Ab März 2026 zieht der Kindergarten an den neuen Standort nördlich der Bowlingarena um.
EulenbuschKinder besuchen Baustelle ihrer neuen Kita in Seelscheid

Die Kinder der Kita Eulenbusch besuchten die Baustelle ihres neuen Kindergartens, der im März fertiggestellt werden soll.
Copyright: Gemeinde Neunkirchen-Seelscheid
Der Neubau der Kindertageseinrichtung „Eulenbusch“ in Seelscheid schreitet weiter mit großen Schritten voran. Auf dem Gelände nördlich der Tennis- und Bowlinghalle entsteht seit dem Spatenstich Mitte April bis zum Frühjahr 2026 die neue viergruppige Kita für dann insgesamt 73 Kinder.
Initiative der Einrichtungsleiterin bringt Kinder auf die Baustelle
Einrichtungsleiterin Kathrin Bellinghausen hatte die Initiative für den Besuch gestartet. Mit den aktuellen Eulenbusch-Kindern sowie ihrem pädagogischen Team besuchte sie erstmals die Baustelle am Gutmühlenweg.
„Uns ist es ein großes Bedürfnis, den Kindern etwas sichtbar zu machen, das sie bisher nur aus Erzählungen kennen“, erklärt Kathrin Bellinghausen. Für viele von den Kindern war es der erste Blick auf das Gebäude, das ab März 2026 ihr neues Zuhause zum Spielen, Lernen und Entdecken sein wird.
Mitarbeitende gaben Kita-Kindern einen Einblick in das neue Gelände
Möglich wurde der Ausflug dank Sponsoren, die für alle Kinder und Erzieherinnen Bauhelme zur Verfügung stellten. Vor Ort überreichten die Mitarbeitenden der Firma Stommel Haus die Helme persönlich – bevor sie für die Dauer des Rundgangs ihre Arbeiten kurz unterbrachen, um den Kindern einen sicheren Einblick auf das Gelände zu ermöglichen.
Die neue Kita auf dem 3800 Quadratmeter großen Grundstück wird zweigeschossig gebaut und ersetzt mit rund 20 Räumen das Provisorium der seit 2021 betriebenen Kita Eulenbusch. Die zwei Gruppen mit knapp 30 Kindern befinden sich derzeit auf dem alten Seelscheider Fußballplatz in der ehemaligen Flüchtlingsunterkunft.
„Mit dem Neubau investieren wir direkt in die Zukunft unserer Kinder und unserer Familien.
Bürgermeister Guido Vierkötter begleitete den Besuch und unterstrich die Bedeutung des Projekts: „Mit dem Neubau investieren wir direkt in die Zukunft unserer Kinder und unserer Familien. Jede zusätzliche Betreuungsmöglichkeit stärkt unseren Standort und schafft Sicherheit für Eltern, die auf verlässliche Strukturen angewiesen sind.“
Trägerverein ist „lernen fördern Kreisverband Rhein Sieg“. Die Investitionskosten belaufen sich auf rund 4,2 Millionen Euro. Das Land fördert den Bau mit 2,5 Millionen Euro. Die übrigen 1,7 Millionen Euro Baukosten steuert der Rhein-Sieg-Kreis bei.
Durch die Verdreifachung des Personals der Kita auf rund 15 Personen, sucht die Einrichtung derzeit schon nach neuem Personal. Auch sind noch Kita-Plätze frei. Interessierte Eltern können sich per E-Mail an die Einrichtungsleitung Kathrin Bellinghausen wenden.

