- Freitag, 17. Februar: Karnevalszug in Odenthal-Voiswinkel: Mutzbacher Talweg, Mutzbroicher Straße, Odenthaler Straße etc. 14.11 Uhr.
- Samstag, 18. Februar: Karnevalszug in Oberodenthal: Schmeisig, Hüttchen, Neschen, Scheuren, 13.11 Uhr.
- Montag, 20. Februar: Karnevalszug in Eikamp, Aufstellung Käthe-Kollwitz-Straße, 11.11 Uhr.
- Montag, 20. Februar: Karnevalszug in Blecher (Bergstraße), Aufstellung Feldstraße/Eifgenstraße, 14.11 Uhr.
Karneval in Overath
- Samstag, 18. Februar: Karnevalszug in Marialinden, Aufstellung Pilgerstraße, 14.30 Uhr.
- Sonntag, 19. Februar: Karnevalszug in Heiligenhaus, Aufstellung Alte Kölner Straße, 12.11 Uhr.
- Sonntag, 19. Februar: Karnevalszug in Immekeppel, Aufstellung Idustriegebiet, 14 Uhr.
- Sonntag, 19. Februar: Karnevalszug in Overath, Aufstellung ehemaliges Ihr-Platz-Gelände, 15 Uhr.
- Montag, 20. Februar: Karnevalszug in Steinenbrück, Aufstellung Zum Sülzufer, 14.30 Uhr.
Karneval in Rösrath
- Sonntag, 19. Februar: Karnevalszug in Hoffnungsthal, Leipnizpark, Gebrüder-Reusch-Straße, Hauptstraße, 11.30 Uhr.
- Sonntag, 19. Februar: Karnevalszug in Forsbach, Aufstellung Feldstraße, 14 Uhr.
- Montag, 20. Februar: Karnevalszug in Rösrath, Aufstellung Pestallozziweg, 10 Uhr.