Die Täter brachten die Frau dazu, einen fünfstelligen Betrag abzuheben. Ein aufmerksamer Tankstellenmitarbeiter verhinderte Schlimmeres.
Falsche Polizisten80-jährige Frau aus Rösrath um hohen Geldbetrag betrogen

Die Polizei warnt vor Betrügern am Telefon. (Symbolfoto)
Copyright: picture alliance/dpa
Betrüger, die sich als Polizisten ausgaben, haben eine 80-jährige Frau in Rösrath-Hoffnungsthal um einen hohen fünfstelligen Geldbetrag gebracht. Das teilte die Polizei des Rheinisch-Bergischen Kreises am Mittwoch mit.
Die Betrugsserie begann laut Polizei am Sonntagabend (16.11.) mit einem Anruf. Ein angeblicher Polizist teilte der Seniorin mit, dass Verbrecher ihre Adresse kennten und sie auf weitere Anweisungen warten solle. In den folgenden zwei Tagen wurde sie wiederholt kontaktiert und überredet, zweimal einen jeweils fünfstelligen Betrag von ihrem Konto abzuheben.
Am Dienstagmorgen (18.11.) gegen 10.30 Uhr erschien ein Mann an der Haustür der Frau, gab sich ebenfalls als Polizist aus und ließ sich einen mittleren fünfstelligen Betrag aushändigen.
Tankstellenmitarbeiter schöpft Verdacht
Gegen 13.00 Uhr folgte der nächste Anruf, bei dem die Frau aufgefordert wurde, zu einer Tankstelle in der Kölner Straße zu fahren und mehrere Geschenkkarten zu kaufen. Einem Mitarbeiter der Tankstelle kam die Situation verdächtig vor und er rief die Polizei. Die alarmierten Polizisten und Polizistinnen trafen die Frau in ihrem Auto an, während sie noch mit dem Betrüger telefonierte. Als die Beamten das Gespräch übernahmen, legte der Anrufer auf.
Polizei sucht Zeugen und Zeuginnen
Den Abholer beschreibt die Seniorin als 175 bis 180 cm groß, mit dunklen, kurzen Haaren und Pony. Er trug einen grünen Parker mit Kapuzenfell, eine dunkle Hose und dunkle Schuhe. Zeugen und Zeuginnen, die Angaben zu dem Täter machen können, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 02202 205-0 beim Kriminalkommissariat 2 zu melden. (red)
