Meine RegionMeine Artikel
AboAbonnieren

Internet-HypesPlanking, der neuste Facebook-Trend

2 min

Köln – Der Internet-Hype ist in eine neue Runde gestartet: Nach der Ice-Bucket-Challenge im Sommer vergangenen Jahres geht die Facebook-Welt in diesem Februar einer neuen verrückten Idee nach. Eingeladen werden die Nutzer zur sogenannten Plank-Challenge.Eine einfache Übung – der Unterarmliegestütz – wird jeden Tag eine vorgegebene Zeit gehalten. Begonnen wurde offiziell bereits am 1. Februar – jeder kann aber seinen Wettkampf-Start auch jetzt noch festlegen.

Am ersten Tag startet man mit einer Haltedauer von 20 Sekunden. Die nächsten 30 Tage wird die Zeit in meist zehn Sekunden Abständen gesteigert, ehe am 29. Tag rekordverdächtige 4,5 Minuten durchgehalten werden sollen. Den Höhepunkt erreicht die Challenge an Tag 30. Dann ist jeder Teilnehmer aufgerufen sein Körpergewicht so lange zu halten wie es nur geht. Wer wird Stützen-König? Wir dürfen wohl gespannt auf Wettkämpfe unter Freunden und gehaltene Rekordzeiten sein.

Eine Übung für jeden

Für das Mitmachen wird außer freiem Platz auf dem Boden weiter nichts gebraucht. Daher eignet sich die Challenge prinzipiell für jeden Ort. Bei dem Unterarmliegestütz sind die Beine gestreckt wie bei einem Liegestütze und die Unterarme liegen auf dem Boden. Die Ellenbogen befinden sich dabei direkt unter den Schultern. Wichtig ist es bei der Ausführung der Übung den großen Gesäßmuskel und die Bauchmuskulatur anzuspannen und vor allem immer weiter zu atmen. Der Körper wird dann auf den Armen und den Füßen für die entsprechende Zeit in der Luft gehalten und erinnert an ein Brett („Plank“).

Es sollte aber auch darauf geachtet werden, dass im Vorfeld und während beziehungsweise nach der Übungsausführung keine Rückenschmerzen auftreten. Um dem vorzubeugen muss die Spannung im ganzen Rücken gehalten werden und der Übende darf nicht ins Hohlkreuz fallen. Wer sich daran hält, dem steht einer erfolgreichen Teilnahme an der Plank-Challenge nichts mehr im Weg. Achtet man auf die sichere und genaue Ausführung, stärkt diese vorzugsweise die Muskulatur des unteren Rückens, sowie Bauch-, Gesäß- und Oberschenkelmuskulatur. Wen die statische Übung nicht genug fordert, der kann dynamisch die Beine im Wechsel anheben.

Man sieht die Plank-Challenge ist kein reiner Online-Spaß und wer die 30 Tage durchhält hat nicht nur seinen Körper gestärkt, sondern kann sich anschließend auch motiviert in die nächste Herausforderung stürzen.