Güterzug überrolt MannIdentität des Toten am Bahnhof Niederdollendorf ist ungeklärt

Die Feuerwehr Königswinter war vor Ort.
Copyright: Ralf Klodt
Königswinter – Am Bahnhof Niederdollendorf ist gegen 12 Uhr am Samstagmittag ein Mann von einem Güterzug überrollt worden. Die Bahnstrecke zwischen Bonn-Oberkassel und Königswinter blieb für mehrere Stunden gesperrt, Ersatzbusse wurden eingesetzt. Um 15.30 Uhr wurde die Strecke schließlich wieder freigegeben.
Noch nicht geklärt ist die Identität des Mannes von dem Güterzug erfasst und tödlich verletzt wurde. Der Mann, von dem keine persönlichen Gegenstände aufgefunden werden konnten, soll zwischen 50 und 70 Jahre alt sein, hat mittellanges grau-blonde Haar und war Bekleidet mit einem braunen Poloshirt der Marke "Chiemsee", einer dunkelblauen Badehose sowie braunen Lederschuhen. Möglicherweise stammt die Person aus dem näheren Umfeld des Unfallortes oder war dort zu Besuch. Hinweise zu der Identität des Verstorbenen nimmt die Bonner Polizei unter 0228 15-0 entgegen. Es liegen keine Hinweise auf ein Fremdverschulden vor.
Beratung und Seelsorge in schwierigen Situationen
Kontakte | Hier wird Ihnen geholfen
Wir gestalten unsere Berichterstattung über Suizide und entsprechende Absichten bewusst zurückhaltend und verzichten, wo es möglich ist, auf Details. Falls Sie sich dennoch betroffen fühlen, lesen Sie bitte weiter:
Ihre Gedanken hören nicht auf zu kreisen? Sie befinden sich in einer scheinbar ausweglosen Situation und spielen mit dem Gedanken, sich das Leben zu nehmen? Wenn Sie sich nicht im Familien- oder Freundeskreis Hilfe suchen können oder möchten – hier finden Sie anonyme Beratungs- und Seelsorgeangebote.
Telefonseelsorge
Unter 0800 – 111 0 111 oder 0800 – 111 0 222 erreichen Sie rund um die Uhr Mitarbeiter, mit denen Sie Ihre Sorgen und Ängste teilen können. Auch ein Gespräch via Chat ist möglich. telefonseelsorge.de
Kinder- und Jugendtelefon
Das Angebot des Vereins "Nummer gegen Kummer" richtet sich vor allem an Kinder und Jugendliche, die in einer schwierigen Situation stecken. Erreichbar montags bis samstags von 14 bis 20 Uhr unter 11 6 111 oder 0800 – 111 0 333. Am Samstag nehmen die jungen Berater des Teams "Jugendliche beraten Jugendliche" die Gespräche an. nummergegenkummer.de.
Muslimisches Seelsorge-Telefon
Die Mitarbeiter von MuTeS sind 24 Stunden unter 030 – 44 35 09 821 zu erreichen. Ein Teil von ihnen spricht auch türkisch. mutes.de
Deutsche Gesellschaft für Suizidprävention
Eine Übersicht aller telefonischer, regionaler, Online- und Mail-Beratungsangebote in Deutschland gibt es unter suizidprophylaxe.de
Beratung und Hilfe für Frauen
Das Hilfetelefon „Gewalt gegen Frauen" ist ein bundesweites Beratungsangebot für Frauen, die Gewalt erlebt haben oder noch erleben. Unter der Nummer 08000 116 016 und via Online-Beratung unterstützen werden Betroffene aller Nationalitäten rund um die Uhr anonym und kostenfrei unterstützt.
Psychische Gesundheit
Die Neurologen und Psychiater im Netz empfehlen ebenfalls, in akuten Situationen von Selbst- oder Fremdgefährdung sofort den Rettungsdienst unter 112 anzurufen. Darüber können sich von psychischen Krisen Betroffene unter der bundesweiten Nummer 116117 an den ärztlichen/psychiatrischen Bereitschaftsdienst wenden oder mit ihrem Hausarzt Kontakt aufnehmen. Außerdem gibt es in sehr vielen deutschen Kommunen psychologische Beratungsstellen.
Vier Feuerwehreinheiten der Feuerwehr Königswinter und ein Notarzt wurden zu der Unglücksstelle gerufen. Weil mehrere Züge auf der rechtsrheinischen Bahnstrecke standen, die nicht mehr weiterfahren konnten, mussten die Helfer zunächst suchen, bevor sie den Unglücksort fanden. Sie konnten jedoch nur noch den Tod des Mannes feststellen.
Er war von einem Güterzug, der den Niederdollendorfer Bahnhof Richtung Köln passierte, überrollt worden. Wie es zu dem tragischen Vorfall kam, ist zurzeit noch unklar.

Feuerwehr und Polizei sicherten die Bahngleise.
Copyright: Ralf Klodt
Der Notfallmanager der DB war vor Ort, die Besatzung eines Rettungswagens und ein Notfallseelsorger kümmerten sich um den Zugführer, der einen Schock erlitt. Die Feuerwehreinheiten Niederdollendorf, Oberdollendorf, Königswinter-Altstadt und Ittenbach waren im Einsatz, ebenso wie Kräfte der Polizei. (seb, rkl)