Meine RegionMeine Artikel
AboAbonnieren

Bei Erftstadt200 Strohballen fangen Feuer – Verdacht auf Brandstiftung

1 min
Ein Haufen Strohballen in Flammen. Daneben ein Traktor, ein Feuerwehrfahrzeug und Einsatzkräfte.

Eine Strohmiete zwischen Erftstadt-Bliesheim und Lechenich ist in Flammen geraten. 

Im Bereich der Römerstraße ist eine Strohmiete in Flammen aufgegangen. Die Polizei sucht nun Zeugen.

Aus bisher noch nicht geklärter Ursache ist am Freitagabend (8. August) gegen 19.30 Uhr eine Strohmiete auf einem Feld zwischen Erftstadt-Bliesheim und Lechenich im Bereich der Römerstraße in Flammen aufgegangen. Der Feuerschein war am Wochenende weithin sichtbar. Viele Notrufe gingen bei der Leitstelle der Feuerwehr auch von vorbeifahrenden Reisenden der nahen Autobahn ein.

Im Vordergrund ein Feuerwehrfahrzeug und ein Traktor. Im Hintergrund der brennende Haufen Strohballen. In der Mitte des Bildes stehen zwei Personen.

Die Feuerwehr ließ die Strohmiete kontrolliert abbrennen.

Die Strohmiete bestand nach Angaben des Landwirts aus etwa 200 gestapelten Strohballen. Kontrolliert ließen die haupt- und ehrenamtlichen Feuerwehrleute aus Erftstadt die Strohballen abbrennen. Mit schweren Gerätschaften musste sie den brennenden und glimmenden Strohhaufen anschließend auseinanderziehen und einzeln ablöschen. „Unsere eingesetzten Kräfte konnten die Einsatzstelle gegen drei Uhr am Samstagmorgen verlassen“, berichtete Erftstadts Feuerwehrsprecher Elmar Mettke. Am Rande merkte Mettke auch an, dass bei dem Einsatz erstmals auch das in der vergangenen Woche in Lechenich in den Dienst gestellten Hilfeleistungslöschfahrzeuges beteiligt war.

Noch am Freitag hat die Polizei des Rhein-Erft-Kreises eine Strafanzeige aufgenommen. Wie eine Sprecherin der Polizeibehörde auf Anfrage erklärte, werde im Fall des Strohmietenbrandes wegen des Verdachts der Brandstiftung ermittelt. Passanten, die am Freitagabend verdächtige Beobachtungen gemacht haben, die im Zusammenhang mit dem Brand der Strohmiete stehen könnten, sind aufgerufen, sich zu melden. Telefon 02271 81-0 oder per E-Mail an poststelle.rhein-erft-kreis@polizei.nrw.de