Abo

Nach mehr als zehn JahrenUmgestaltung des Dellbrücker Marktplatzes hat begonnen

3 min
Elfi Scho-Antwerpes, SPD-Ratsmitglied für den Wahlkreis Dellbrück, und Bezirksbürgermeister Vincent Morawietz setzen symbolisch den ersten Spatenstich.

Elfi Scho-Antwerpes, SPD-Ratsmitglied für den Wahlkreis Dellbrück, und Bezirksbürgermeister Vincent Morawietz setzen symbolisch den ersten Spatenstich.

2014 beschloss die Mülheimer Bezirksvertretung bereits die Umgestaltung des Marktplatzes in Köln-Dellbrück. Jetzt geht es endlich los.

„Man braucht einen langen und frischen Atem, um Sachen in Köln anzugehen und durchzusetzen, aber den haben wir zum Glück“, sagte Elfi Scho-Antwerpes, SPD-Ratsmitglied für den Wahlkreis Dellbrück, am Montagnachmittag beim symbolischen Spatenstich am Dellbrücker Marktplatz. Dort begannen nämlich endlich die Bauarbeiten zur Umgestaltung des Platzes angefangen. Es war ein langer Weg bis dahin. 

Immerhin hatte die Bezirksvertretung Mülheim bereits im Dezember 2014 auf Antrag von SPD, CDU und Grünen die Aufwertung des Platzes an der Kemperwiese beschlossen. Die Haushaltsmittel dafür standen seit dem Haushalt 2016/2017 bereit. Die Planungen wurden im Januar 2016 den Einwohnern des Stadtteils vorgestellt und nach Einarbeitung von Änderungswünschen durch das Amt für Stadtplanung beschlossen.

Umgestaltung des Marktplatzes beginnt

Die Bezirksvertretung Mülheim fasste daraufhin im Januar 2017 den Planungsbeschluss und beauftragte die Stadt, mit der Ausbauplanung zu beginnen. Im Juni lag die Entwurfsplanung vor. Doch dann folgte eine endlos scheinende Folge von Enttäuschungen. Noch 2017 ging die Stadt davon aus, dass nicht vor Ende 2018 mit dem Umbau begonnen werden kann. Immer wieder wurde der Umbaubeginn nach hinten geschoben. Die Dellbrücker Politik und Bürgerinnen und Bürger ließen jedoch nicht locker und hakten immer wieder nach. 

Und nun ist es so weit: Der Platz ist abgesperrt und die Arbeiten haben begonnen. Der Wochenmarkt zieht für die Zeit in die Verlängerung der Straße An der Kemperwiese, also nur wenige 100 Meter vom Marktplatz entfernt. „Es hat ziemlich lange gedauert, aber es ist schön, dass es jetzt losgeht“, sagt Ursula Schlömer, Ratsmitglied der Grünen, die damals den ersten Antrag in der Bezirksvertretung mitgestellt hat.

Zunächst werden die Umbauarbeiten laut der Stadt Köln mit der Sanierung der Straße „An der Kemperwiese“ zwischen Hausnummer 11 und Dellbrücker Hauptstraße im Bereich der Stichstraße von Hausnummer 2b bis 8 beginnen. Im Anschluss an die Fahrbahnsanierung wird der Dellbrücker Marktplatz umgestaltet.

Fertigstellung im Sommer 2026

Hier soll eine Aufenthaltsfläche mit 13 neuen Bäumen sowie ein befestigter Parkplatz entstehen. Der Platz wird neu gestaltet. Der befestigte Teil soll neu gepflastert, ein Fahrstreifen asphaltiert und der nicht befestigte Teil bewirtschaftet werden. Außerdem sollen vor der Häuserzeile Bäume gepflanzt und Sitzplätze geschaffen werden und eine neue Fahrradsammelgarage mit rund 52 Stellplätzen, einer WC-Anlage und einem Ladepunkt für zwei Elektrofahrzeuge ergänzt werden.

Im letzten Bauabschnitt wird die Fahrbahndecke der Straße „An der Kemperwiese“ von Hausnummer 11 bis zur Dellbrücker Hauptstraße erneuert. Die Gesamtbaukosten belaufen sich laut Stadt Köln auf rund 2.330.000 Euro, das Projekt soll im Sommer 2026 fertiggestellt werden. 

„Der Platz wird eine neue Aufenthaltsmöglichkeit für den gesamten Stadtteil“, ist Elfi Scho-Antwerpes überzeugt, „wir haben bisher keinen schönen Platz in Dellbrück, wo wir für unterschiedlichste Angebote und Veranstaltungen zusammen kommen können. Das wird die Lebensqualität in Dellbrück deutlich verbessern“.