Meine RegionMeine Artikel
AboAbonnieren

Grüne erneut stärkste KraftNeue Fraktionsstrukturen in der Bezirksvertretung Lindenthal

3 min
Der neue Bezirksbürgermeister Roland Schüler mit seinen Stellvertreterinnen Bettina Spillmann (l.) und Angelika Scherb.

Der neue Bezirksbürgermeister Roland Schüler mit seinen Stellvertreterinnen Bettina Spillmann (l.) und Angelika Scherb.

Die konstituierende Sitzung zeigt ein neues Bild: Die Linke ist erstmals mit Fraktionsstärke vertreten, Volt bildet mit der FDP eine Fraktion.

Die Politik ist bunter geworden, auch in den Bezirksvertretungen, wie sich in der konstituierenden Sitzung zeigte. In Lindenthal gibt es nunmehr fünf statt wie bislang drei Fraktionen: Neben den Grünen, der CDU und der SPD, ist auch die Linke mit zwei Sitzen in Fraktionsstärke vertreten. Zudem haben sich der Vertreter der FDP und von Volt zu einer Fraktion zusammengeschlossen.

Die Grünen sind zum zweiten Mal stärkste Kraft in dem Gremium, das jahrzehntelang von der CDU dominiert wurde. Allerdings büßten sie im Vergleich zur Kommunalwahl im Jahr 2020 zwei Sitze ein. Die CDU ist erneut mit fünf, die SPD wieder mit drei Mitgliedern, die AfD mit einem Mitglied vertreten. So gingen die verlorenen Sitze der Grünen vermutlich an die Linke und an den Neuzugang: Volt.

Ein grüner Bezirksbürgermeister

Als stärkste Kraft stellen die Grünen auch den Bezirksbürgermeister: Nach Jahrzehnten unter weiblicher Führung, hat nun ein Mann das höchste Amt in der Bezirksvertretung inne. Über 20 Jahre stand CDU-Frau Helga Blömer-Frerker als Bezirksbürgermeisterin an der Spitze der Lindenthaler Bezirkspolitik. Vor fünf Jahren übernahm die Grüne Cornelia Weitekamp, zog sich nun aber aus Altersgründen in die zweite Reihe zurück.

So ist das dienstälteste Mitglied nun Oberhaupt der Bezirksvertretung: Roland Schüler gehört ihr bereits seit 1989 an. Lange war das Bezirksbürgermeisteramt für ihn nicht in Reichweite, denn die CDU war in Lindenthal stets stärkste Kraft. Doch auch nach dem Kräftewechsel im Jahr 2020 strebte er das Amt zunächst nicht an. „Mein Credo ist auch heute noch, dass Frauen bei den Grünen den Listenplatz 1 innehaben sollten, wie es auch das Frauenstatut der Partei vorsieht“, sagt Schüler. Daher sollten sie auch die Aufgaben wahrnehmen, die damit verbunden sind. „Die CDU hat lange die Bezirksbürgermeisterin gestellt. Wenn wir danach als Grüne das Amt mit einem Mann besetzt hätte, wäre das nicht gerade optimal gewesen“, so Schüler.

Zwei Stellvertreterinnen

Dem neuen Bezirksbürgermeister stehen aber zwei Frauen beiseite: Erstmals hat das Gremium zwei stellvertretende Bezirksbürgermeisterinnen gewählt, und zwar Bettina Spillmann (CDU) und Angelika Scherb (SPD). Bislang gab es in Lindenthal, dem größten Kölner Stadtbezirk, nur einen Vertreter oder eine Vertreterin. Die SPD fühlte sich dadurch lange benachteiligt. Man habe sie aus der Spitze der von CDU und Grünen dominierten Bezirksvertretung heraushalten wollen, heißt es von Seiten der Fraktion. Sie freut sich sehr über die Änderung.

Die CDU-Fraktion ist mit ganz neuen Mitgliedern vertreten. Langjährige Bezirksvertreterinnen wie Helga Blömer-Frerker, Marliese Berthmann und Svenja Führer sind nicht mehr dabei. Freude herrscht aber insgesamt über die Verjüngung des Gremiums. Weil das Gremium nun durch mehr Parteien und Fraktionen bunter ist, wird es wohl auch lauter werden, vermuten viele.