Fußball im BergischenJunge Wilde wirbelten

Lesezeit 3 Minuten
Mike Wunderlich steht vor der Spielerbank

SV 09-Trainer Mike Wunderlich vor der Spielerbank.

Nach 30 Spieltagen stehen für den Mittelrheinligisten SV Bergisch Gladbach 09 52 Punkte auf der Habenseite. Nach dem letzten Schlusspfiff ziehen wir nun Bilanz.

„Erreichen wir 50 Punkte und mehr haben wir eine gute Saison gespielt“, gab Cheftrainer Mike Wunderlich als Ziel in der Endphase der Saison vor. Gäbe es ein Zeugnis nach 30 Spieltagen stünde die Note „gut“ als Bilanz darunter.

In der höchsten Spielklasse im Fußballverband Mittelrhein – nur in diesem nennt sich diese Spielklasse nicht Oberliga, sondern Mittelrheinliga – gab es eine Dreiklassen-Gesellschaft mit fünf Top-Teams, einem Mittelfeld und Teams, die gegen den Abstieg kämpften. Zur Crème de la Crème gehört SV 09, wenn auch „nur“ auf Rang fünf, so aber doch mit sagenhaften 13 Punkten Vorsprung auf den Sechsten, den Siegburger SV.

Thomas Idel ist mit dem Ball am Fuß unterwegs

Thomas Idel (re.) wechselte zum Drittligisten Viktoria Köln

Vor der Saison wurde der Grundstein für dieses erfolgreiche Abschneiden schon gelegt: Sportdirektor Chris Schlösser, Cheftrainer Mike Wunderlich und Co-Trainer Andreas Dreiner stellten einmal mehr ein spielstarkes Team zusammen. Von Beginn an zeigten die Neuzugänge in der Offensive, dass sie wissen, wo das Tor steht, wirbelten gegnerische Abwehrreihen durcheinander.

Derartige Talente bleiben auch anderen Vereinen nicht verborgen. Schon in der Winterpause wechselte Thomas Idel zum Drittligisten FC Viktoria Köln. Regionalligist Rot-Weiß Oberhausen sicherte sich nach dieser Saison die Dienste von Leon Kayser. Gut, dass mit Tristan Arndt der dritte herausragende Neuling in der Offensive bleiben wird.

Erreichen wir 50 Punkte und mehr haben wir eine gute Saison gespielt
Mike Wunderlich, Trainer SV Bergisch Gladbach 09

Im Abwehrverbund überzeugen konnten die Sommer-Neuzugänge Rexhep Ajdari und Joel Kouekem. Der Blick auf den Kader zeigt, dass SV 09 mit Shaukat Abd Ali und Luca Wilsing zwei in etwa gleich starke Keeper im Kader hatte.

Viele personelle Wechsel gab es im Saisonverlauf in der Viererkette. Mit Rechtsverteidiger Milo McCormick konnte ein herausragender Fußballer, aber auch überragender Kämpfer, längst nicht alle Spiele bestreiten, war rotgesperrt oder laborierte auch an Verletzungen. War Innenverteidiger Marvin Steiger fit und hatte trainiert, ging an diesem Leader kein Weg vorbei.

Leon Kayser im Kopfballduell

Leon Kayser (re.) geht nächste Saison für Rot-Weiß Oberhausen auf Torejagd.

Seine Nebenleute waren im Wechsel Rexhep Ajdari, Daniel Spiegel oder Andy Habl. Auf der linken Abwehrseite hat Saif Ayadi eine starke Rückrunde gespielt. Stabilisator als „Staubsauger“ vor der Abwehr war einmal mehr der junge Jonas Rücker, der auf der Position sechs nicht wegzudenken ist. Joel Kouekem spielte daneben meistens souverän den Part als weiterer Sechser.

In der Offensive hatte SV Bergisch Gladbach 09-Cheftrainer Mike Wunderlich hin und wieder die Qual der Wahl. Auch Metin Kizil weiß, wo das Tor steht, wie seine Bilanz zeigt. Claudio Heider ist mit seinen technischen Fertigkeiten und seiner Entschlossenheit unabdingbar Stammkraft. Und dann gab es noch mit Thomas Idel, Tristan Arndt und Leon Kayser die „jungen Wilden“ und die großen Talente aus eigener Schulung mit Phil Kramer und Nico Kuhbier.

Der Blick auf die Ergebnisliste zeigt Herausragendes, aber auch wenig Erfreuliches. Zu den Höhepunkten der Saison zählt ohne Zweifel das klare und deutliche 3:1 gegen den Top-Favoriten Bonner SC, der schon zuvor viele Jahre nicht mehr gegen SV 09 siegen konnte und das 1:1 gegen den anderen Top-Favoriten Eintracht Hohkeppel. Diese Punkterfolge gelangen in der Hinrunde, in der Rückrunde gab es ein 0:1 beim BSC und ein 0:3 in Hohkeppel.

Trainer Mike Wunderlich klatscht in die Hände

SV 09-Coach Mike Wunderlich ist mit der Saison zufrieden.

Absolutes Highlight in der Rückrunde war das klare 3:0 bei der bis dato daheim unbesiegten SpVg. Frechen 20, einem Kontrahenten um den Aufstieg in die Regionalliga West. Großartig verliefen auch die letzten drei Saisonspiele. Es wurden neun Tore erzielt und keines kassiert – alle neun zu vergebenden Punkte gesammelt.

Bleibt festzuhalten: außer gegen den VfL Vichttal, gegen den beide Partie verloren wurden, ohne selbst einen Treffer zu erzielen, war SV Bergisch Gladbach 09 auf Augenhöhe mit den Top-Teams, hat gar nicht viel gefehlt besser als Rang fünf abzuschneiden. Eine Saison endet schließlich mit der Gesamtnote „gut“.

Nachtmodus
KStA abonnieren