Meine RegionMeine Artikel
AboAbonnieren

TierschutzMaifisch erstmals seit Jahrzehnten wieder in der Sieg gesichtet

1 min
Maifisch_groß_Symbol

Ein ausgewachsener Maifisch 

Rhein-Sieg-Kreis – Experten feiern es als „kleine Sensation“: In der Sieg ist am Montag ein Maifisch gesichtet worden. Mitarbeitende der Stiftung Wasserlauf NRW und des Rheinischen Fischereiverbandes waren begeistert über die Aufnahme des Riverwatchers Vaki-Counter, eines automatischen Fischzählers, der die durchschwimmenden Fische in einem Videotunnel unter Wasser aufnehmen kann.

Der Maifisch wurde in der Kontroll- und Fangstation für Wanderfische in Buisdorf „erwischt“. „Das ist wirklich sensationell und für den Naturschutz und die Fischerei ein schöner Erfolg“, sagt Andreas Scharbert, der das Projekt zur Wiederansiedlung des Maifischs im Rheinsystem beim Rheinischen Fischereiverband leitet.

Maifisch_Symbol

Junge Maifische kurz nach dem Aussetzen

Maifische sind heringsartige Wanderfische. Sie waren einst der Brotfisch der Berufsfischer und stiegen zu Hunderttausenden den Rhein und in dessen Nebenflüssen zu ihren Laichplätzen auf. In der 1940er Jahren verschwanden sie in Folge von Überfischung und Gewässerverschmutzung vollständig und galten seit Mitte des 20. Jahrhunderts im Rhein als ausgestorben.

2007 startete das Wiederansiedlungsprogramm: Winzige Maifisch-Larven werden im Mai und Juni in geeigneten Habitaten ausgesetzt, als bis zu 70 Zentimeter große Laichfische kehren einige von ihnen nach drei bis fünf Jahren m in ihr „Heimatgewässer“ zurück. (kh)