Ein Mann hat sich als Polizist ausgegeben und einen Senior bestohlen. Die Polizei konnte den Tatverdächtigen festnehmen.
Falscher PolizistSenior in Wermelskirchen bestohlen – 40-Jähriger in Köln festgenommen

Die Polizei warnt vor falschen Polizeibeamten (Symbolfoto).
Copyright: picture alliance/dpa
Die Polizei Köln hat am Mittwoch (19. November) einen 40-jährigen Mann festgenommen. Er soll sich als falscher Polizist ausgegeben und einen Senior in Wermelskirchen um einen vierstelligen Bargeldbetrag erleichtert haben.
Anruf von angeblichem Polizisten
Laut Polizeiangaben hatte der Senior gegen 15.00 Uhr einen Anruf erhalten. Ein angeblicher Polizist behauptete, dass Verbrecher und Verbrecherinnen die Anschrift des Mannes kennen würden. Die Polizei wolle nun sein Bargeld abholen, um sein Vermögen zu schützen.
Im weiteren Verlauf klingelte eine unbekannte Person an der Haustür. Sie gab vor, von der Polizei zu sein und das Bargeld prüfen zu wollen. Als der Mann der Person das Geld im Haus zeigte, nahm sie es an sich und flüchtete in einem Pkw.
Aufmerksamer Nachbar merkt sich Kennzeichen
Ein aufmerksamer Nachbar merkte sich jedoch das Kennzeichen des Fluchtwagens und informierte die Polizei. So konnten die Polizisten und Polizistinnen den Pkw gegen 18.00 Uhr an der Halteranschrift in Köln antreffen und den 40-jährigen Fahrer vorläufig festnehmen.
Bei einer Durchsuchung fanden die Beamtinnen und Beamten das zuvor erbeutete Bargeld und stellten es sicher. Auf den 40-jährigen Kölner kommt nun eine Strafanzeige zu.
Polizei warnt vor Betrugsmasche
Die Polizei richtet ihren Appell auch an Angehörige: „Sprechen Sie im Vorfeld mit Ihren Eltern oder Großeltern und warnen sie vor.“ Echte Polizistinnen und Polizisten fordern niemals zur Herausgabe von Bargeld oder Wertgegenständen auf. Es wird dringend geraten, ein Telefonat sofort zu beenden, wenn nach Geld und Wertgegenständen gefragt wird. (red)
