Am Kölner Hauptbahnhof hat eine neue Anlaufstelle für Frauen, die Opfer von Gewalt wurden, eröffnet. Sie ist rund um die Uhr besetzt.
Neue Anlaufstelle am HauptbahnhofKölner Bundespolizei eröffnet Schutzraum für Frauen

Die neue Anlaufstelle befindet sich in der Wache der Bundespolizei im Kölner Hauptbahnhof. (Symbolbild)
Copyright: dpa
Die Bundespolizei am Kölner Hauptbahnhof hat am Montag, 29. September, eine neue Anlaufstelle für Frauen, die Opfer von Gewalt geworden sind, eröffnet. Die Einrichtung ist in der neuen Wache der Bundespolizei im Hauptbahnhof integriert und soll Betroffenen rund um die Uhr eine niederschwellige Möglichkeit für Beratung, Schutz und Unterstützung bieten.
Speziell geschulte Polizistinnen im Einsatz
In der Anlaufstelle werden laut Bundespolizei besonders geschulte Polizistinnen eingesetzt. Ein sensibler Umgang mit den Opfern von Gewalttaten stehe dabei im Vordergrund. Neben der Beratung werden vor Ort auch Anzeigen aufgenommen und weitere Hilfsangebote vermittelt.
Zweites Pilotprojekt dieser Art in Deutschland
Bei dem Projekt handelt es sich nach Angaben des Bundesministeriums des Innern um ein Pilotprojekt. Es ist nach der im August 2024 eröffneten Anlaufstelle im Berliner Ostbahnhof die zweite dieser Art in Deutschland. Die Testphase ist zunächst auf zwei Jahre ausgelegt und wird anschließend evaluiert.
Eine Beschilderung am Hauptbahnhof weist auf die neue Einrichtung hin. Ergänzend wird auf das Hilfetelefon „Gewalt gegen Frauen“ verwiesen, das unter der Nummer 116 016 rund um die Uhr kostenlose und anonyme Beratung in 18 Sprachen anbietet. (red)