Im ersten Spiel nach dem Aufstieg in die 2. Regionalliga muss das Team von Thomas Deuster ein 49:88 bei den Rheinstars Köln hinnehmen.
BasketballFast-Break Leverkusen kassiert herbe Auftakt-Niederlage

Jan Forreiter (rechts) mühte sich mit Fast-Break Leverkusen bei den Rheinstars Köln vergeblich.
Copyright: Uli Herhaus
Ordentlich unter die Räder kam Fast-Break Leverkusen in seinem ersten Saisonspiel in der 2. Basketball-Regionalliga. Bei den Rheinstars Köln kassierten die Steinbücheler ein 49:88 (21:55). „Wir haben heute gegen eines der sicher besseren Teams der Liga Lehrgeld bezahlen müssen. Köln hat eine gute Mischung aus sehr erfahrenen und jungen Spielern, ist ein hohes Tempo gegangen, war sehr aggressiv. Wenn man nicht gerade der gegnerische Trainer ist, wäre ihr Spiel schön anzuschauen“, sagte Fast-Break-Coach Thomas Deuster.
Wenn man nicht gerade der gegnerische Trainer ist, wäre ihr Spiel schön anzuschauen
Spätestens nach dem zweiten Viertel, das die Leverkusener mit 3:22 abgaben, war die Partie entschieden. „Wir haben für uns untypische Lösungen gesucht, nicht gut genug als Team agiert. Daran werden wir zu arbeiten haben“, fasste Deuster zusammen.
Fast-Break Leverkusen: Brückmann (18), Kremke (8), Forreiter (7), Dahmen (6), Deligiannoudis (6), Lorenz(4), El Tschelabat, Gnad, Kruglow, Esser, Klein.
Leichlinger TV unterliegt Königsdorf trotz starken Kampfgeistes
Auch Oberligist Leichlinger TV startete seine Spielzeit mit einer Niederlage. Ohne den kurzfristig ausgefallenen Jasper Holtzschneider, ihren häufig besten Scorer, unterlag die Mannschaft daheim dem TuS Königsdorf 71:77 (37:48).
Auch ohne Holtzschneider startete der LTV blendend, führte nach acht Minuten mit 23:10. Dann kamen die physisch sehr starken Gäste aber immer besser ins Spiel, verkürzten mit einem 11:0-Lauf auf 23:21 nach zehn Minuten und holten sich das zweite Viertel klar mit 27:14. Von diesem Vorsprung zehrte Königsdorf bis zum Ende.
„Trotz eines zweimaligen Rückstands von 14 bis 15 Punkten hat das Team großen Charakter gezeigt und sich jeweils wieder herangekämpft. Zwei Minuten vor Schluss lagen wir nach einem Dreier von Jesse nur noch mit drei Zählern hinten. Leider führten zwei unglückliche Ballverluste im Anschluss direkt zu einfachen Punkten für Königsdorf“, resümierte Trainer Frank Baum.
Leichlinger TV: J. Haberland (23), Schulz (15), Fröhlich (10), Behrens (7), Höhfeld (5), Kühne (5), Wensing (4), Elberding (2), A. Haberland, Osenberg, Bosdorf, Müller.