Manchmal nur ein Händler in Rath-HeumarNeues Konzept für Kölner Wochenmarkt gefordert

Oft ziert nur ein Gemüsestand den Markt in Rath-Heumar.
Copyright: NR Lizenz
Rath-Heumar – Einstimmig haben Kalks Bezirksvertreter für den Wochenmarkt auf dem Platz vor dem Bürger- und Vereinszentrum ein neues Konzept gefordert. Denn dort stehe manchmal nur ein Händler, hieß es.
Geprüft werden soll auch, ob als sinnvolle Ergänzung zur bestehenden Nahversorgung mit Bäckern und Supermärkten ein Markt in den Abendstunden einrichtet werden könne. Das wäre ein attraktives Angebot für Berufstätige, war man sich einig.
Kinderwagen, Fahrräder, Rollatoren – die Mobilitätsdichte ist hoch samstags auf dem Riehler Gürtel. Die Stände steuere ich (zu Fuß) nach den Händlern an, die was zu erzählen haben. Ein Muss: der Käse-Mann und die Frau mit den selbst gemachten herzhaften Mini-Törtchen. (sk)
Das Beste am Wochenmarkt an der Äußeren Kanalstraße ist der Tag: Samstag. Kunden und Händler sind viel entspannter. Beste Voraussetzungen also für einen perfekten Start ins Wochenende. Wenn ich mit vollgepackten Fahrradtaschen den Heimweg antrete, habe ich das wunderbare Gefühl, alles an Besorgungen erledigt haben. (rös)
Am Eingang empfängt die Blumenverkäuferin den Besucher mit einem großzügigen Lächeln. Und irgendwie scheinen auch die anderen Händler am Freitagmorgen entspannter als beim „großen Bruder“ in Rodenkirchen. Das Schlendern über das Kopfsteinpflaster ist wie eine halbe Stunde Urlaub. Mit Plaudern wird schnell eine Stunde daraus. (süs)
Donnerstags auf dem Platz zwischen Fauststraße und Schwanebitzer Hof gibt es vor allem Produkte aus der heimischen Landwirtschaft, darunter Gemüse, Molkereiprodukte und Fleisch. Eine Besonderheit ist, dass es keine Textilien gibt. (rs)
Fehlt ihr liebster Wochenmarkt in unserer Liste? Dann schreiben Sie uns an community@ksta.de oder via Facebook, wo Ihrer Meinung nach der schönste Kölner Wochenmarkt ist und warum. (ksta)
Einen solchen Abend-Markt, den „Meet & Eat“, gibt es seit dem Sommer 2015 auf dem Rudolfplatz in der Kölner Innenstadt. Die Idee dazu stammt von der städtischen Marktverwaltung, die neue Veranstaltungen in den Abendstunden etablieren möchte. Der Markt findet jede Woche donnerstags von 16 bis 21 Uhr statt.