Abo

Laufkalender 2023
Diese Events in Köln sollten Sie nicht verpassen

Etliche bunt gekleidete Läuferinnen und Läufer überqueren die Deutzer Brücke.

Das Teilnehmerfeld des Köln Marathons auf dem Weg über die Deutzer Brücke.

Köln – Im Jahr 2023 stehen in Köln wieder zahlreiche Lauf-Events auf dem Programm, bei denen die eigene Trainingsleistung gekrönt werden kann – vom beliebten Brückenlauf über Mud Races bis hin zum großen Köln Marathon. Getreu dem Motto: Neues Jahr, neuer Anlauf.

Wir haben eine Auswahl an Laufveranstaltungen zusammengetragen, die für jede und jeden etwas bereithält: Kurzstreckenfans, Abenteurer, aber auch ambitionierte Dauerläufer.


Kölner Frühlingslauf

Sonntag, 19. März 2023

Eine Läuferin am Kahnweiher im Kölner Stadtwald.

Frühlingserwachen im Kölner Stadtwald. Hier findet Mitte März mit dem Frühlingslauf das erste Lauf-Event in Köln statt.

Den Auftakt der Lauf-Events in Köln macht Mitte März nach zweijähriger Pause der 10. Kölner Frühlingslauf. Die knapp 3,4 km lange Runde durch den aus dem Winterschlaf erwachenden Stadtwald können Teilnehmende beim Fun Run wahlweise einmal, zweimal (6,7 km) oder dreimal (10 km) absolvieren. All diejenigen, die besonders ambitioniert ins neue Jahr gestartet sind oder ausreichend Lauferfahrung mitbringen, können beim Top Lauf antreten – dort müssen die 10 km in unter 50 Min. zurückgelegt werden. Die Online-Anmeldung ist bis zum 12. März um 20 Uhr möglich, danach nur noch als Nachmeldung vor Ort.

Kölner Frühlingslauf: 3,4 bis 10 km | Termin: Sonntag, 19. März 2023 | Infos und Anmeldung: kwww.koelner-fruehlingslauf.de


Veranstaltung mit Nicole Staudinger

Nicole Staudinger zeigt ihr Buch „Läuft schon“

Autorin Nicole Staudinger

Die Autorin Nicole Staudinger bezeichnet sich selbst als unsportlichste Läuferin der Welt. Mit viel Training hat sie trotzdem einen Halbmarathon geschafft und kurz danach eine Brustkrebs-Erkrankung überwunden. Über diese Erfahrungen hat sie das Buch „Läuft schon“ geschrieben, das sie am 14. März, ab 19 Uhr im Studio Dumont (Breite Str. 72, 50667 Köln) vorstellen wird. Sarah Brasack, stellvertretende Chefredakteurin des „Kölner Stadt-Anzeiger“, spricht mit Nicole Staudinger darüber, wie sie zur Freude und Disziplin beim Joggen gefunden hat und wie man mit der richtigen inneren Einstellung viele andere Dinge so anpacken kann, damit sie besser laufen. Karten gibt es für 16 Euro bei KölnTicket unter www.shop.derticketservice.de/forum-blau-akademie


Kölner Osterlauf

Samstag, 8. April 2023

Eine Gruppe von Männern spielt auf der Jahnwiese Fußball, im Hintergrund das RheinEnergieStadion.

An der Jahnwiese fällt der Startschuss für den Kölner Osterlauf.

Weiter geht's am Ostersamstag traditionell mit dem Kölner Osterlauf, der an der Jahnwiese direkt am RheinEnergieStadion startet und auf wahlweise 5, 10 oder 15 km durch den frühlingshaften Stadtwald führt. Für den Nachwuchs wird zudem ein Schülerlauf über 1,3 km angeboten, Dauerläufer können optional über die Halbmarathon-Distanz von 21,1 km an den Start gehen. Der erste Startschuss fällt um 10.40 Uhr. Kurzentschlossene können sich noch bis kurz vor dem Start online oder im Orga-Büro anmelden. Ab dem 3. April fällt allerdings eine Nachmeldegebühr in Höhe von 4 Euro an.

Kölner Osterlauf: 1,3 km (für Schüler), zudem 5, 10, 15 oder 21,1 km | Termin: Samstag, 8. April 2023 | Infos und Anmeldung: www.osterlauf-koeln.de

Firmenlauf Köln

Donnerstag, 4. Mai 2023

Eine junge Läufergruppe durchquert einen Park, im Hintergrund der Fühlinger See.

Laufen ohne Wettkampfstress: Tausende Läuferinnen und Läufer gehen beim Kölner Firmenlauf rund um den Fühlinger See an den Start.

Drei lange Jahre ist der Firmenlauf rund um den Fühlinger See nun Corona-bedingt ins Wasser gefallen, im Jahr 2023 feiert das beliebte Event sein Comeback. Gelaufen wird ausschließlich auf verkehrsfreien Wegen sowie wechselndem Untergrund – von Schotter über Wiese bis hin zu Asphalt. Die Strecke ist GPS-vermessene 5,7 km lang und beinhaltet laut Veranstalter sogar ganze 9 Höhenmeter. Weil die Veranstaltung an einem Donnerstag stattfindet, fällt der Startschuss erst zur Feierabend-freundlichen Uhrzeit von 18 Uhr. Weil der Firmenlauf Köln sich nicht als Wettkampf sieht, wird die Laufzeit der Teilnehmer nicht gemessen.

Firmenlauf Köln: 5,7 km | Termin: Donnerstag, 4. Mai 2023 | Infos und Anmeldung: www.fila-koeln.de

Kölner Leselauf und Lauf der Schulen

Donnerstag, 25. Mai 2023

Schul- und Bildungsministerin Yvonne Gebauer und Henning Krautmacher stehen vor der Startlinie des Kölner Leselaufs und Lauf der Schulen.

Schul- und Bildungsministerin Yvonne Gebauer und Henning Krautmacher eröffneten den 12. Kölner Leselauf und Lauf der Schulen im Mai 2022.

Eine Veranstaltung der besonderen Art ist am 25. Mai der 13. Kölner Leselauf. Denn: Das Event beginnt mitten im RheinEnergieStadion, der Spielstätte des 1. FC Köln. Auf 5 km (2 Runden) oder 10 km (4 Runden) führt die Strecke anschließend durch den Jahnwiesenweg und um die Stadionvorwiesen herum zurück ins Stadion. Beginn ist auch hier erst am Abend, um 19 Uhr fällt der Startschuss. Nachmeldungen sind noch am Veranstaltungstag gegen einen Aufpreis in Höhe von 3 Euro möglich. Drei Stunden zuvor findet am selben Ort zum zweiten Mal der Lauf der Schulen statt: Kinder im Alter von 6 bis 17 Jahren können hier über 2 km oder 4 km eine Medaille, einen Pokal und weitere Preise ergattern.

Kölner Leselauf: 5 oder 10 km | Lauf der Schulen: 2 oder 4 km | Termin: Donnerstag, 25. Mai 2023 | Infos und Anmeldung: www.leselauf.de

Kölner Stadionlauf

Sonntag, 4. Juni 2023

Der Weg zum Kölner RheinEnergieStadion im Sonnenschein.

Start und Ziel des Stadionlaufs liegen direkt vor dem RheinEnergieStadion in Müngersdorf.

Wie so viele Läufe in Köln führt auch der beliebte Stadionlauf am 4. Juni, ausgehend vom imposanten RheinEnergieStadion, durch den schattigen Kölner Stadtwald. Der weitgehend flache, 5 km lange Rundkurs ist nach internationalen Wettkampfrichtlinien vermessen, allerdings nicht bestenlistenfähig. Ambitionierte Teilnehmerinnen und Teilnehmer können die Strecke beim 10-Meilen-Lauf (16,093 km) gleich dreimal absolvieren, aber auch für Kurzstreckenfans (10 km, 5 km) und Kinder (2 km Schülerlauf, 660 m Bambinilauf) sind Alternativen geboten. Meldungen sind online bis kurz vor dem Start möglich. Nach dem 28. Mai fallen jedoch Nachmeldegebühren zwischen 2 und 5 Euro an.

Pax-Bank Stadionlauf Köln: 660 m oder 2 km (für Kinder), 5, 10 oder 16,1 km | Termin: Sonntag, 4. Juni 2023 | Infos und Anmeldung: www.stadionlauf-koeln.de/

Kölner Unilauf

Dienstag, 13. Juni 2023

Der sonnenbeschienene Aachener Weiher im Herbst.

Der Aachener Weiher ist traditionell Schauplatz des Kölner Unilaufs.

Ebenfalls nach drei Jahren Pause ist im Jahr 2023 auch der Kölner Unilauf zurück! Insgesamt können Laufbegeisterte hier zwischen drei Distanzen wählen: Dem 5 km Fun Run, einem 10 km Fitness Run und einem 10 km Top Run. Während es bei den ersten beiden eher um den Spaß an der Sache geht, ist beim Top Run tatsächlich Tempo gefragt – hier muss die Ziellinie nämlich binnen 55 Minuten erreicht worden sein. Die Strecke ist ein 2,5 km langer Rundkurs um den Aachener Weiher und das angrenzende Waldstück. Für Kinder (Jahrgänge 2010 und jünger) gibt es zudem einen 1 km langen Kids Run.

Unilauf Volksbank Köln Bonn: 1 km (für Kinder), 5 oder 10 km | Termin: Dienstag, 13. Juni 2023 | Infos und Anmeldung: www.unilauf.koeln

Kölner Zoolauf

Freitag, 16. Juni 2023

Zwei Äffchen sitzen in ihrem Gehege, im Hintergrund eine Läufergruppe.

Tierisches Publikum beim ist beim Kölner Zoolauf Mitte Juni garantiert.

Mit dem Kölner Zoolauf feiert in diesem Jahr eines der außergewöhnlichsten Lauf-Events in Köln Jubiläum: Mitte Juni findet die Veranstaltung für Lauf- und Tierfans zum insgesamt 10. Mal statt. Auf dem 1,62 km langen Rundkurs passiert das Teilnehmerfeld dabei u.a. die Gehege der Fischotter, Erdmännchen, Geparden, Waschbären, kleinen Pandas und Lamas, aber auch das Südamerika-Haus, das Madagaskar-Haus und den Hippodom. Läuferinnen und Läufer können ihre Distanz dabei individuell zwischen einer bis sechs Runden (10,05 km) wählen. Start und Ziel ist jeweils der Haupteingang des Zoos. Auch für ambitionierte Teilnehmer (Top Lauf) und Kinder (Bambini Lauf und Kids Lauf) bietet das Event spezielle Wettkämpfe.

Kölner Zoolauf: 1 bis 6 Runden à 1,62 km | Termin: Freitag, 16. Juni 2023 | Infos und Anmeldung: www.koelner-zoolauf.de

Sportscheck Run: Night Edition

Freitag, 21. Juli 2023

Das Panorama der Stadt Köln mit Kölner Dom und der Kirche Groß St. Martin ist hinter der Deutzer Brücke zu sehen.

Das Kölner Panorama mit Dom und der Kirche Groß St. Martin ist das Highlight des abendlichen Sportscheck Runs.

Der Name verrät es bereits: Am 21. Juli steht mit dem Sportscheck Run ein atmosphärischer Nachtlauf durch die Kölner City auf dem Programm. Bei noch sommerlichen Temperaturen können die Teilnehmenden hier zwischen zwei Laufdistanzen wählen: 5 km um 20 Uhr oder dem 10 km langen Hauptlauf ab 21:15 Uhr. Bei der Strecke handelt es sich um einen 5 km langen Rundkurs, der entweder ein- oder zweimal über die Hohenzollernbrücke und Deutzer Brücke vorbei am historischen Rathaus führt, Domblick und kölsche Abendstimmung inklusive. Für Kinder wird zudem ein 2,3 km langer Kids Run rund um den Tanzbrunnen angeboten.

Sportscheck Run: 2,3 km (für Kinder), 5 oder 10 km | Termin: Freitag, 21. Juli 2023 | Infos und Anmeldung: www.sportscheck.com

Kölnturm Treppenlauf

Sonntag, 13. August 2023

Zwei Feuerwehrmänner stehen vor dem Kölnturm.

Auch viele Feuerwehrteams erklimmen die 714 Treppenstufen des Kölnturms.

Flach und geradeaus ist langweilig? Zwei Wochen vor dem Kölner Halbmarathon steht im Mediapark ein Lauf-Event der etwas anderen Art auf dem Programm: Hier findet im Kölnturm, mit rund 148 Metern das höchste Bürogebäude der Stadt, die nächste Ausgabe des großen Kölner Treppenlaufs statt. Seit 2012 stellen sich Ausdauersportlerinnen und -sportler hierbei der Herausforderung, so schnell wie möglich 39 Stockwerke, d.h. 714(!) Stufen zu erklimmen. Zum Vergleich: Bis zur Aussichtsplattform des Kölner Doms sind es „lediglich“ 533 Stufen. Wer mag, kann im Zweierteam antreten – aktive Feuerwehrleute sogar in Einsatzkleidung.

Kölnturm Treppenlauf: 39 Etagen, 714 Stufen, 132 Höhenmeter | Termin: Sonntag, 13. August 2023 | Infos und Anmeldung: www.koelner-treppenlauf.de

Kölner Altstadtlauf

Freitag, 18. August 2023

In orange und schwarz gekleidete Läufer sprinten über den Kölner Heumarkt.

Teilnehmer des Kölner Altstadtlaufs überqueren den Heumarkt.

Eine echte Institution wartet am 18. August auf Lauffreunde aus Köln und Umgebung: Mit dem Altstadtlauf geht es auf 5 oder 10 km durch eine Kombination aus historischem und modernem Köln – angefangen am Heumarkt, durch die engen Gassen der Altstadt, am Rhein entlang zum Rheinauhafen und zurück. Kinder können zudem den 1,5 km langen Kids Run absolvieren. Die reguläre Anmeldephase endet am 13. August. Danach fallen 4 Euro Nachmeldegebühren an. Ein Großteil des Stargelds kommt derweil der RTL-Stiftung „Wir helfen Kindern“ zugute. Seit 2014 wurden auf diese Weise über 380.000 Euro gesammelt.

Sparda-Bank Altstadtlauf: 1,5 km (für Kinder), 5 oder 10 km | Termin: Freitag, 18. August 2023 | Infos und Anmeldung: www.altstadtlauf-koeln.de

Kölner Halbmarathon

Sonntag, 27. August 2023

Läuferinnen und Läufer passieren eine Allee beim Kölner Halbmarathon.

Läuferinnen und Läufer beim Kölner Halbmarathon.

Das Besondere am Kölner Halbmarathon: Noch während des Laufs quer durch den schönen Stadtwald können die Teilnehmer entscheiden, welche Strecke sie absolvieren möchten. Zur Auswahl stehen 7 km (eine Runde), 14 km, die klassische Halbmarathon-Distanz von 21 km oder gar 28 km. Wer etwa für den Anfang Oktober stattfindenden Köln Marathon angemeldet ist und dort die volle Distanz durchleiden will, kann das Event ideal zur Vorbereitung nutzen. Aber auch für (Wieder-)Einsteiger ist der Lauf aufgrund der flexiblen Streckenlänge geeignet. Einen Höhepunkt bildet der Zieleinlauf in das Stadion an der Deutschen Sporthochschule.

Kölner Halbmarathon: 7 km, 14 km, 21 km oder 28 km | Termin: Sonntag, 27. August 2023 | Infos und Anmeldung: www.koelner-halbmarathon.de

Hotfoot Run Köln

Samstag, 9. September 2023

Ein Läufer durchquert eine tiefe Wassergrube.

Durch Matsch und Wasser, über Strohballen und Autoreifen: Der Fühlinger See ist alljährlich Schauplatz des Hotfoot Runs.

Klettern, kriechen, kraulen: Wer beim Kölner Hotfoot Run, ehemals Fisherman’s Friend Strongman Run, am Fühlinger See an den Start geht, wird anschließend gründlich duschen müssen. Auf 6, 10 oder sogar 20 km wollen mit knietiefen Schlammgruben, kalten Seebädern und wackligen Kletterkonstruktionen nämlich etliche Hindernisse überwunden werden – insgesamt 20 knifflige Hürden hat sich der Veranstalter ausgedacht. Auf der intensiven Strecke rund um den See sollten Teilnehmerinnen und Teilnehmer neben einer guten Ausdauer also auch Kraft und Koordination mitbringen.

Hotfoot Run Köln: 6 km, 10 km oder 20 km Hindernislauf | Termin: Samstag, 9. September 2023 | Infos und Anmeldung: www.hotfootrun.de

Kölner Brückenlauf

Sonntag, 10. September 2023

Ein Läufer auf der Deutzer Brücke, im Hintergrund der Kölner Dom.

Die Strecke entlang des Rheins macht den Brückenlauf besonders.

„Über sieben Brücken musst du gehn“, das ist auch in diesem Jahr wieder das Motto des vom Athletik-Sport-Verein Köln (ASV) organisierten OBI Brückenlaufs. Ausgangspunkt des zum 42. Mal stattfindenden Events ist das direkt am Rhein gelegene Schokoladenmuseum, von wo aus sich das Teilnehmerfeld über die Severinsbrücke und die Deutzer Brücke auf den 5,5 oder 15,5 km langen Weg durch das Zentrum der Stadt macht. Die unvergleichliche Strecke entlang des Rheins macht den Brückenlauf seit jeher zu einer der beliebtesten Laufveranstaltungen Kölns. Geeignet ist er für alle Läuferinnen und Läufer, die ein paar Höhenmeter nicht scheuen.

OBI Brückenlauf: 5,5 km oder 15,5 km | Termin: Sonntag, 10. September 2023 | Infos und Anmeldung: www.asv-koeln.de

B2Run Köln

Donnerstag, 14. September 2023

Läuferinnen und Läufer stehen an der Startlinie des B2Runs in Köln.

Der B2Run-Firmenlauf hat sich auch in Köln zu einem Großevent entwickelt. 

Ebenfalls seit 2016 findet in Köln Jahr für Jahr – mit einer Corona-Zwangspause – der „B2Run“ am RheinEnergie-Stadion in Müngersdorf statt. Bei dem Firmenlauf treten auf einer Strecke von 5,4 km alle angemeldeten Unternehmen als Teams gegeneinander an. Der Lauf führt entlang der Jahnwiese und vorbei am Adenauer Weiher durch den äußeren Grüngürtel und endet mit einem Zieleinlauf in der Spielstätte des 1. FC Köln. Mit einem Aufpreis von 5 Euro pro Startplatz können Läuferinnen und Läufer die DKMS unterstützen, auch eine Registrierungsaktion wird es vor Ort geben. Anmeldeschluss ist der 24. August, 16 Uhr.

B2Run Köln: 5,4 km | Termin: Donnerstag, 14. September 2023 | Infos und Anmeldung: www.b2run.de

Run of Colours Köln

Samstag, 16. September 2023

Teilnehmende beim Run of Colours kurz nach dem Start.

Der Run of Colours ist ein Benefizlauf zugunsten der Aidshilfe Köln.

Schon zum 15. Mal findet im September auch der inklusive „Run of Colours“ durch die Kölner Innenstadt statt. Bei dem Benefizlauf zugunsten der Aidshilfe Köln haben Lauffreunde die Wahl zwischen 5 und 10 km oder dem 3x5-km-Staffellauf. Im Vordergrund stehen bei diesem Event Spaß und der gute Zweck – um den Teamgedanken und das Gemeinschaftsgefühl zu fördern, sind vor allem Mixed-Staffeln willkommen. Der 5-km-Lauf ist zudem für Walker offen und wird als Inklusionslauf durchgeführt. All diejenigen, die am Veranstaltungstag selbst verhindert sind, können vom 15 bis 18. September auch virtuell teilnehmen.

Run of Colours: 5 km, 10 km oder 15 km als Staffel | Termin: Samstag, 16. September 2023 | Infos und Anmeldung: www.aidshilfe-koeln.de

Das könnte Sie auch interessieren:

MegaMarsch Köln

Samstag, 16. September bis Sonntag, 17. September 2023

Teilnehmende reihen sich vor dem Start des MegaMarschs auf.

Auftakt zu 100 km: Teilnehmende vor dem Start des MegaMarschs. 

Abenteurer aufgepasst: Wer lieber Meter statt Tempo macht und die Laufschuhe auch gerne mal gegen Wanderschuhe eintauscht, der kommt beim „MegaMarsch“ durch Köln garantiert auf seine Kosten. Das Ziel: 100 km innerhalb von 24 Stunden, zu Fuß und am Stück! Im Jahr 2016 feierte das Extrem-Event in Köln seine Premiere, in diesem Jahr findet es bereits zum siebten Mal statt. Den Start- und Endpunkt des Rundwegs bildet der Fühlinger See – mitmachen kann jeder, der sich fit genug fühlt oder die eigenen Grenzen testen will. Eine Urkunde gibt es bereits ab der Marathon-Distanz von ca. 42 km.

MegaMarsch Köln: 100 km in 24 Stunden | Termin: Samstag, 16. September bis Sonntag, 17. September 2023 | Infos und Anmeldung: www.megamarsch.de

Rund um den Fühlinger See

Sonntag, 17. September 2023

Der fast menschenleere Fühlinger See an einem Sommertag.

Hier lässt es sich laufen: Der Fühlinger See im Kölner Norden.

Wer sich exakt zwei Wochen vor dem Köln Marathon in der heißen Phase der Vorbereitung befindet und auf der Suche nach einer schönen Trainingsatmosphäre ist, findet beim 33. Lauf „Rund um den Fühlinger See“ die perfekten Bedingungen vor. Die möglichen Distanzen (1 km für Kinder, 5, 10 und 21 km) machen die Veranstaltung indes nicht nur für Dauerläufer interessant, auch (Wieder-)Einsteiger sind willkommen. Ziel der verkehrsfreien, flachen Strecke entlang des Wassers ist das Bootshaus am Fühlinger See. Die Online-Anmeldung ist noch nicht möglich, eine Vor-Ort-Nachmeldung dagegen noch bis eine halbe Stunde vor Start.

Rund um den Fühlinger See: 1 km (für Kinder), 5, 10 oder 21 km | Termin: Sonntag, 17. September 2023 | Infos: www.llg80nordparkkoeln.de | Anmeldung:  www.cologne-timing.de

Muddy Angel Run Köln

Samstag, 23. September 2023 und Sonntag, 24. September 2023

Zwei Teilnehmerinnen beim Muddy Angel Run Köln kriechen durch Schlamm.

Schlammige Vergnügen: Teilnehmerinnen beim „schauinsland Muddy Angel Run“.

5 km Laufstrecke, 15 Hindernisse und jede Menge Matsch: Beim „Muddy Angel Run“ wird den Teilnehmerinnen im Kölner Jugendpark an zwei Tagen eine XXL-Schlammschlacht geboten. Im Vordergrund des Events steht indes weniger die Jagd nach der Bestzeit als vielmehr Spaß am Teamwork und das Verlassen der Komfortzone. Ob auf dem Reifenberg, im Schlammbecken oder an der Boulderwand: Beim Muddy Angel Run ist voller Körpereinsatz gefragt. Mitmachen dürfen nur Frauen und Mädchen ab 12 Jahren, laut Veranstalter sind alle Hindernisse des Parcours „für jedes Fitnesslevel machbar“.

Muddy Angel Run Köln: 5 km mit 15 Hindernissen | Termin: Samstag, 23. September 2023 und Sonntag, 24. September 2023 | Infos und Anmeldung: www.muddyangelrun.com

Köln Marathon

Sonntag, 1. Oktober 2023

Teilnehmende beim Köln Marathon überqueren die Deutzer Brücke.

Viel los: Teilnehmende beim Köln Marathon 2022 überqueren die Deutzer Brücke.

Nach zwei Jahren Pandemie-Pause ist das größte Lauf-Event der Stadt, der traditionelle Köln Marathon, seit 2022 zurück. Los geht es auch in diesem Jahr wie gewohnt auf dem Ottoplatz in Köln-Deutz, das Ziel bleibt der Dom. Das Kölner Wahrzeichen erreichen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer nach kräftezehrenden 42 km über die Hohe Straße, an deren Seiten tausende Zuschauer den Schlussspurt unterstützen. Wer sich die volle Distanz nicht zutraut oder zumuten möchte, der kann zu viert als Staffel antreten (aufgeteilt in 12, 11.5, 6 und 12.7 km) oder sich für den Halbmarathon anmelden, der anderthalb Stunden vorher startet.

Köln Marathon: 21,1 km oder 42,2 km (alleine oder als Vierer-Staffel) | Termin: Sonntag, 1. Oktober 2023 | Infos und Anmeldung:  www.koeln-marathon.de

Halloween Run Köln

Dienstag, 31. Oktober 2023

Ein junges Mädchen nimmt als Skelett verkleidet am Halloween Run teil.

Sport und Spaß garantiert: Eine verkleidete Läuferin beim Halloween Run Köln.

Ein Lauf-Event für die ganze Familie ist am 31. Oktober der Kölner „Halloween Run“, der 2022 in seine nunmehr dritte Runde geht. Die schaurig-schöne Strecke durch den Forstbotanischen Garten in Rodenkirchen kommt auf ihren 5 km zwar ohne fiese Fallen und Zombie-Apokalypse aus, bietet dafür aber ein Halloween-gerechtes Rahmenprogramm – Fackeln und Verkleidung, Kürbisschnitzen und Schminken inklusive. Die Laufstrecke selbst ist teils effektvoll beleuchtet, erfordert stellenweise aber auch eine Stirnlampe. Diese kann bei der Anmeldung mitbestellt werden.

Halloween Run Köln: 0,5 oder 1,5 km (für Kinder), 5 km und 10 km | Termin: Dienstag, 31. Oktober 2023 | Infos und Anmeldung: www.halloweenrun-koeln.de

Kölner Nikolauslauf

Sonntag, 3. Dezember 2023

Männer in Nikolausmütze warten auf den Startschuss im Stadtwald.

Mütze für den guten Zweck: Der Nikolauslauf im Kölner Stadtwald.

Ein Event, drei Rennen – das bietet der 25. Kölner Nikolauslauf, der mit dem Top-Lauf (10 km), dem „Fun Run“ (flexibel) und dem „Kids Run“ (3,4 km) von schnellen Läuferinnen und Läufern bis hin zu Kindern alle ansprechen möchte, die kurz vor dem Winter nochmal ihre Abwehrkräfte stärken wollen. Online-Anmeldeschluss für den 3,4 km langen Rundkurs durch den Kölner Stadtwald ist am Sonntag, 27. November, um 20 Uhr. In der Teilnahmegebühr ist bereits eine kleine Spende an den Lindenthaler Tierpark enthalten, für jede getragene Nikolausmütze (vor Ort erwerbbar) spendet das Leichtathletik-Team nochmals 50 Cent an den Tierpark.

Kölner Nikolauslauf: 3,4 km für Kinder und 10 km | Termin: Sonntag, 3. Dezember 2023 (noch nicht bestätigt) | Infos und Anmeldung: www.koelner-nikolauslauf.de

Kölner Silvesterlauf

Sonntag, 31. Dezember 2023

Zahlreiche Läuferinnen und Läufer sprinten auf einer blauen Tartanbahn.

Mit Vollgas ins neue Jahr: Läuferinnen und Läufer beim Kölner Silvesterlauf 2022.

Einen aktiven Ausklang des Jahres macht am 31. Dezember traditionell der Kölner Silvesterlauf möglich. Zum 47. Mal wird er auch diesmal durch die verkehrsfreie Parkanlage der Merheimer Heide und den Sportpark Höhenberg, Spielstätte des Fußball-Drittligisten Viktoria Köln, führen. Die ebene Strecke ist amtlich vermessen und somit bestenlistenfähig, was auch professionelle Läuferinnen und Läufer auf den Plan ruft. Teilnehmende können zwischen 5 km und 10 km wählen, auch eine Staffel aus 3 Mal 3,33 km ist möglich. Im Ziel warten frisch gebackene Neujahrsbrezeln sowie ein gutes Gewissen am Silvesterabend.

GAG-Silvesterlauf: 950 m (für Schüler), 3,33 km als Staffel, 5 oder 10 km | Termin: Sonntag, 31. Dezember 2023 | Infos und Anmeldung: www.koelner-silvesterlauf.de

Mein Ort