Meine RegionMeine Artikel
AboAbonnieren

Burgfest in KölnBuchheim feiert 1.000 Jahre Haus Herl

2 min
Ein großes herrschaftliches Gebäude mit Nebengebäuden und einer vergitterten Hofeinfahrt ist zu sehen.

Die Herler Burg ist das markanteste Gebäude in Köln-Buchheim.

Am 31. August findet am Haus Herl, besser bekannt als Herler Burg, ein Burgfest statt. Die Buchheimer feiern dann das 1.000-jährige Bestehen des Bauwerks.

„1000 Jahre sind ein Ding, das muss gefeiert werden“, sagt Sophie Hirschberg vom Bürger- und Heimatverein Buchheim e.V. (BHV Buchheim) und spricht von  Haus Herl, das im Veedel besser bekannt ist als Herler Burg. Zwar sei das Haus älter, schreibt Günter Pröhl von der Geschichtswerkstatt Buchheim in der Broschüre „1.000 Jahre Haus Herl, 1025 - 2025“, aber die älteste erhaltene Urkunde weise auf das Jahr 1025 hin. 

Köln-Buchheim: Haus Herl wird 1.000 Jahre alt

Und so wird nun das runde Jubiläum gefeiert und das mit einem großen Burgfest am Sonntag, 31. August. Veranstaltet wird dieses von der IG Burgfest, die sich aus 17 Gruppen und Vereinen aus Buchheim und Umgebung zusammensetzt. „Als ich Vorsitzende des BHV Buchheim geworden bin, hab ich bereits gesagt, dass es mir ein Anliegen ist, die Bewohnerinnen und Bewohner Buchheims und auch die Vereine und Gruppen zusammenzubringen“, sagt Sophie Hirschberg, „und das Burgfest ist dafür eine super Gelegenheit“. 

Bis vor 20, 25 Jahren, lange bevor Hirschberg beim BHV Buchheim gewesen ist, seien regelmäßig Burgfeste am Haus Herl veranstaltet worden. „Die Leute erzählen immer mit leuchtenden Augen davon“, sagt Hirschberg. Doch dann haben die Feste nicht mehr stattgefunden. 

Burgfest soll Zusammenhalt im Veedel schaffen

Mit dem 1.000-jährigen Jubiläum soll das Fest nun wieder ins Leben gerufen werden. Und so habe Hirschberg bereits im November Gruppen und Vereine aus dem Veedel kontaktiert. Bei einem ersten Treffen mit der Sozialraumkoordination und der Geschichtswerkstatt Buchheim sei bereits festgelegt worde, dass eine Festschrift veröffentlicht werden soll. Diese veröffentlichte die Geschichtswerkstatt als Broschüre. 

Vor einigen Monat habe Hirschberg mit dem BHV Buchheim dann nochmal einen Anlauf gestartet, um so viele Leute wie möglich ins Boot zu holen. „Ich möchte, dass wir zusammen kommen und Zusammenhalt im Veedel schaffen“, sagt Hirschberg. So sei die IG Burgfest entstanden, um alle Kräfte für die  Organisation des Burgfests zu bündeln.

Am 31. August findet das Fest von 11 bis 17 Uhr im Burghof und dem gesamten Gelände am Buchheimer Ring 2 statt. Neben Kaffee und Kuchen, Bier und Essen gibt es auch ein vielseitiges Programm. So sind Kinderspiele, Führungen durch den Reitstall, Kinderschminken und Laserschießen geplant. Außerdem soll es Weinverkostungen geben. Für die kulturelle Unterhaltung sorgen ein Kinderchor und eine Tanzgruppe. Außerdem wird zweimal ein Schauspiel über die Entstehung der Burg aufgeführt.

Während des Fests und auch im Vorfeld werden Spenden für die IG Burgfest gesammelt.